Autor Thema: Elite-3D-m6 und VSync?  (Gelesen 2151 mal)

mdjr

  • Gast
Elite-3D-m6 und VSync?
« am: 18. Oktober 2005, 11:20:30 »
Hallo allerseits.

Ich habe mir eine Blade 1000 mit Elite-3D-m6-Karte gekauft. Ich verwende einen Monitor, welcher ein gewöhnliches VGA-Singnal (HSync/VSync) benötigt. Diesen schließe ich über einen 13w3-zu-HD15-Adapter an.

Leider liefert die Elite-3D-m6 nur ein CSync-Signal. Im Internet habe ich eine Schaltung gefunden, die ein CSync-Signal in ein HSync- und VSync-Signal auftrennen kann (basierend auf dem LM 1881-Chip). Diese habe ich zusammengelötet, sie liefert jedoch kein gutes Bildsignal und fällt ab und zu aus (Wackelkontakt ?).

Ich erwäge daher den Kauf eines Monitors, der CSync unterstützt. Doch bevor ich das Geld hierfür ausgebe möchte ich wissen, ob man die Elite-3D-m6- Karte (unter Solaris) dazu bringen kann, ein VSync-Signal auszugeben.

Im Linux-Treiber findet sich nämlich eine Zeile, welche angeblich zwischen CSync und HSync/VSync umschaltet. Außerdem hat der 13w3-Anschluss einen VSync-Pin (an welchem mein Oszilloskop allerdings z.Z. kein Signal detektiert).

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Martin

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Elite-3D-m6 und VSync?
« am: 18. Oktober 2005, 11:20:30 »

ax11

  • Gast
Re: Elite-3D-m6 und VSync?
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2005, 19:17:49 »
Also, ich habe einen ganz gewoehnlichen TFT-Bildschirm mit analog-RGB-(alias XGA) an der Elite3Dm6 in meiner Blade1000 und  ich habe nur rsync;)
Soll heissen: nimm einfach einen 3W13 auf VGA-Adapter und fertig. Geht einwandfrei und ist ein "dummer" Adapter fuer cirka 'nen Zehner - ohne Konverter oder dergleichen.
An der Creator, die auch noch in meiner Blade steckt, habe ich einen 21" CRT von HP mit BNC-Anschluessen. Diese etwas aelteren aber sehr guten Multisync-Monitore bekommt man (u.a. von SONY, SIENIX, HP...) fuer wenig Geld - und es gibt Kabel mit 3W13-Steckern dafuer. Da man somit die beiden Sync-Kabel bei Bedarf vertauschen kann, passen diese BIldschirme sowohl fuer SUN, als auch fur SGI-Maschinen - VGA koennen die natuerlich auch.
Das ganze laesst sich ohne Konverter, Seitenschneider und mit einem Budget von unter 60 EU machen. Sowohl die Elite, als auch die Creator (und das neuere Zeug sowieso) kommen mit den ueblichen SVGA-Modelines klar.

By the way: Hast du ein funktionierendes LInux auf der Blade? Falls ja, wuerde mich sehr interessieren, welches. Bei meiner Kiste ist bisher jeder Versuch, Lunix zu installieren an der "dreaded fast MMU exception" gescheitert :(
 
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2005, 19:22:28 von ax11 »

mdjr

  • Gast
Re: Elite-3D-m6 und VSync?
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2005, 18:56:09 »
Hallo.

1) Leider geht das nicht. Meine Elite 3D liefert definitiv nur ein CSync-Signal beim Hochfahren (obwohl ich einen aktuellen 13W3-Adapter habe).
Allerdings habe ich bereits herausgefunden, was man machen kann (habe dieses Wissen allerdings nur ins "offizielle" Support-Forum bei Sun gestellt:
Meine Elite 3D schaltet das VSync-Signal erst ein, wenn mit "afbconfig ... -now" bei laufendem X-Windows die Bildauflösung oder -frequenz geändert wird. Nach dem Start von "Xsun" stelle ich einfach die Frequenz auf 75 Hz und danach wieder auf 60 Hz zurück - dann funktioniert VSync.

2) Leider auch nicht. Ich habe z.Z. nur Solaris auf dem Rechner.

Martin