Hardware > Hardware-Tips

mainborad-beschreibung ss10

<< < (2/3) > >>

SunROOT#:
Erstmal einen Gruß Richtung Rostock  ;)

Jetzt kann ich das Problem nachvollziehen. Beim einbau eines weiteren Kontroller wird der interne automatisch hochgesetzt ... der Effekt ist mir bekannt .... Seltsam ist nur, daß es nach ausbau aller Karten immer noch nicht funktionert ... sollte es eigentlich.

Um das ganze zu fixen würde ich Vorschlagen das Ding irgendwie zu booten (z.B. von CD und dann die Platte nach /a mounten), den Kontrollernamen in der /etc/vstab anzupassen, dann ein touch /a/reconfigure und abdafür ...

Gruß
Walt

mcwolf:
hallo

richtig toll wie sichexperten unterhalten, sorry das letzte von walter hab ich nicht mehr geschnallt. mein problem ist eigentlich sehr simpel. ich habe kein externes cdrom. sonst hab ich alles was man sich vorstellen kann, sogar ein original solaris 8 auf deutsch. ich bin schon auf der suche nach einen geeigneten cdrom-laufwerk, aber auf ebay.de gibts derzeit keines. zumindest is mir keines aufgefallen. ich hoffe jerry das du nix dagegen hast, ich werd walter auch mal die bilder mailen.
vielleicht fällt ihm noch etwas ein dazu.

cu wolf

SunROOT#:
... habe die Bilder bekommen.

Das sieht nicht nett aus ... :'(

Ich denke Jerry hat mit seiner Vermutung recht.

Durch den zweiten Kontroller wurde der interne hochgezählt, dieser war dann nicht mehr c0 sondern c1, bzw. evtl. sogar duch die zweite Zusatzkarte c2. Durch das reconfigure und das booten mit den verschiedenen Optionen ist Solaris dann ein wenig durcheinander geraten. So konnte die Maschine dann irgendwann wieder booten, jedoch hat sie nicht alle slices gefunden ... damit ist auch zu erklären, warum Solaris nicht mehr alle Befehle "konnte". Die Platte scheint für diesen Zwischenfall etwas "ungünstig" partitioniert zu sein .... konnte aber keiner ahnen ...

Verschiedene Lösungen:

Hoffnung:
Alle Zusatzkarten nochmal ausbauen (beide SCSI bzw. TP Kontroller). Dies Machine nochmals mit boot -r booten ... In der Hoffnung das sich Solaris dann die Konfiguration grade zieht ...
Falls dies funktionieren sollte hast du hoffentlich ersmal ein funktionierendes Solaris.
Danach mußt du rausfinden, welche Kontroller Nummer der interne hat, nachdem die beiden anderen eingebaut sind. Darauf mußt du dann die Mount-Einträge für die Slices in der /etc/vfstab ändern. Nach einem touch /reconfigure und einem Reboot sollte die SS10 dann auch mit den anderen Karten laufen.

Sauber:
Falls du die "Daten" auf der Platte nicht mehr benötigst, warte bis du ein CD-Rom hast und setzt das Ding neu auf.

Daten werden noch gebraucht:
Wie Lösung Hoffnung, nur du brauchst ebenso ein CD-ROM von dem du booten kannst. Solaris stellt dir nach dem booten von CD einen virtualen Mountpoint zur Verfügung. (/a). Dorthin kannst du dir die einzelnen Slices der Platte mounten und die Änderungen in der /etc/vfstab bzw. den touch /reconfigure durchführen.


Ich weiß, hört sich alles nicht sehr schön an. Aber die Sache war wohl die "Verknüpfung etwas ungünstiger Umstände."


Gruß
Walt

mcwolf:
guten morgen walt

tja den fall hoffnung haben jerry und ich schon probiert. mag er trotzdem nicht. tja das wars dann, würde ich sagen. da die maschine keine daten drauf hat, ist es eigentlich kein problem, die kiste neu aufzusetzen. es is nur ne frage der zeit bis ich ein geeignetes cdrom bekomme. jerry hat mir in dem fall mit der vorinstallierten platte geholfen. das es mit den internen karten troubles geben wird, wußte ja keiner. na auf jeden fall danke an alle die geholfen haben, mein nächstes problem kommt bestimmt bei der installation und hoffe wida auf unterstützung.

grüße

wolfgang

PS: HAT JEMAND EIN EXTERNES CDROM FÜR MICH?

tba:
hallo,
grüsse nach Rostock an Jerry  :) und vielleicht noch eine Lösung ...
ich gehe davon aus, dass die controller tatsächlich die nummern getauscht haben  >:( habe das auch mal an einer 3500 gehabt - lösungsmöglichkeit eventuell:
den anderen controller raus! danach soweit booten wie Du kommst; dann ein `touch reconfigure` UND bevor man neu bootet: alle /dev/dsk und /dev/rdsk löschen :o (hört sich grausam an aber geht!!) dadurch wird die gesamte Kette der Devices NEU aufgebaut und nicht NUR ergänzt wie beim reconfigure ... denke man kann es in Deinem Fall probieren - drücke die Daumen ...
thorsten :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln