Superuser

Autor Thema: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen  (Gelesen 2640 mal)

SUNshine

  • Gast
Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« am: 25. Juni 2003, 15:34:28 »
Hallo,

Ich nutze Sun Solaris 8 02/02 im NIS Verbund. Wechselt ein User das im Verzeichnis /export/home in ein Unterverzeichnis, wird auf der Konsole der Maschine eine Fehlermeldung ausgegeben.
------
automountd[379]: Maschinenname:/export/home/libc.so.1: No such file or directory
------
Das Problem ist also durch den automount deamon verursacht. Jede Fehlermeldung wird in die Datei messages.log geschrieben, was natürlich in diesem Fall sehr unschön ist, da User die Verzeichnisse sehr oft wechseln.
Es gibt dazu einen Patch, allerdings sehr umfangreich.

Läßt sich mein Problem vielleicht schon durch eine Konfiguration in der zugehörigen .conf Datei beheben?

MfG

;D

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« am: 25. Juni 2003, 15:34:28 »

hplehner

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #1 am: 25. Juni 2003, 16:15:25 »
Hi,

für mich hat sich da ein falscher Eintrag in eine der Automounter Maps eingeschlichen.
Betrifft die Sache nur eine Maschine, dann schau mal unter /etc/auto_* nach, ob da ein lokaler Eintrag drin ist.
Sind alle Maschinen betroffen, dann schau mal was ein
df -ka (zeigt alle potenziell möglichen Mounts an, plus der NIS-Map)
und dann ein Blick in die entsprechenden Maps mit einem
ypcat -k auto.wasauchimmer
Pass auf, die Maps werden vom df mit auto_irgendwas angezeigt, beim ypcat ist ein auto.irgendwas erforderlich.
Du kannst im Zweifelsfalle ja die eine oder andere Map mal Posten.

Gruß
Hans-Peter
« Letzte Änderung: 25. Juni 2003, 16:24:06 von hplehner »

SUNshine

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #2 am: 25. Juni 2003, 17:04:35 »
Oke, habe mir die maps anzeigen lassen. Aus dem Inhalt werde ich aber nicht schlau.

------ auto_home
+auto_home
* -bg,intr,soft   Maschinenname:/export/home/&
-------

------- auto_master
+auto_master
/home auto_home -nobrowse
/xfn -xfn
/net -hosts             -nosuid,nobrowse
---------

So sieht´s aus.

hplehner

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #3 am: 25. Juni 2003, 17:28:15 »
Die auto_master ist OK, bei der auto_home kommen zuerst die Daten aus NIS zum tragen (+auto_home), dann erst der lokale Eintrag.
Schieb das +auto_home mal ans Ende der Datei.

hplehner

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #4 am: 25. Juni 2003, 17:32:01 »
Etwas habe ich vergessen.
Schick nach der Änderung vorsichtshalber mal einen automount -v los, damit die Änderungen sicher wirken.

SUNshine

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #5 am: 25. Juni 2003, 18:16:23 »
Ein kühner Plan, hat aber leider nichts bewirkt.  :-/
Kniffelig, porbiere grad selbst weiter. Könnte dir eine andere Konfigurationsdatei weiterhelfen?

Wenn alles nichts hilft, muß eben gepatcht werden, was nichts bringen wird, wenn es an einer Konfigurationsdatei liegt  :-X .

hplehner

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #6 am: 25. Juni 2003, 19:55:36 »
Na dann fangen wir halt noch mal von vorne an.
Ein cd /home/usernahme geht ?
Wenn ja, dann haben wir uns nichts vermurkst.
Da ich diese Art des Mountens in der Arbeit nicht verwende kann ich meine 2. Vermutung nicht testen.
Probier doch mal einen cat /home/mist und schau mal in der messages nach, ob dort eine Automounter
Fehlermeldung zur Datei /home/mist auftaucht.
Wenn ja, dann gilt es vermutlich den zu finden, der /home in seinen LD_LIBRARY_PATH aufgenommen hat.
Jedes Programm das die libc.so.1 anzieht (und das sind jede Menge) löst so eine Meldung aus.

In der Hoffnung nun den Fehler gefunden zu haben
Hans-Peter

SUNshine

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #7 am: 26. Juni 2003, 13:52:48 »
Moin Hans-Peter !

Ein cd home/username funktioniert, ohne, daß eine Fehlermeldung ins die message log geschrieben wird.
Sobald ich im Verzeichnis /home stehe und Funktionen wie ls -allemöglichen Parameter ausführe oder finger, oder vi, etc... wird die oben gepostete Fehlermeldung in message.log gegeben. Das betrifft nicht nur die genannte Library, sondern noch viele andere.
Stehe ich wiederum im Userverzeichnis /home/username und führe selbige Funktionen durch, passiert nix.

Eine Datei direkt unter /home anzulegen funktioniert nicht, da nur die Homeverzeichnisse über den NIS Verbund an /export/home gemounted werden. Die Verzeichnisse liegen physikalisch auf einer anderen Maschine des Netzverbundes.

Die Path Angaben der User überprüfe ich grad ...

:P

SUNshine

  • Gast
Re: Consolenmeldung lässt messages.log überlaufen
« Antwort #8 am: 26. Juni 2003, 15:38:20 »
 :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Jepp, erledigt. Über Umwege bin ich drauf gekommen. Danke für den Hinweis mit dem LD_LIBRARY_PATH . Es hat nicht die einzelnen User betroffen, sondern die allgemeiner /etc/.profile , diese setzt zuerst die Umgebungsvariablen. Dort war die Variable LD_LIBRARY_PATH leer, so daß ein "::" vor /usr/lib stand. Irgendwie funktionierte es so nicht.
Oke, jetzt ist es nicht mehr so, Friede, Freude, Eierkuchen.

MfG
;D