Autor Thema: defektes Ethernet?  (Gelesen 3653 mal)

mg-midget

  • Gast
defektes Ethernet?
« am: 05. Februar 2003, 19:43:28 »
hallo an alle,

gerade versuche ich, auf einer SS-10 ein SOLARIS 2.5.1 zu
installieren. der grund: ich habe diese alte SBUS-karte, und ich will
mal wissen, was damit zu machen ist:

http://www.hyperstation.de/SBus-Framebuffer/SUN_VideoPix/sun_videopix.html

(hallo sparky, der framebuffer an dich geht heute noch raus, eher
ging nicht ...)

also:

ich packe die CD ins laufwerk, schreibe boot cdrom, die kiste
faengt an, vom laufwerk zu lesen, erkennt die CD, dann muesste
eigentlich irgendwann mal das gruene licht im hub angehen, geht
aber nicht, dann bleibt irgendwie alles stehen, dann kommen
zwei fehlermeldungen mit viel text (esp: blablabla ...)
und dann kommt:

panic: vfs_mountroot: cannot mount root

rebooting ...
Resetting ...

nachdem das paarmal da war (sogar einen switch hab ich mir geborgt,
aber das link-licht kommt nicht), hab ich es erst mal aufgegeben.

erkennt da einer ein problem wieder?
ist es vielleicht eine SCSI-macke? (wenn er nicht mounten kann,
kann es ja auch um die platte gehen ...)


Hse



sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

defektes Ethernet?
« am: 05. Februar 2003, 19:43:28 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #1 am: 05. Februar 2003, 19:56:01 »
...was gibt ein probe-scsi-all  ?
Ist es ein CDROM im externen Gehaeuse ?
Richtig Terminiert ?
Evtl. Speicherstreifen raus gehabt ?
Ist der erste Speicherslot bestueckt ?
« Letzte Änderung: 05. Februar 2003, 19:57:51 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

mg-midget

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #2 am: 05. Februar 2003, 20:23:19 »
...was gibt ein probe-scsi-all  ?

haengt manchmal, manchmal gehts. meistens gehts.

Ist es ein CDROM im externen Gehaeuse ?

ja. SS-10 kann keine internen haben.

Richtig Terminiert ?

ja. moregen probiere ich ein anderes fabrikat aus.

Evtl. Speicherstreifen raus gehabt ?

nein. es gab bisher keinen grund dafuer.

Ist der erste Speicherslot bestueckt ?

ja. sol.7 lief ja schon mal auf der box.



Hse

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #3 am: 05. Februar 2003, 22:33:13 »
...das kein CDROM in die SS10 passt weiß ich wohl.
Aber man könnte es an einen freien internen SCSI-Port anschließen.
Nach der Installation dann das CDROM abziehen und Deckel wieder drauf.........
Das würde ich mal versuchen.
Das SCSI-Verbindungskabel mal genauestens checken, ob alle Pin´s in den Steckern noch grade sind.
Das hatte ich neulich erst, da war ein Pin verbogen und dadurch mit ins Nebeloch gegangen.
Da hatte ich ein ähnliches Fehlerbild.
Es muß irgendwas im Bereich Kontakte oder Terminierung sein, sonst würde probe-scsi sauber durchlaufen.
Welches CDROM-Laufwerk verwendest du ?
Die besten Erfahrungen habe ich mit Toshiba oder Plextor gemacht.
« Letzte Änderung: 05. Februar 2003, 22:33:53 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

mg-midget

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #4 am: 06. Februar 2003, 12:35:46 »
mein drive hier ist ein SANYO von1995, der ersatz, den ich heute dranhaengen
wollte ist ein YAMAHA-brenner von 2001. es gibt interessantes zu berichten:

das ethernet scheint OK. ich habe begonnen, mit der gleichen technik
(also HardWare unveraendert!), ein Debian-Linux zu installieren.
das geht problemlos, ausser dass einmal (nach dem hochlauf) der
SCSI-controller angemeckert wurde. jetzt geht alles (auch das
ethernet-interface).

es scheint, dass Solaris 2.5.1 sehr picky in bezug auf die hardware ist,
und einfach nicht weitermacht, wenn irgendwas nicht stimmt. deshalb
wird auch die ethernet-lumi nicht gruen ...

es scheint ausserdem, dass mit dem SCSI-krempel was nicht ganz
astrein ist. da werd ich mich heute nochmal mit befassen.

Hse


mvsparky

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #5 am: 06. Februar 2003, 13:57:07 »
vielleicht hat auch einfach die 2.5.1er cd 'ne macke? lies sie doch mal komplett ein, dd if=/dev/cdrom/cdrom0 of=/dev/null bs=$BLOCKSIZE

gruß
yves

mg-midget

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #6 am: 06. Februar 2003, 14:21:45 »
dazu muss ich die kiste aber erst mal laufen haben ...


habe nun, ach, ... durchaus studiert mit heissem bemuehn ...


es scheint allerdings wirklich an der 2.5.1-cd zu liegen, denn in der
zwischenzeit hab ich cd-laufwerke, scsi-kabel und terminatoren
getauscht (eine permutations-liste waere hilfreich gewesen ...)
und inzwischen glaube ich auch, dass eins der boot-scripte
schon bei kleinsten sachen rausspringt. kennt einer DAS problem?


Hse



Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #7 am: 06. Februar 2003, 15:19:12 »
Hallo,
also 2.5.1 habe ich noch nicht aufgesetzt.
Kommt erst demnächst bei meiner ss1+ zum Einsatz.
Kann dir aber evtl. mit einerm einwandfreien Medium weiterhelfen.
Gruß
Jürgen
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

mg-midget

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #8 am: 06. Februar 2003, 17:03:42 »
danke, sparky,

aber so siehts erst mal nicht aus. ein probehalber installiertes
Solaris7 hat auch probleme mit dem CD-laufwerk. mal wirds erkannt,
mal nicht. weil aber die beiden platten in der box normal laufen,
kann der SCSI-teil auf dem MoBo eigentlich nicht kaputt sein, oder?

eben wollte ich die 2.5.1-CD mal wie oben erwaehnt pruefen, aber ich krieg
ja nicht mal das CD-fach ausgefahren! der automounter hat offenbar
schon aufgegeben, EJECT funktioniert auch nicht. irgendwie ist da
der wurm drin. ich habe 4 (!) verschiedene SCSI-kabel, die koennen
einfach nicht alle kaputt sein! ich will das nicht!!!

nicht mal mit ganzer wucht auf die kiste springen wird helfen, wie wir
aus einem anderen alten thread wissen ...

I'll keep you informed.


Hse


Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #9 am: 06. Februar 2003, 18:30:41 »
Die Steckbuchse am CDROM-Gehäuse sowie an der SS10 prüfen.
Bei meiner Indy war z.B. ein Kontakt ins Gehäuse "geflüchtet".

Das CDROM bitte einmal so wie oben weiter beschrieben,
direkt in der SS10 anschließen.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: defektes Ethernet?
« Antwort #9 am: 06. Februar 2003, 18:30:41 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #10 am: 12. Februar 2003, 20:02:10 »
Update !

Die Solaris-Versionen vor 2.6 sind, was das CDROM betrifft sehr wählerisch.
Ich habe herausgefunden, das CDROM-Lw´s ohne Bootblock-Jumper keine Chance haben.
Ich habe versucht Solaris 2.5.1 aufzusetzen und bin Schlussendlich mit einem Plextor CDROM zum Ziel gekommen.
Zwei TOSHIBA waren nicht in der Lage die 2.1/2.4 und 2.5.1 CD zu booten.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

mg-midget

  • Gast
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #11 am: 13. Februar 2003, 13:54:13 »
danke.

da werd ich die gehaeuse wohl noch mal aufschrauben muessen ...

hast du irgendwo einen link, der das problem eroertet oder ist das
ein erfahrungswert?

ich hab noch ein laufwerk von HP, aber ob da ein jumper dran ist, weiss
ich aus der ferne auch nicht. ich weiss, das es SCSI-befehle gibt, die
die block-groesse festlegen, gabs das bei alten SCSI-versionen
noch nicht?

also weiterprobieren ...


Hse


Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: defektes Ethernet?
« Antwort #12 am: 14. Februar 2003, 21:02:13 »
....eigene Erfahrung.
Hat schon einige Zeit gekostet.
Mir fiel dann irgenwann ein,
das Du solch ein Problem hier erwähnt hattest.
Zu den Laufwerken die nicht mit Solaris 2.1/2.4/2.5.1 booten wollen:
TOSHIBA XM-5701TA
TOSHIBA XM-6401TA  
beide haben keinen Bootblock-Jumper
Zu dem Laufwerk das nur wenn der Bootblock-Jumper gesetzt ist Solaris 2.1/2.4/2.5.1 bootet :
PLEXTOR PX-12/20TSi

Weitere Laufwerke hatte ich nicht zur Verfügung.
« Letzte Änderung: 14. Februar 2003, 21:03:32 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto