Betriebssysteme > Solaris

Solaris 8 Installation

<< < (2/2)

bellny:
Tja die Blade 100 ...
Ich habe gestern und heute 4 Maschinen aufgesetzt (mit CD), die Performance
scheint ganz gut zu sein, in den nächsten Tagen weiss ich im Betrieb vielleicht mehr. Wenn man die vorinstallierte Maschine startet, dauert es ca. 5 Minuten, und die Büchse ist betriebsbereit. Allerdings teilt die Installation die Platte auf , so dass u.a. /usr ,/export/home etc. auf einer eigenen Partition liegen; man hat keinen Einfluss auf die Partitionen.
Noch was : Die Blade hat 4 USB Ports, wobei jeweils ein Port ggf.  für Maus und einer für die Tastatur belegt wird; die alten Tastaturen (Typ5,6) können NICHT verwendet werden. Die Onboard Ethernetport heißt nun eri0. Es sind 4 RAM Bänke vorhanden. Die Blade läuft lt. sun NUR unter Solaris 8.

Ciao Bernd,
auch wenn das keine Antwort auf die ursprüngliche Frage war ...

hobbes:
Hallo Frank,

habe hier ne SS20 MP712 mit ner Leo ZX. Nach der Installation von Sol8 von Original-CD fuhr der Rechner nicht mehr hoch. Es sah so aus, als wuerde der bootloader nicht gefunden. Nach einer weiteren Installation hat sich das Problem erledigt, und seither hatte ich keine Probleme mehr.

Gruss
Dirk

Frank:
@Hobbes:

Das gleiche Prob hatte ich, nachdem ich von CD2 installiert habe. Seltsame Sache. Nachdem ich dann erneut von CD1 installiert habe hatte ich das altbekannte Problem wieder. Ich habe jetzt mal gut 30 Minuten gewartet - und tatsächlich - es erschien ein Dialogfeld und die Installation ging weiter. Voller Vorfreude habe ich die Karre dann neu gebootet und wurde von dem Solaris Loginbilschirm begrüßt.
Unfaßbar, dachte ich, nur nachdem ich den Benutzernamen eingegeben habe hing das ganze wieder. Also neu gestartet... Anstatt gleich einen Loginnamen einzutippen habe ich dann mal auf den Button  "Optionen" (ich glaube so hieß er, ich meine den, wo man die Windowmanager wählen kann) geklickt und - alles hing wieder.

Irgendwie ist Solaris noch nicht so richtig mein Freund geworden.

Frank

Faso:
Hi,
 man sollte beachten, daß auch Solaris 8 Treiber für Hardware braucht.
Im Falle der SS20 onboard Grafik mit VSIMM ist dies eine SX-Grafik
(cg14?). Hierfür muß natürlich der Treiber installiert werden, sonst sieht
es im wahrsten Sinne des Wortes duster aus. Auch gibt es Tool unter
Solaris, mit dem man die Grafik konfigurieren kann/muß.
Für die Leo (ZX) Grafik kann man den Solaris 2.6/7 Treiber verwenden,
Support von SUN würde ich aber nicht erwarten.

Grüße
Jörg

Jerry:
Stimme Dir voll zu, jedoch wird bei der Sol.8-Installation
alles für den cg14 passend mitinstalliert, so dass 1280*1024
in 24bit kein Thema sind ;) (vorausgesetzt, Du setzt den
passenden NVRAM-Parameter...)

Das schöne am cg14 (SX) ist, dass er unter Sol.8 noch offiziell
supported ist, was bei der LEO nicht der Fall ist. (Ausserdem
ist's einfach nicht tragbar, einen "toten" 13W3 auf dem Mutterbrett
zu haben... ;)

Gruss

Jerry

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln