Betriebssysteme > Linux

eth0 Problem auf ultra 5

(1/2) > >>

raymond:
hi leute,

ich habe mir das aktuelle Debian 3.0r1 besorgt und es auf meiner Ultra 5 installiert. Alles läuft auch, fast alles!

Wenn ich mich sofort nach dem Einschalten via Console bzw. SSH einlogge ist alles kein Problem.

NUR: Wenn ich nix mache, kein Login also, kommt irgendwann mal:

"eth0: Happy Meal out of receive descriptors, packet dropped."

und die Kiste ist im OpenBoot. Nachdem ich zweimal "go" eingegeben habe läuft sie normal weiter (das Netzwerk wird wieder enabled).Und die uptime ist auch ganz normal (also nicht abgeschmiert, sondern nur eingefroren).

Was kann ich tuen? Achja das Problem tritt bei dem original Debian Kernel (2.4.18) und den selbst kompilierten (2.4.20) auf.

OPTIONAL:

Achja wo gibts ne Anleitung wie ich die Kiste flashen kann? (wo gibts die firmwares?)
Bis welche Größe erkennst diese Kiste IDE Festplatte?

MFG Raymond

Sparky:
www.sun.com

maal:
Hallo,

etwas genauer wärs schon gegangen...

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U5/U5.html

Wie Du allerdings den Firmware-Update ohne Solaris hinbekommst, wäre auch für mich interessant. Wahrscheinlich wird Du nicht um eine Minimal-Solaris-Installation herumkommen.

Die Plattengröße ist durch die 48-bit des Controller-Chips auf 137 MB beschränkt. Bei größeren Platten wird nur bis zu dieser Größe adressiert.

Michael

hplehner:
Da das Programm zum Firmware Update wie ein normaler Kernel gebootet wird, funktioniert es vermutlich unabhängig
vom Installieren OS.
Unter Linux gibt es ja "auch"  ;) das Programm unzip.
Somit sollte die "Installation des Patches kein Problem bereiten.

Hans-Peter

raymond:
Ich habe leider einen Fehler gemacht! Ich sollte hier nur eine Frage je Topic stellen.
Wenns geht wär mir ne Lösung für mein eth0 Problem lieber.

danke trotzdem

raymond

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln