Autor Thema: Probleme beim Booten  (Gelesen 1797 mal)

Timo

  • Gast
Probleme beim Booten
« am: 12. Februar 2003, 04:31:51 »
Hallo,

ich habe eben einen alten sun 2 clone von new logic bekommen. Da ich mich leider mit Suns noch garnicht auskenne, habe ich leider keine Ahnung, wie ich sie zum laufen bekomme.

Es werden die SBus Steckplätze gecheckt und danach bleibt sie einfach nach folgender Meldung stehen:

Boot device: /sbus/esp@0,800000/sd@3,0 File and args:


Wäre sehr nett, wenn mit jemand nen Tip geben würde.

Gruss, Timo

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Probleme beim Booten
« am: 12. Februar 2003, 04:31:51 »

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Probleme beim Booten
« Antwort #1 am: 12. Februar 2003, 12:10:19 »
Da wird der Zugriff auf die Festplatte versucht.
Es kann einige Zeit dauern, dann kommt evtl. eine Fehlermeldung.

Ansonsten lese dich bitte mal hier durch :
http://docs.sun.com/db/doc/802-5750/6i9g464e8?a=view
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

mg-midget

  • Gast
Re: Probleme beim Booten
« Antwort #2 am: 12. Februar 2003, 18:32:32 »
moglicherweise hast du gar keine HD in deiner maschine - es
waere guenstig, wenn du den leuten, die dein problem nur aus
der ferne kennen, ein paar informationen mehr gibst ...

aber egal. wenn eine festplatte drin ist, muss es eine mit SCSI-
interface sein. nur noch undeutlich erinnere ich mich, dass die
alten boot-PROMs eine groessen-beschraenkung hatten. ich
glaube bei 9 gigabyte, bin mir aber eben nicht mehr sicher.

die platte sollte die ID=3 haben, wenn du von ihr booten willst
oder musst (fehlerausgabe war ... sd@3,0 ...   so ist es auch
korrekt.). wenn du noch eine zweite platte in die kiste haengst
(oft sinnvoll), dann ID=4. CD-rom-laufwerk MUSS die ID=6 haben,
sonst wird es schwierig mit der installiererei.

have fun


Hse

mg-midget

  • Gast
Re: Probleme beim Booten
« Antwort #3 am: 12. Februar 2003, 18:33:43 »
ach so:

ueberpruefen kann man das ganze mit

probe-scsi


am ok-prompt.


Hse