Autor Thema: Hallo zusammen  (Gelesen 3533 mal)

marty

  • Gast
Hallo zusammen
« am: 07. Juni 2003, 17:03:02 »
Hallo zusammen,

so, möchte mich nun hier auch mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich wohne in Mainz und bin 22 Jahre alt.
Vor einiger Zeit hatte sich ein Kumpel eine Ultra 5 zugelegt und damit seinen Heimserver ersetzt. Die U5 läuft nun auf Linux und äußerst stabil. Das hat mich dazu bewogen, mir auch so ein Teil zuzulegen. Debian sagt mir aber nicht so recht zu und deshalb probiere ich ein LFS System zum laufen zu kriegen.
Ich kenne Sonnenblen.de von Mood-Indigo.org (habe hier noch zwei SGI Indy rumstehen ;) )

Grüße aus Mainz

marty

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hallo zusammen
« am: 07. Juni 2003, 17:03:02 »

SmellyCat

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #1 am: 07. Juni 2003, 17:13:23 »

Zitat
Debian sagt mir aber nicht so recht zu und deshalb probiere ich ein LFS System zum laufen zu kriegen.

Wie wäre es mit SuSE ;D - Scherz bei Seite, versuch es mal mit Gentoo, ist LFS like macht aber weniger Arbeit -> http://www.gentoo.org/

bye

Mats

Lordy

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #2 am: 07. Juni 2003, 17:14:41 »
Hey,

das dir Debian nicht zusagt kann ich ja verstehen ;), aber noch nie Solaris versucht?

Gruesse,
chris

Offline Kathse

  • Moderatoren
  • Sobl Bachelor
  • *****
  • Beiträge: 180
  • So long, and thanks for all the passwords
Re: Hallo zusammen
« Antwort #3 am: 07. Juni 2003, 17:15:29 »
Hey cool, SuSE!

Hat jemand eine Ultra 5 für mich, ich will unbedingt SuSE haben! ;D ;D

Hallo Marty :-)

K
Ich wälze nicht schwere Probleme,
Ich spreche nicht über die Zeit,
Ich weiß nicht wohin ich dann käme,
Ich weiß nur ich käme nicht weit. - Heinz Erhardt

marty

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #4 am: 08. Juni 2003, 03:40:32 »
@Lordy: Solaris (oder eher SunOS 5.8, ich glaube, das ist nicht das selbe, oder) war vorher drauf installiert. Hab es mir mal kurz angetan, als Workstation bestimmt nicht schlecht, aber die U5 soll meinen Uralt P133 Server ersetzen und dabei nicht all zu viel Strom verbrauchen :)
Auf Arbeit steht eine U5 rum, allerdings komme ich da nicht viel mit dem System in Berühung (war total erstaunt, als einmal: Type go to resume mitten in der X Session stand ;) )sondern nutze da nur ein Programm zur Netzwerkverwaltung.

@Kathse: Also mit Suse fange ich nicht wieder an. Damals habe ich meine ersten Linuxerfahrungen gesammelt mit 5.2 und 5.3 auf Intelbasis.

@SmellyCat: Na, dich kenne ich doch von Mood ;) Danke für den Tip, muß ich mir mal ansehen.

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Hallo zusammen
« Antwort #5 am: 08. Juni 2003, 11:21:14 »
Solaris 8 und SUN OS 5.8 sind das selbe.
Seit der zweiten Version von SUN OS gibt es ein leichtes Wirrwarr
mit den Bezeichnungen.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Kathse

  • Moderatoren
  • Sobl Bachelor
  • *****
  • Beiträge: 180
  • So long, and thanks for all the passwords
Re: Hallo zusammen
« Antwort #6 am: 08. Juni 2003, 17:29:23 »
Hallo zusammen,

ich glaube ich muss da mal was klarstellen: der Beitrag von mir da oben, das war ironisch gemeint! Weil auf ner Sun, so wie auf fast allem anderen, ist SuSE so ziemlich das letzte, was so ziemlich alle hier installieren würden.

Einzige Ausnahme bei mir: Motorola PowerStack, für den hab ich nichts anderes. Debian hab ich nicht draufbekommen und NetBSD lässt auf sich warten :-(

Mich könntest du übrigens auch vom Mood kennen, wie so einige andere hier :-)

Viel Spass jedenfalls mit der U5!

K
Ich wälze nicht schwere Probleme,
Ich spreche nicht über die Zeit,
Ich weiß nicht wohin ich dann käme,
Ich weiß nur ich käme nicht weit. - Heinz Erhardt

SmellyCat

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #7 am: 08. Juni 2003, 17:37:23 »
Ich würde spassenshalber mal Linux testen auf meiner Hyperstation
nur leider gibt es wie ich las viele Probleme mit den Hypersparc CPUs.

Nett wäre pSlack (SPARC Port von Slackware -> http://sourceforge.net/projects/splack/)... wir werden sehen.

Wie wäre es Marty, bastle uns aus Deiner LSF Installation eine SOBl SPARC Linux Distribution *g*

bye

Mats

Offline Sparky

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Hallo zusammen
« Antwort #8 am: 08. Juni 2003, 19:06:52 »
Smelly wehe !!! >:( >:(
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

SmellyCat

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #9 am: 08. Juni 2003, 19:37:57 »
Ähm wir sollten das aus diesem Thread heruaslagern denn dass passt hier nicht her und wird OT aber:

Was denn?! Solairs 8 ist doch schnell wieder auf der Kiste installiert und solange ich die Leo noch habe und nutze will ich es auch mal unter Linux/NetBSD testen... spricht doch nix dagegen.

Was mir ein wenig sorgen macht ist sind eben die CPUs, entweder bekomm ich eine Kernelpanic oder die Geschwindigkeit ist unterhalb von org. superSPARC CPUs - also SM-xx, habe ich Pech beides.

Nur, solange ich gerade mal irssi und ein paar andere Kinkerlitzchen installiert habe wäre Solaris 8 temporär runterschmeissen kein grosser Verlust für die Station.

Installiere ich NetBSD gewinne ich Chirs' Herz - ich doch auch was wert *g* vor allem da nun endlich vernüftiger SMP Support da ist...

so long

Mats

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Hallo zusammen
« Antwort #9 am: 08. Juni 2003, 19:37:57 »

Lordy

  • Gast
Re: Hallo zusammen
« Antwort #10 am: 08. Juni 2003, 23:51:56 »
Ach du willst mein Herz gewinnen? :D Also normalerweise steht ich ja da auf andere anmachen, aber ok, weil du es bist ;)