SUN4C FAQ

Dieses FAQ beschäftigt sich wie der Name schon sagt mit der SUN4C Serie mit der doch einige Sun-Newbies anfangen bzw. angefangen haben. Ich habe hier versucht möglichst viele Infos zu den SUN4C Maschinen hineinzubringen und natürlich die zu diesem Thema häufig gestellten Fragen ;). Das heißt diese FAQ ist letztlich für Anfänger und Interessierte gleichermaßen geeignet. Nur auf eine Frage werdet ihr hier keine Antwort finden: Was kann man mit einer SUN4C Maschine noch machen. Dies hat einen einfach Grund: Wie gut ein System letztlich läuft hängt unter anderem vom verwendeten BS und dem Wissen was man in Sachen UNIX hat ab. Da ich in diesem FAQ allerdings nicht auf die Software-Schiene eingehen möchte, werde ich diese Frage offen lassen. Wer ein bisschen denken kann wird wohl von alleine drauf kommen. Ich werde versuchen diese FAQ gelegentlich mit neuen Fragen und Antworten sowie EUREN Anregungen, Wünschen und Kritiken zu verbessern. So nun genug gelabert, los geht’s......

 

1.Hardware-

-CPU

 

In Sun4c-Maschinen kamen zum ersten mal Sun´s eigene Sparc-Prozessoren zum Einsatz. In den Maschinen der Sun 3/3x Serie wurden noch Motorola 68k-Prozessoren verbaut. Die CPU´s der SUN4C Maschinen verfügen über Taktraten von 25Mhz (ELC,SLC,SS1,SS1+,IPC) und 40Mhz (IPX,SS2). Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mir bei der SS1 nicht hundertprozentig sicher bin. Die Maschine könnte evtl. auch nur mit 20Mhz laufen.

 

Kann man die CPU´s takten?

 

Ich habe gehört, dass man ähnlich wie bei Mac´s durch wechseln eines Quarzes den Takt erhöhen kann. Wie das geht?.....Frag mich was leichteres ;). Mir ist aber auf jeden Fall bekannt, dass es für die IPX von Weitek eine PowerUp gab (man musste die CPU´s tauschen) die den Takt auf 80Mhz brachte. Leider sind die Teile derart begehrt, dass es meistens besser ist gleich eine SS5 zu kaufen.

 

-RAM

 

In SUN4C´s kann man maximal 64 MB RAM einbauen. In der SS2 kann man ausserdem optional ein RAM-Board einbauen. Darauf kann man dann zusätzliche 32MB installieren.

 

Welcher RAM kommt in SUN4C´s zum Einsatz?

In allen SUN4C´s kommt der gute alte 30-polige SIMM-Speicher zum Einsatz. Eine Ausnahme ist hier lediglich die SS IPX. Hier kommen 72-polige Simms zum Einsatz die über ein Parity-Bit verfügen müssen.

 

-SBUS-Karten

Nach dem Einbau einer Karte bleibt der Monitor beim starten schwarz.
Wahrscheinlich unterstützt die Karte die Maschine nicht mehr oder das OBP (siehe Abschnitt 3) ist zu alt. Updates wirken manchmal wunder. Man sollte allerdings nicht lange fackeln wenn die Karte nicht funktioniert und diese sofort aus der Maschine entfernen, da man sonst unter Umständen das NVRAM löschen kann (hört sich komisch an, ist einem Bekannten von mir aber bereits passiert)

Die Maschine startet zwar, aber funktionieren tut die Karte dennoch nicht.
Am besten einen Blick ins FEH (siehe Abschnitt 4) werfen und schauen welches Betriebssystem die Karte benötigt. Bei Nicht-Sun-Betriebssystemen auf der Seite schauen oder nachfragen.

-NVRAM

Was ist ein NVRAM?
Im NVRAM sind Kennung, Ethernetadresse und Seriennummer der Maschine sowie Hardwareeinstellungen gespeichert. Der Nachteil dieses Bauteils ist die Batteriepufferung. Ist die Batterie leer sind alle Einstellungen futsch. Es empfiehlt sich also bei Zeiten die relevanten Daten aufzuschreiben.

 

Mein NVRAM scheint platt zu sein! Was kann ich machen?

Wenn ein NVRAM platt ist zeigt sich dies durch folgende Symptome:
Maschine bootet nicht (Meine Maschine sagte dann immer "Unknown Format")

Diag-Switch wird auf "true" gesetzt

Die Ethernetadresse stimmt nicht mehr (FF:FF:FF:FF:FF:FF)

falsche Checksum

Nun gibt es folgende Möglichkeiten:

Ein neues NVRAM kaufen (gibt es öfter bei eBay, bei den teuren Resellern und bei bekannten Elektronik-Versandhäusern)

 

Hinweis: Alle Sun4c Maschinen benutzen das NVRAM vom Typ 48T02

b) Das NVRAM reparieren Zum reparieren des NVRAMS habe ich immer die Anleitung von der SUN3-ZOO Seite. Anleitungen zum programmieren gibt’s im Anhang.

 Hinweis: Einstellungen die nach dem erneuern des NVRAM´s nötig sind werden weiter unten beschrieben.

 

-Open-Boot-Prom

Das OBP kann man mit dem Bios des PC´s vergleichen nur dass es viel umfangreicher ist (Editor, Kommandozeile, usw.)

Meine OBP-Version ist veraltet. Wo kriege ich eine neuere Version her?

Auf der Seite sunshack.org (unter "personal collection") findet man OBP-Images. Meistens sind die Files aber down :(

Ich habe das passende Image. Wie führe ich das Update durch?
Damals(tm) setzte man noch keine Flash-Eproms ein so dass man ein Programmiergerät braucht um solche EEproms zu löschen und neu zu beschreiben. Meistens findet man in Sun-Usergruppen aber freundliche Menschen die einem gegen Erstattung der anfallenden Kosten ein solches EEprom beschreiben.

-Festplatten

Meine Festplatte ist zu klein. Kann ich ohne weiteres eine neue einbauen?

Ja das geht. Allerdings sollten die Platten in (intern, nicht extern) 4C Maschinen nicht größer als 4 GB sein. Wenn die Festplatte vorher nicht in einer Sun steckte oder neu ist braucht die Festplatte erstmal ein Sun-Disklabel. Das lässt sich unter Solaris mit format und unter Linux mit fdisk erstellen.

Hinweis: Es empfiehlt sich immer nach Platten zu schauen die im FEH stehen.

-CD-Rom

Meine Sun verfügt über kein CD-Rom Laufwerk. Kann ich ein x-beliebiges SCSI-Laufwerk an die Sun hängen?

Nein, das geht nicht. Das Laufwerk muss über eine Blockgröße von 512KB verfügen. Viele Laufwerke der Marken Toshiba und Plextor verfügen über Jumper zum einstellen der Blockgröße oder tuen dies automatisch.

Ich habe ein passendes Laufwerk, das auch funktioniert. Kann ich jetzt problemlos von CD installieren?

Jain. Das hängt nach meinen Erfahrungen ganz vom OBP ab. Während meine IPC mit neuerem OBP problemlos mit dem Toshiba-Laufwerk von CD bootete war der 1+ mit älterem OBP nicht viel zu entlocken. Hier hilft dann nur mit der guten alten Diskette anzufangen oder gleich zum Tape zu greifen.
Maus und Tastatur
Ich komme mit der optischen Sun-Maus nicht zurecht. Kann ich auch eine normales PS/2 an die Sun hängen? Ja das geht. Es gibt von Sun eine Adapterbox an die man ein normales PS/2 Keyboard sowie eine normale PS/2 Maus hängen kann. Diese Adapter werden oft bei eBay angeboten und sind relativ teuer.

-SCSI

 

Wie viel Geräte kann ich an die SUN hängen?

 

Bei der SUN4C Serie kommt 8 Bit SCSI zum Einsatz, was im Klartext heißt: 8 Geräte sind insgesamt möglich. ID 7 wird aber standardmäßig vom SCSI-Controller benutzt, sodass letztlich 7 ID´s vergeben werden können.

 

-Monitor

 

Ich habe keinen Festfrequenzmonitor und möchte mir auch keinen anschaffen. Kann ich meinem alten PC-Monitor einsetzen?

 

Das hängt von der Maschine und der verwendeten Grafikkarte ab. Während meine SS1+ mit CG3 problemlos lief wollte weder die IPC noch die IPX den Monitor annehmen(auch bei eingebauter CG3). Ob das ganze funktioniert ist also auch immer ein bisschen „Glückssache“

 

Hinweis: Natürlich ist zum Anschluss eines PC-Monitors ein Adapter notwendig, der leider nicht ganz billig ist, obwohl SUN die Dinger kostenlos beilegt. Solch ein Adapter kann dann schon mal teurer sein als ein gebrauchter Festfrequenzmonitor, der zudem dann meistens größer ist.  

Folgender Tip von Reinhard Radtke (Blende4711): Verbindet man nur die 3 Farben und Sync mit dem Monitor, fehlt max. noch die Verbindung Hsync mit Vsync. Das bringt bessere Ergebnisse, als die Verbindung dere Schaltbits.

 

-Schnittstellen

 

Wie kann ich ein Kabel an die Din-8 Schnittstelle der IPC/IPX anschließen ?

 

Die Seite Unix Serial Port Ressources hat extra eine Seite auf der man für viele Sun-Maschinen die Pinouts findet.

 

-Sound

 

Die Sun hat zwar einen Soundausgang, aber wie kann ich dort Boxen oder ähnliches dranhängen?

 

Der Sound-Ein- bzw. Ausgang benötigt einen speziellen Adapter der dann zwei Klinkenbuchsen zur Verfügung stellt. Bei einigen SS1 Modellen gab es auch einen Klinkenausgang. Allerdings kann ich gleich diejenigen enttäuschen, die eine solche Maschine zum hören von Musik benutzen möchten. Der eingebaute Soundchip von AMD liefert nämlich gerade mal 8-Bit und hat „Telefon-Qualität“ L

Bei eBay habe ich einmal eine SBUS Soundkarte gesehen. Ob diese allerdings in SUN4C´s läuft weiß ich nicht.

 

2.Betriebssysteme

Welche Betriebssysteme kann ich installieren
Auf Sun4C-Maschinen kann man SunOS 4.1.1 bis Solaris 2.6 installieren (was darüber liegt hat sich nicht als sinnvoll erwiesen). Allerdings haben die Sun Betriebssysteme die Angewohnheit sehr perfomance-gefräßig zu sein, daher kann es je nach RAM und Festplatte sehr sinnvoll sein BSD oder Linux einzusetzen. BSD verfügt wohl über die beste Speicherverwaltung und läuft daher am schnellsten, allerdings ist Linux wohl einsteigerfreundlicher und macht bei der Installation weniger Ärger.

 

Hinweis(e): Eine ausführliche Übersicht über die verfügbaren freien Betriebssystem findet man auf linuxiso.org.
                 Die älteren Versionen von Solaris bzw. SunOS bietet Sun nicht zum Download an. Da hilft es wahrscheinlich nur sich bei Sun zu melden und nachzufragen.

3.Anhang

 

- OBP/NVRAM

  

NVRAM ist repariert. Was nun?

So hier eine kleine Anweisung zum programmieren des NVRAMS. Nach Möglichkeiten sollte man die Daten der eigenen Maschinen (auf jeden Fall natürlich der Maschinentyp!), es lassen sich aber auch die im   Beispiel verwendeten Zahlen nehmen. Diese dürfen aber nur bei einer einzigen Maschine verwendet werden, da zwei identisch programmierte Maschinen starke Probleme im Netzwerk bekommen würden.

 

Nummern der Maschinen

 

51       SPARCstation 1 (4/60)

52       SPARCstation IPC (4/40)

53       SPARCstation 1+ (4/65)

54       SPARCstation SLC (4/20)

55       SPARCstation 2 (4/75)

56       SPARCstation ELC

57       SPARCstation IPX (4/50)

 

byte(s)         Inhalt

 

0                  Immer 01. Gibt die Format/Version Nummer an

1                   Erstes Byte der HostID. Gibt den Maschinentypen

2-7               6 Byte Ethernet-Adresse. Die Werte sollten normalerweise 08,00 und 20 sein

8-b               Herstellungsdatum. Alle Werte könnennormalerweise auf 0 gestellt werden, da diese Werte nicht wirklich sind

c                   Zweites Byte der HostID

d                  Drittes Byte der HostID

e                  Vierrtes Byte der HostID

f                   IDPROM Prüfsumme – Bit-weises xor der Bytes 0-e

 

Hier nun als Beispiel die Programmierung einer Sparc Station IPX mit der hostID 57c0ffee und der Ethernet-Adresse 08:00:20:c0:ff:ee

 

1                                 0               mkp

Maschinennummer   1               mkp

8                                 2               mkp

0                                 3               mkp

20                               4               mkp

c0                               5               mkp

ff                                 6               mkp

ee                               7               mkp

0                                 8               mkp

0                                 9               mkp

0                                 a               mkp

0                                 b               mkp

c0                               c               mkp

ff                                 d               mkp

ee                               e               mkp

0 f 0 do i idprom@ xor loop f   mkp

 

  

 

   Nachdem ich ein neues oder altes repariertes NVRAM eingesetzt und neu programmiert habe ist das noch das Problem mit der Uhrzeit. Wie kann ich die Uhr stellen?

 

   Oftmals wird gemeint man könne die Uhr auch problemlos unter Unix/Linux stellen. Diese ist allerdings falsch, da das Betriebssystem die Hardwareclock als Vorgabe nimmt. Zum stellen der Hardwareuhr geht man folgendermaßen vor:

 

Ins OBP gehen (ok-prompt)

 

Uhr stoppen:

2000000 obio 0 map-page              Werte auf 0 setzen

80 7f8 c!                                             write-bit setzen

80 7f9 c!                                             stop-bit setzen

0 7f8 c!                                               write-bit reseten

------------reseten-----------------------------------------------------

Uhr starten:

2000000 obio 0 map-page             Werte auf 0 setzen

80 7f8 c!                                             write-bit setzen

0 7f9 c!                                              stop-bit reseten

80 7fb c!                                            kick-start durchführen

0 7f8 c!                                               write-bit reseten

2 Sekunden warten

 

80 7f8 c!                                           write-bit setzen

0 7fb c!                                             kick-start reseten

 

Neue Zeit und neues Datum setzen:

0 7f9 c!                                              0 Sekunden (0-59)                              

0 7fa c!                                              0 Minuten (0-59)                       

14 7fb c!                                         14 Uhr (0-23)

4 7fc c!                                             4 Wochentag (1-7)   

19 7fd c!                                         19 Tag des Monats (1-31)

9 7fe c!                                             9 Monat (1-12)

34 7ff c!                                         Das Jahr 2002. Hierbei muss beachtet werden das die Jahre angegeben werden müssen, die zwischen aktuellem Datum und Default-Datum liegen.

                                                       So war es zumindest bei meiner SS1+                       

 

0 7f8 c!                                             write-bit reseten

 

Hinweis: Hierbei handelt es sich lediglich um Übersetzungen aus dem NVRAM-FAQ von Mark Henderson.

              Auch wenn es die meisten sicher ahnen, die Programmierung wird natürlich im OBP vorgenommen

 

-OBP-Hilfen:

 

SCSI ID-Einstellungen:

Die älteren OBP-Versionen haben eine etwas eigenartige Methode SCSI-ID´s wiederzugeben. So wird ID3 als 1 und ID1 als  3 angesehen. Alle anderen ID´s stimmen. Also am besten die erste Festplatte auf ID3 jumpern. CD-Laufwerke sollten grundsätzlich auf ID6 gejumpert werden.

Wenn man allerdings unbedingt die HD auf ID0 jumpern will oder nur einen Jumper hat ;) kann man im OBP mit dem Befehl setenv parameter die ID´s wieder in die gewohnte Ordnung bringen.

 

Booten:

Floppy: Von der Floppy wird mit dem Kommando boot fd(,,0) oder boot floppy gebootet.

CDROM: Von CD wird entweder mit dem Kommando boot cdrom oder mit boot sd(x,6,x) gebootet

Tape: Von Tape kann mit dem Kommando boot st(x,x,x) gebootet werden

 

Hinweis: Die Zahlen die in den Klammern sind nicht verbindlich und können von System zu System abweichen!

              Die Bezeichnungen „floppy“ und „cdrom“ sind erst ab OBP Version 2 vorhanden

 

Weder mit boot cdrom noch mit boot sd(x,6,x) wollte die Maschine von der CD booten

 

Da jede SUN4C über ein Diskettenlaufwerk verfügt (es sei denn man hat wie ich einen Umbau) dürfte es keine all zu große Schwierigkeit eine Bootdiskette anzufertigen und damit anzufangen. Nachdem der ganze Grundkrams geladen ist kann man dass CDROM oder FTP oder andere Installationsmedien auswählen.

 

 

  

- FEH
  bei sunshack.org (unter "The Sun Shack Data Archive") sind mehrere Version des FEH´s zu finden.

- Rechtliches
  Der Autor diese Dokuments hat keinen Einfluss auf die Inhalt der verlinkten Seiten und übernimmt deswegen Haftung für Schäden die im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Seite entstehen.
  Alle Hinweise in diesem Dokument sind ohne Gewähr d.h wenn der Rechner nach Anwendung hier gegebener Tipps in die Luft fliegt, explodiert oder einfach nix mehr sagt ist das nicht mein Problem.

sonstiges

 Falls ich wichtige Hinweise vergessen haben sollte, bitte ich darum mich per e-mail darauf hinzuweisen. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ;)

 Da einige der hier geschriebene Dinge natürlich auf eigenen Erfahrungen beruhen kann es durchaus mal vorkommen, dass etwas nicht stimmt. Sollte so etwas der Fall sein, bitte ich darum mir dies per mail mitzuteilen. Im Klartext: Dieses FAQ erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auch 100%ige Richtigkeit!


Sun4c-FAQ ©2002, Stefan Steimann Kontakt: stefan.steimann@gmx.de