Betriebssysteme > NetBSD
NetBSD1.6 + SS5 = Routerbetrieb
thalys:
Hi zusammen!
Ich habe seit kurzem NetBSD 1.6 auf o.g. Maschine zu laufen und würde gern wissen, ob jemand aus dem Forum oder Mitglieder Erfahrungen mit NetBSD 1.6 auf SS5 mit 2.EthernetKarte (SBUS) hat!
Über Berichte und Tips bei der Konfiguration (2.EthernetKarte wird wohl direkt per Crosskabel zu anderem Rechner verbunden bzw. Möglichkeit der Verbindung mit Hub)würde ich mich sehr freuen.
so long
++
Lordy:
Hallo,
ich kann dir leider nicht mit echte Erfahrungen helfen aber vielleicht theoretisch einwenig.
Ob die zweite Karte jetzt per Crosskabel oder mit einen Hub verwunden wird spielt hier eigendlich keine rolle.
Was wichtig ist, ist ob die zweite Karte beim starten erkannt wird. Das solltest du mit "dmesg | less" rausfinden. Wenn da beide Karte vorkommen solltest du mit "ifconfig" die zweite Karte einrichten können.
Wenn das alles geschaft ist kannst du einen Packetfilter, NAT und ähnliches wie gewohnt (solltest du mit NetBSD schon mal was zu tun gehabt haben) nutzen.
Sollte es Probleme geben kannst ja wieder Posten oder mal im Chat vorbei schauen, da kannst dann live hilfe bekommen, vorraus gesetzt es ist wer da. (Ja ja, einwenig Werbung muss ich machen, ich fühl mich so alleine in den großen Channel ;) )
Gruss,
chris
thalys:
jep!
Danke schonmal..
ich hoffe, daß die 2.NW Karte ordentlich erkannt wird!
Die Zuordnung einer IP , Filter etc. ist wohl dann nicht allzu schwer
Werd mich wieder melden dann
++
thalys:
Hi @All!
Ich habe meinen Router zum Laufen bekommen!
Nun habe ich allerdings ein Problem,
ich kann einige Websites mit IE5 und Opera 6.05 nicht mehr anzeigen, darunter sind folgende Sites:
www.google.de !
www.ebay.de !
usw.
Ich kann die Seiten von der Sun und vom Win2000 Rechner pingen und auch ein traceroute darauf machen.
Woran könnte es liegen??
hier mal meine dsl.sh
#!/bin/sh
/sbin/ifconfig pppoe0 destroy
/sbin/ifconfig pppoe0 create
/sbin/ifconfig pppoe0 0.0.0.0 0.0.0.1 down
/sbin/ifconfig le1 up
/sbin/pppoectl -e le1 pppoe0
/sbin/pppoectl pppoe0 idle-timeout=3600 myauthproto=pap 'myauthname=XXXXXXX@q-dsl.de' 'myauthsecret=XXXXXXX' hisauthproto=none
/sbin/ifconfig pppoe0 up
desweiteren meine nat.sh
#!/bin/sh
/usr/sbin/ipnat -F
/usr/sbin/ipnat -C
/sbin/ipf -E
/usr/sbin/ipnat -f /etc/ipnat.conf
in der /etc/ipnat.conf habe ich lediglich einen Portredirect für Emule zwecks LowID Unterbindung ;) eingefügt!
/etc/ipnat.conf
rdr pppoe0 0/0 port 4662 -> 192.168.100.10 port 4662
map pppoe0 192.168.100.0/24 -> 0/32 proxy port ftp ftp/tcp
map pppoe0 192.168.100.0/24 -> 0/32 portmap tcp/udp 40000:60000
map pppoe0 192.168.100.0/24 -> 0/32
Die TCP/IP Einstellung ist auch richtig StandardGateway ist die 192.168.100.1 , die Karte, die per Crosskabel mit der SS5 verbunden ist!
Wär cool, wenn jemand Rat wüßte!
++
Sparky:
Welchen DNS benutzt du ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln