Superuser

Autor Thema: U2W Controller  (Gelesen 3583 mal)

SmellyCat

  • Gast
U2W Controller
« am: 24. Mai 2003, 02:03:49 »
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem U2W (keinen UW!!!) Controller für meine SUN auf PCI Basis.

Hat jemand schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ich habe gelesen Qlogic und Symbios Controller rennen allerdings habe ich keinen Bock auf ein Pokerspiel.

bye

Mats

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

U2W Controller
« am: 24. Mai 2003, 02:03:49 »

joegeri

  • Gast
Re: U2W Controller
« Antwort #1 am: 24. Mai 2003, 02:36:42 »
Hi,
du suchst den LSI Logic LSI20160:
http://www.lsilogic.com/products/stor_prod/hba/scsi/ultra160/index.html

schau dir die PDF an!

vor einer Stunde ist bei one2sold so einer um 20Euro weggegangen, sind aber sehr selten, hast leider um eine Stunde zu spät gefragt.

Joe

SmellyCat

  • Gast
Re: U2W Controller
« Antwort #2 am: 24. Mai 2003, 03:05:42 »
...20 EUr für einen U160 Controller?!

nicht schlecht aber U2W würde auch reichen: Weiss jemand ob der Symbios "SYM8951U" rennt?

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: U2W Controller
« Antwort #3 am: 24. Mai 2003, 14:39:28 »
Hallo,

> Weiss jemand ob der Symbios "SYM8951U" rennt?  

dieser Controller wird von Sun nicht unterstützt. Damit meine ich, er funktioniert nicht und nicht daß er lediglich nicht auf der Liste von Sun unterstützter Hardware steht.

Ich habe exakt dieses Modell in einer Ultra 10 erfolglos ausprobiert. Er wurde wohl als PCI-Device erkannt, aber das reicht ja nicht, wenn kein Treiber vorhanden ist.

Es gibt/gab einen Firmenteil von LSI (Intraserver oder so ähnlich) der speziell für Sun Componenten herstellt. Diese Controller werden mit einer speziellen Firmware versehen. Dieses Modell (Chip) gibt es aber nicht von der Firma. Also Flashen der Firmware klappt nicht !

Die Preise der Komponenten orientieren sich an den hohen Preisen von Sun und sind deshalb keine echte Alternative.

Michael

SmellyCat

  • Gast
Re: U2W Controller
« Antwort #4 am: 24. Mai 2003, 15:35:24 »

Zitat
Damit meine ich, er funktioniert nicht und nicht daß er lediglich nicht auf der Liste von Sun unterstützter Hardware steht.

Von welcher Liste redest Du? Die Kompatibilitätslist von Solaris 8/x86?
Man kann ja nicht generell von dieser List auf die Funktionalität in einer SPARC schliessen iirc.
Gibt es irgendwo eine List mit kompatiblen U2W Controllern? - Alles was ich fand bezog sich auf UW oder U160 (UW habe ich z. Z. und U160 ist meist zu teuer als dass es mir den Spass wert wäre)

Ich könnte noch den "sym8952u" bieten - weiss jemand ob der rennt? - Ich nehme an er wird es auch nicht...

Die QLogic die ich finde sind meist PCI 66 MHz also 64 Bit, was mir in meiner Ultra 10/Blade 100 nicht wirklich was bringt mangels Steckmöglichkeit... z. B. der "QLOGIC QLA 1280" oder der "QLOGIC  ISP 1080"

Ich könnte noch den Darwincontrol "DC-2980 U2W" bieten... mein jetziger UW ist ein Darwincontrol wobei das natürlich keine Funktionsgarantie ist...

Letzte Alternative die ich parat hätte wäre der "DC390-U2" von Tekram - er hat einen "Symbios Logic SYM53C895 Ultra2 SCSI" Chip...

Uff - das ist echt schwerer als ich dachte ;)

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: U2W Controller
« Antwort #5 am: 25. Mai 2003, 15:27:17 »
Hallo,

deine Frage bezog sich auf eine Sun mit PCI-Bus. Die X86 Solaris HCL brauchst Du deshalb nicht konsultieren. Bitte reite nicht auf der genauen Bezeichnung für dieses Dokument herum, für SPARC ist es natürlich die SMCC Information Library Solaris 2.x Hardware: x/yy.

Den Hinweis auf Intraserver bzw. Sun hatte ich schon gegeben. Einfach diese Seiten besuchen, bevor man sich die Mühe macht lange Antworten zu schreiben.

Jede PCI-Karte hat eine Vendor-ID. Damit man nicht einfach eine Karte eines anderen Herstellers umflashen kann, wird diese abgefragt. Intraserver macht dies auch, denn eine Karte auf Basis sym8952u wird/wurde auch von Intraserver angeboten !!! Diese Firma ist/war nur eine Division von LSI/Symbios Logic.

Das BIOS von Symbios Logic ließ sich nicht so einfach auf das Modell von Diamond (lang ist's her) flashen. Ein entsprechender Artikel stand vor (vielen) Jahren in der c't.

Deine Aufzählung verfügbarer Controller ist zwar nett, nur funktioniert keiner von denen in der PCI Sun.

Daß dein/mein Dawicontrol 2576UW (auf Basis 53C875) in der Sun (z.B. U10) läuft ist bekannt und wurde oft hier schon im Forum erwähnt.

Die Frage nach einer bezahlbaren Möglichkeit einen U160 Controller nachzurüsten wurde hier schon mindestens einmal behandelt. Man kam aber auch nur zu dem Ergebnis, daß es außer von Spezial-Anbietern (teuer) keine Lösung gibt.

Sun selbst bietet auch Support-Foren an, in denen man mit anderen diskutieren kann. Evtl. kann dir dort jemand weiterhelfen.

Gruß

Michael

SmellyCat

  • Gast
Re: U2W Controller
« Antwort #6 am: 25. Mai 2003, 16:59:13 »

Zitat

deine Frage bezog sich auf eine Sun mit PCI-Bus.

was ja eine SPARC meint...

Zitat
Die X86 Solaris HCL brauchst Du deshalb nicht konsultieren.

was mir durchaus klar ist wie ich schrieb

Zitat
Bitte reite nicht auf der genauen Bezeichnung für dieses Dokument herum, für SPARC ist es natürlich die SMCC Information Library Solaris 2.x Hardware: x/yy.

ich wollte eben wissen ob/wo es eben eine Dokument gibt in dem eine Kompatibilitätsliste vorhanden ist... es ist nicht so als hätte ich nicht eingehend nach etwas derartigem gesucht

Zitat
Den Hinweis auf Intraserver bzw. Sun hatte ich schon gegeben. Einfach diese Seiten besuchen, bevor man sich die Mühe macht lange Antworten zu schreiben.

siehe oben - ich habe wirklich verdammt lange gesucht (auch hier bei Sonnenblen.de) aber alles was ich fand bezog sich auf UW (habe ich - ich will aber U2W) oder U160 was mir für eine U10/Blade 100 etwas zu teuer ist (der Controller die HDDs sind U160)

Zitat
Deine Aufzählung verfügbarer Controller ist zwar nett, nur funktioniert keiner von denen in der PCI Sun.

schade - das waren alle vielversprechenden die ich fand - nun meine Frage: Woher beziehst Du diese Weissheit? Du wirst nicht jeden einzeln getestet haben nehme ich an oder?

Gerade wenn (wie z. B. Darwincontroll) die Cards einen Solaris OEM Support haben wird selten auf den Hersteller Pages darauf hingewiesen dass sie in einer SUN rennen.

Zitat
Daß dein/mein Dawicontrol 2576UW (auf Basis 53C875) in der Sun (z.B. U10) läuft ist bekannt und wurde oft hier schon im Forum erwähnt.

habe ich auch in der SUN juckt mich aber nicht da es um U2W geht (Unterschiede sind klar oder?)

Zitat
Die Frage nach einer bezahlbaren Möglichkeit einen U160 Controller nachzurüsten wurde hier schon mindestens einmal behandelt. Man kam aber auch nur zu dem Ergebnis, daß es außer von Spezial-Anbietern (teuer) keine Lösung gibt.

eben! Deshalb will ich ja einen U2W Controller denn bei einem U160 habe ich ein böses Problem: 90% der sind 64 Bit PCI was ich in einer U10/Blade 100 nicht habe. Einige rennen auch in einem 32 Bit PCI Slot was aber dann nicht wirklich was im Vergleich zu einem U2W bringt, sprich den erheblichen Mehrwert nicht rechtfertigt.

Zitat
Sun selbst bietet auch Support-Foren an, in denen man mit anderen diskutieren kann. Evtl. kann dir dort jemand weiterhelfen.

nicht wirklich... sonnenblen.de war mein letzter Anker

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: U2W Controller
« Antwort #7 am: 26. Mai 2003, 09:28:46 »
Hallo,

ich habe bestimmt nicht alle ausprobiert !

Einen SYM8951U habe ich probiert (inkl. erfolglosem Flashen eines BIOS von IntraServer).

Die Dawicontrol U2W habe ich nicht probiert. Wenn ein erfolgreicher Betrieb möglich wäre hätte ich dies aber bestimmt gelesen (hier oder in den Sun Foren).

Die Sun Foren werden durchaus auch von Sun-Mitarbeitern betreut, nur darf man dort nicht erwarten Hilfe ohne gleichzeitigen Hinweis auf das Verlieren jeglicher Garantie (Wartungsvertrag) zu erhalten. Das mit dem Garantieverlust dürfte aber hier kein Problem sein, denn wer hat schon einen Wartungsvertrag für sein eigenes System, außer vielleicht denen am Arbeitsplatz.
Top-Thema ist nebenbei gesagt dort die Aufrüstung von U5/10 mit größeren IDE-Platten.
Fast ausschließlich für zeitkritische Anfragen ist die Mail-Liste Sunmanagers. Die Leute dort sind extrem kompetent. Der Ablauf ist immer gleich: Stellen der Anfrage, diese geht an alle. Die Antworten erhält man direkt. Es wird dann dafür eine Zusammenfassung der Antworten (Summary) erwartet. Nur diese (!) wird wieder an die Liste gesandt, es findet keine Diskussion statt !
Suns-At-Home ist die zweite Mailliste, diese ist mit Diskussionen aber leider in letzter Zeit etwas schwach geworden.  

Dies sind die Links zu den archivierten Beiträgen der genannten Maillisten:

http://www.sunmanagers.org/pipermail/sunmanagers/

http://www.net-kitchen.com/pipermail/suns-at-home/

Sun Support Forum:

http://supportforum.sun.com/

Sun Developer Connection:

http://soldc.sun.com

Bis auf das Sun Support Forum erfordern alle eine vorherige Registrierung.

Bei Sunmanagers sind  Beiträge mit einem Pseudonym unerwünscht. Oft wird inklusive kompletter (Firmen) Anschrift gepostet. Dies sollte man bezüglich SPAM bedenken. Die genauen Verhaltensregeln werden periodisch gepostet.

Alle genannten Foren/Maillisten sind in englisch. Anderssprachige Beiträge werden ignoriert !

Michael
« Letzte Änderung: 26. Mai 2003, 09:29:10 von maal »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: U2W Controller
« Antwort #8 am: 25. Oktober 2005, 15:54:59 »
Nun ja, das sieht hier auch ganz nach meinem "Problem" aus.
Vielleicht könnte man ja mal einen Sammelthread starten, in dem zumindest mal die SCSI-Chipsätze gepostet werden, die von Solaris/SPARC unterstützt werden. Mir ist klar, dass die ganzen Vendor-IDs der PCI-Karten auch stimmen müssen, aber warum nicht einfach mal ein paar Controller durchprobieren, wenn sich so ein paar hundert Dollar/Euro sparen lassen.

Für die Alpha gibt es das ja auch. ;)