Hardware > Sun
SunPCi-II
AAL:
Hi Jerry!
Danke erstmal für die Infos! Die PCI-II oder IIPro sind mir definitiv zu teuer! Mir reicht die alte allemal. 400Mhz sollten für Ausdrucke unter Win98SE reichen, hoffe ich. ;)
128MB Speicher für das Ding hätte ich auch noch in der Ecke liegen. Jetzt müsste nur nochmal so ein Teil für 69 Euro bei E-Bay zu haben sein.
Gruß
Michael
AAL:
Ich hätte da noch mal eine Frage zwecks aufrüstung. Ist es denn möglich die CPU´s selber upzugraden?
Besonders interessiert mich das bei der Vorgängerkarte die noch mit einem 400er K6/2 ausgeliefert wurde. Ich hätte da ein Angebot für eine 533er CPU.
Gruß
Michael
maal:
Hallo,
es gibt mehrere Dokumente zum Umbau der SunPCi (Penguin) mit AMD 300 bzw. 400 MHz CPU.
Es gibt konkrete Erfahrungsberichte zum Einsatz einer 450 bzw. 500 MHz CPU (nach Umbau).
Das Jumperfeld zur Einstellung einer der beiden Spannungen für die CPU ist auf der Rückseite der Karte dokumentiert.
Es lassen sich Multiplier 2.5, 3, 3.5, 4, 4.5, 5, 5.5 und 6, sowie Clock 53, 60, 66, 75 bzw. 83 MHz einstellen.
Wenn man 83 mit 6 multipliziert erhält man 498, die bedeutet direkt gehts nur bis ca. 500 MHz.
Umbau bedeutet hier Löten und nicht nur Jumper stecken.
Michael
Jerry:
Moin,
nein, ein CPU-Upgrade ist für _keine_ der SunPCi Karten vorgesehen.
SUN hat die Dinger so optimiert, daß die Karte im Auslieferungszustand nicht mehr als 25W zieht (da die Saftversorgung über den PCI-Bus läuft, ist das die Obergrenze). Wenn Du eigenmächtig eine dickere CPU draufschraubst, kannst Du damit u.U. den PCI-Bus überlasten und Deine Maschine in die ewigen Jagdgründe schicken. Zumindest aber kann die PCi instabil laufen und jegliche mglw. noch vorhandene Garantie ist am Hacken...
Fazit: PCi: 300 oder 400MHz K6-2, PCi II: 600MHz Celeron, PCi IIpro: 733MHz Celeron, und damit ist Ende der Fahnenstange (reichen aber alle für den Zweck, den sie i.d.R. erfüllen sollen... also motzen wir mal nicht ;) )
Gruss
Jerry
maal:
Hallo Jerry,
der erhöhte Energiebedarf durfte dann auch die Ursache für das instabile Verhalten einer 550 MHz CPU sein. So wurde es in einem der Dokumente angemerkt.
Michael
P.S.: Hatte mich vertippt in dem Dokument war von einer 550 MHz CPU die Rede. Von dieser Instabilität hatte der Autor auch nur gehört, außerdem hatte sein Händler auch diesen Typ nicht am Lager.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln