Superuser

Autor Thema: Problem mit Solaris8-Installation  (Gelesen 2607 mal)

Henry

  • Gast
Problem mit Solaris8-Installation
« am: 20. Februar 2003, 01:09:35 »
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Installation von Solaris8 (Media-Kit 1/01, deutsche Version / SPARC) auf meiner SS20 (ROSS-150, 224 MB, IBM DDRS-39130 / 9 GB, Plextor PX-W124S, TurboGX, ZX Leo).
Kurz nach dem Start der CD-ROM kommt folgende Fehlermeldung : "The file just downloaded does not appear to be executable".
Weder das Umjumpern des CD-ROM-Laufwerks (Blockgröße), als auch der Versuch mit einem SuperSPARC-Prozessor waren erfolgreich ...
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte ?

Für den Fall, das sich das Problem lösen läßt : kann mir jemand den Solaris7-Treiber für die Leo zukommen lassen ?

PS.: Die NVRAM-Batterie ist leer, ich habe jedoch die fehlenden Daten mittels mkp eingetragen.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Problem mit Solaris8-Installation
« am: 20. Februar 2003, 01:09:35 »

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #1 am: 20. Februar 2003, 01:44:40 »
Ist der erste Speicherslot bestückt ?  
Dieser ist mit J201 gekennzeichnet.
Welche BootProm-Version hat deine SS20 ?
« Letzte Änderung: 20. Februar 2003, 01:47:34 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Henry

  • Gast
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #2 am: 20. Februar 2003, 04:00:17 »
Ja, es ist nur der Steckplatz direkt am SBus frei.
Das OBP hat die Version 2.25R.

Gruß

   Henry

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #3 am: 20. Februar 2003, 09:49:19 »
Super!!
Genau das ist der erste Speicherslot !
Der muss immer betückt sein.
Sonst kommt die von Dir beschriebene Fehlermeldung.
Ich lege Dir ans Herz, das Handbuch bei SUN als PDF-File downloden und zu studieren.
Gruß
Jürgen
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Henry

  • Gast
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #4 am: 20. Februar 2003, 14:52:43 »
Da muß ich Dir leider widersprechen (auch ohne Blick ins Handbuch) : J0201 ist der Steckplatz direkt an den Festplattenplätzen, der (bei mir noch) freie hat die Bezeichnung J0305.
Selbst wenn es nicht so wäre, Debian Woody stört es nicht ...

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #5 am: 20. Februar 2003, 15:07:33 »
Kann sein.
Bei der SS10 ist´s allerdings so.
« Letzte Änderung: 20. Februar 2003, 15:11:38 von Sparky »
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

blende4711

  • Gast
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #6 am: 20. Februar 2003, 21:37:26 »
@henry

Verschiedene Betriebs-Systeme verhalten sich speziell bei SUN-SPARC-Maschinen sehr unterschiedlich.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, ein defekter Cache macht Solaris nix aus. NetBSD fliegt aber nach der ersten Meldung sofort auf´ de Gosch. Ein defekter oder gar fehlender NV-RAM macht wiederum Solaris arg zu schaffen ( je nach Typ der Maschine ) NetBSD ist da sehr tolerant.

Versuch doch mal den Speicher in Bank 1 gegen einen anderen  zu tauschen.
Natürlich stecken Deine Speicher im Moment richtig. Desweiteren gibt es ab und an Probleme, wenn in der 1. Bank nicht der größte Speicher steckt.

Henry

  • Gast
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #7 am: 21. Februar 2003, 02:21:33 »
Kann das sein, daß die Steckplätze etwas wirr numeriert sind (SBus 2 7 1 6 5 3 4 0 HD) ?
Laut Selbsttest stimmt jedenfalls die Reihenfolge der Speichermodule 3x64, 2x32, 2x16MB.
Ich tippe im Moment eher auf das NVRAM. Die Ausgabe von .idprom enthält rechts nicht nur "a"s, sondern auch 2 2.

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Problem mit Solaris8-Installation
« Antwort #8 am: 21. Februar 2003, 09:55:53 »
Diese seltsame Aufteilung der Steckplätze ist normal.
Ich habe deswegen nach der Ausgabe gefragt,
weil dort die reale Belegung und Nutzung der Speicherplätze angezeigt wird.
Aber da bei dir die Speicher nach Kapazität absteigend sortiert sind,
kann es also daran eigentlich nicht liegen.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto