Autor Thema: Solaris 9 x86 Dual Boot  (Gelesen 2810 mal)

SmellyCat

  • Gast
Solaris 9 x86 Dual Boot
« am: 04. Februar 2003, 15:34:43 »
Hallo,

ich habe eine kleine Frage zwecks Solaris 9 auf einem Pentium:

Ich würde es gerne auf meinem Lappi mal testen doch bevor ich es kaufe würde ich gerne wissen: Verträgt sich Solaris mit anderen OS auf der selben HDD? Solaris würde die erste und die zweite Partition auf meine Festplatte bekommen nur müsste sichergestellt sein dass ich trotz Solaris noch in der Lage bin Linux zu booten.

Weiss jemand ob das machbar ist oder wird Solaris die gesammte HDD in Beschlag nehmen? Mir ist klar dass ich Solaris 9 so installieren kann (zumindest auf einer SPARC) dass bestehende Partitionen nicht angetastet werden ob sie dann noch nutzbar sind ist die andere Frage ;)

Weiter - kann ich Solaris 9 mit Lilo booten?

danke

bye

Mats

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris 9 x86 Dual Boot
« am: 04. Februar 2003, 15:34:43 »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #1 am: 04. Februar 2003, 18:01:42 »
Hallo,

bei Solaris 8 Intel hatte man das Solaris Bootmenue von dem aus man die Partition auswählen konnte von dem man ein Betriebssystem laden wollte. Also in meinem Fall die Compaq-Diagnose/Setup-Partiton, normales Microsoftbetriebssystem und eben Solaris.

Also Solaris-Bootmenue anstelle Lilo.

Gruß

Michael

SmellyCat

  • Gast
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #2 am: 04. Februar 2003, 18:22:33 »
Ohne Lilo wird Linux nicht gehen (oder eben grub etc.) muss ich Lilo nur auf den ersten Block von /boot legen statt in den mbr - in den kommt dann der Solaris Loader

danke

ich werde es mal testen

bye

Mats

Lordy

  • Gast
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #3 am: 04. Februar 2003, 18:26:50 »
Hallo,

ich glaub nicht das lilo Solaris booten kann, heißt ja nicht zum Spass LinuxLoader ;) Aber vielleicht geht lilo -> Solaris Bootloader, müste man testen.

Die installation mit den Partirionen sollte ohne Probleme verlaufen, mir macht da was andere mehr sorgen. Weißt du wies mit den Support für Speedstepping, deine GraKa und ähnlichen aussieht? Kann bei nenn Notebook doch Probleme bereiten, aber die Support-List von Sol9 x86 kennst du ja glaub ich.

SmellyCat

  • Gast
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #4 am: 04. Februar 2003, 20:13:36 »
Lilo kann alles ;)

Ich hab damit schon:
- BeOS
- OS/2
- OpenBSD
- Linux
- Windows
- Novell Dos
- DR-DOS
- Darwin

gebootet *g*

Ich wollte auch mit dem Solaris Loader der im MBR liegt Lilo Booten der auf dem Bootsektor der ersten Linux Partition liegt und mit Lilo Linux booten - hört sich kompliziert an soltle aber machbar sein ;D

Die Gfx ist eine Savage 8/MX die sollte untersützt werden - PCMCIA wird so nehme ich an auch unterstützt. Der NIC ist ein Intel 100 Pro der wird auch rennen nur WLAN macht mir Sorgen :(
Vielleicht kann ich cs-pcmcia zum Laufen überreden...

Speedstepping kann ich unter Solaris vergessen - mei habe ich eben nur 167 MHz - denn er wird im Step 1 rennen - aber wir werden sehen

bye

Mats
« Letzte Änderung: 04. Februar 2003, 20:18:48 von SmellyCat »

SmellyCat

  • Gast
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #5 am: 04. Februar 2003, 20:34:36 »
Hi nochmal,

also
lt. der Liste hier schein ich keine soooo grossen Probleme zu bekommen:
http://www.bolthole.com/solaris/x86-laptops.html

(IBM Thinkpad T22)

wir werden sehen...

Franz

  • Gast
@Lordy: Welche Supportliste meinst du?
« Antwort #6 am: 07. Februar 2003, 01:32:50 »
Eine 'Hardware Compatibility List' existiert für Solaris 9 auf sun.com noch nicht:
A new, community-based Solaris[tm] 9 x86 hardware compatibility list (HCL) is under development. Please check back here later for more details.
Verstehe ich nicht, warum die so lahmarschig sind. Das Media Kit  wird ausgeliefert (auch in Deutschland, Listenpreis 104 Euro + MwSt.) aber noch keine HCL!

SmellyCat

  • Gast
Re: Solaris 9 x86 Dual Boot
« Antwort #7 am: 07. Februar 2003, 02:19:36 »
habe ich gelesen - man soll sich auf die vom 8er beziehen und da im 8er alles supportet wird was ich brauche denke ich mal das 9er wird auch rennen... sie haben zwar einiges rausgeschmissen (steht irgendwo was exakt das betrifft aber grossteils 10 Mbit NICs also nicht mein Problem ;) )

Was mir noch sorgen macht ist das Intel Speedstepping - wird das nicht vom OS supportet tritt ein Intel Bug zum Vorschein der in der ersten P III Mobile Reihe "verbaut" wurde. D. h. er fährt in Step 1 das sind bei einem 850er etwa 170 MHz und so würde es keinen Spass machen :-/

Der Bug tritt z. B. bei OpenBSD zum Vorschein für Linux gibt es Abhilfe oder einfach den Akku rein - mit Akku fährt er immer in Step 4 also voll. Ohne auch in Windows in Step 3 d. h. ca 650 MHz. Ist krank einen Lappi immer mit Akku und Stromkabel zu betreiben - der Akkulebensdauer kommt sowas nicht gerade entgegen...

Ist aber scheinbar wirklich ein Hardware Bug :( deshalb gitb es auch keine Abhilfe...

Wir werden sehen wie er sich unter Solaris schlägt.