Superuser

Autor Thema: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5  (Gelesen 3020 mal)

llothar

  • Gast
Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« am: 08. Januar 2006, 10:04:11 »
Hallo,
ich suche immer noch nach einem richtigen Verwendungszweck für meine Ultra5 in meiner kleinen Softwareschmiede.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich nicht einen Fileserver unter SAMBA (NFS geht nicht) damit betreiben sollte. Mir erscheinen die 100 MBit für meinen Verwendungszweck aber sehr gering. Gibt es irgendwelche billige GBit Karten die von Solaris 8 unterstützt werden. Oder dürfte das gar nichts bringen da die CPU nur 400 MHz / 512 MB und nur eine  80 GB IDE 7200 Platte im System steckt.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« am: 08. Januar 2006, 10:04:11 »

Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« Antwort #1 am: 08. Januar 2006, 10:33:43 »
Extra eine passende Karte kaufen würde ich nicht, da die U5 mit dem langsamen
Disk-IO und dem PCI-Bus die Karte vermutlich eh nicht ordentlich füttern kann.
Außerdem wird die Karte mehr kosten als die Maschine.
Es ist auch eine Frage der Anzahl der Clients die du versorgen willst.
Wenn ich mir in der Firma das LAN Monitoring anschaue, dann ist das Interface der
Maschinen eh nur zum Backup richtig und länger anhaltend unter Last.

Gruß
Hans-Peter
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !

Offline Matthias

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 389
  • Irgendwann ist der Funke übergesprungen
    • Ein kleiner Einblick in meine persönlichen Interessen
Re: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« Antwort #2 am: 08. Januar 2006, 11:08:14 »
Mt der Karte selbst kann ich Dir auch nicht wirklich helfen.

Aber ich kann Jonny bestätigen : eine Gigabit Karte macht erst ab 64-Bit PCI richtig Spass (und Sinn  ?).

Matthias
"SPARC(R) is a registered trademark of SPARC Internationl, Inc.
Products bearing the SPARC trademarks are based on an architecture developed by Sun Microsystems, Inc.".
Infos auf www.sparc.com

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« Antwort #3 am: 08. Januar 2006, 14:19:56 »
Für auf RealTek 8169S basierende Karten soll es Treiber in Solaris Nevada b27 SPARC und x86/x64 geben.

Ich habe mittlerweile auch die Quelle dieser Information wiedergefunden.

Es war ein Beitrag "SOLVED: DGE-528T with RealTek 8169S driver failed to attach" auf alt.solaris.x86 bzw. comp.unix.solaris. Dort stand auch ein Verweis auf andere Quellen.

http://blogs.sun.com/dp (http://blogs.sun.com/roller/page/dp?entry=what_s_new_in_solaris11)
http://www.opensolaris.org/jive/thread.jspa?threadID=3328&tstart=0

Diese Karten sind zwar billig ca. 20 Euro, leider stehen die RealTek-Karten (bzw. der Chip) in dem Ruf nicht besonders performant aber dafür CPU-intensiv zu sein.

Michael

llothar

  • Gast
Re: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« Antwort #4 am: 08. Januar 2006, 20:44:09 »
Nun ja im Netwerk wäre immer genau ein Person: Ich.

Das ist nunmal das Problem wenn man nur eine Ich-AG ist  ;D

Also gilt wohl auch hier ein aus für diesen Anwendungsfall. Seufz.

Immerhin wäre hier auch eine Performance kritische Stelle, nämlich die
Dateien für den Compilerlauf auf die U5 zu legen. Und der compiler
hat eh schon ein Performance problem.

Ich verstehe immer mehr warum SUN ein strukturelles ökonomisches
Problem hat. Nicht nur bei diesen alten Dingern, aber wenn
jeder 08/15 Rechner Intel/AMD sowas handeln kann ....


stephanf

  • Gast
Re: Gigabit Ethernet für SUN Ultra5
« Antwort #5 am: 08. Januar 2006, 21:29:58 »
Ich verstehe immer mehr warum SUN ein strukturelles ökonomisches
Problem hat. Nicht nur bei diesen alten Dingern, aber wenn
jeder 08/15 Rechner Intel/AMD sowas handeln kann ....

Suns Problem dürfte eher sein, daß die Kisten so lange halten und dann für Aufgaben
verwendet werden, für die sie nicht vorgesehen waren.

Meine U60/360 MHz/1024 MB zieht zu meinem Erstaunen mit nur einer CPU Solaris 10,
SRSS 3.1, Java und Eclipse so flüssig, daß ich damit arbeiten kann. Würdest Du diese
Last einem "08/15 Rechner Intel/AMD" desselben Baujahrs zumuten?

Gruß
Stephan