Hardware > Hardware-Tips
mainborad-beschreibung ss10
mcwolf:
hi thorsten
ersten mal danke das du dich auch beteiligst. und dann gleich ne ganz wichtige frage: wie lösche ich die devices mit rmdev oder so
das problem ist das keine devices gemountet werden, so steht mir eigentlich kein unixbefehl zur verfügung, sondern nur maschinen interne. so stell ich mir das halt vor. das andere kann ich ja gleich mal testen.
wolfgang
mcwolf:
soda
leider funktioniert ein touch net, weil er den befehl net kennt.
sorry
Faso:
Hallo Leute,
immer langsam. So einfach ist das alles nicht: Solaris benutzt verschiedene Abbildungen der
Hardware in das System, zum einen /devices, zum anderen /dev. Unter /devices findet man recht
kryptische Pfade, die 1:1 die Hardware (und einige "Pseudo"-Devices) abbilden. Da sich kein
Mensch sowas merken kann (es sei denn es läßt sich zertifizieren, anschließend ist alles ganz
einfach), gibt es unter /dev symbolische Links mit einfacheren Namen auf die hardwarenahen Pfade.
Welcher Kontrollen nun welche Nummer bekommt, hängt von verschiedenen Dingen ab: Den probe-lists,
die die Reihenfolge der Hardwareerkennung steuern (beim Einschalten des Systems), ggf. red- und
black-lists die Hardware ausblenden (E10000), und der Reihenfolge des Einbaus (mit anschließendem
booten). Diese Dinge schlagen sich in der Datei /etc/path_to_inst nieder. Hier findet das Mapping von
Controller zu Instanz-ID statt. Löscht man devices werden sie anhand dieser neu angelegt (vereinfacht
gesprochen). Das Problem der armen SS10 Platte ist, daß das darauf befindliche Solaris nach den
verschiedenen reboots überhaupt nicht mehr weiß, was wo liegt und wie heißen soll. Man kann zwar
sowohl /etc/path_to_inst, /devices und /dev löschen und alles von Hand neu anlegen, man sollte aber
genau wissen, was man tut.
Ich habe zwar mal ein Skript geschrieben, das für eine gegebene oder gewünschte Hardware-Konfiguration
ein cpio-Archiv mit allem benötigten generiert, aber das kann ich unmöglich rausgeben. Auch würde man
an Ende wieder ein CD-ROM oder einen boot-Server benötigen um die Maschine zu booten. Wenn man
das hinbekäme, könnte ich ggf. ein solches Archiv generieren und schicken.
Grüße
Jörg
mcwolf:
hi jörg
na du bist ja ganz toll und meldesrt dich noch zu so alten themen.
danke schön.
das problem hat sich insofern erledigt, daß ich zwischenzeitlich ein externes cdrom bekommen habe und die maschine so neu installieren konnte. und weiters wurde ich grade heute verkauft, sofern sich der bieter meldet. :))
cu wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln