Superuser

Autor Thema: Solaris 10 und UltraSPARC I  (Gelesen 4218 mal)

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Solaris 10 und UltraSPARC I
« am: 17. September 2003, 16:00:39 »
Hallo,

die Dateien von Solaris Express haben sich als Solaris 10 Build 40 herausgestellt.
Als ich eine Installation auf einem System mit UltraSPARC I starten wollte, kam der beunruhigende Hinweis, daß alle Builds ab September 2003 diese Prozessoren nicht mehr unterstützen.Solaris 9 dürfte also die letzte Version für diese Prozessoren sein.
Es sieht also ganz danach aus, daß die Preise für solche Systeme und Prozessoren bald das sun4m-Niveau erreichen könnten. Einziger Unterschied ist wohl, daß man Platten und Speicher eher zu einer Ultra 2 (keine kostenlose Lizenz) oder 30 mitnehmen kann.

Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris 10 und UltraSPARC I
« am: 17. September 2003, 16:00:39 »

Offline Philipp

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 282
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #1 am: 18. September 2003, 22:49:06 »
Also kann ich Solaris 10 nicht auf meiner U2 installieren ?
Wie siehts aus, wenn ich Ultra Sparc 2 CPUs reinstecke ?

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #2 am: 19. September 2003, 14:56:58 »
Hallo Philipp,

ich hatte versucht auf einer SPARCengine Ultra AX mit einer UltraSPARC I (168 MHz) CPU diese Beta-Version zu installieren.

Die Meldung, daß UltraSPARC I von Solaris 10 nicht mehr unterstützt wird, ist ernst zu nehmen.
Die Ultra 1 hat ja bekanntlicherweise auch nur einen UltraSPARC I Prozessor, dort hätte ich aber Solaris 10 Build 40 installieren können. Es kam zwar auch die Warnung, daß der Support in zukünftigen Builds auf dem Kernel entfernt wird, bis zum Aufteilen der Platte konnte ich die Installation aber laufen lassen.

Bei deiner Ultra 2 müßte man also die Prozessoren (du hattest wohl 2x168MHz  UltraSPARC I) gegen UltraSPARC II austauschen.

Die Ultra AX (ist ein ATX-Board, hat PCI-Bus sowie UPA-64S, verwendet die gleichen CPU-Module wie Ultra 2/30 und hat als Platteninterface IDE) kommt aber auch nicht mit Solaris 9 klar. Der Kernel erkennt nicht die an der IDE-Schnittstelle angeschlossene Platte wohl aber auf OBP-Ebene. Interessanterweise kann ich die Installation vom IDE-CD-ROM starten dann bricht aber die Installation ab.

Schade, daß zukünftig mindestens UltraSPARC II für die aktuelle Version von Solaris Voraussetzung ist, damit sind auch alle sun4m (ss5/10/20) von der Benutzung ausgeschlossen.
Mindestvoraussetzung ist dann Ultra 2/5/10/30.

Michael

Lordy

  • Gast
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #3 am: 19. September 2003, 16:29:57 »
Hallo,

dass das sun4m support bei solaris 10 eingestellt wird ist schon lange offizell, das der support aber fuer Ultrasprac I eingestellt werden soll ist mir neu. Mehr darüber ist aber in der EOF Liste die es irgendwo bei den Solaris Docus gibt zu suchen/finden

Grüße,
chris

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #4 am: 19. September 2003, 23:13:43 »
Hallo,

anbei die Ausgabe auf der Console (reale Ethernetadresse durch Nullen ersetzt):

SPARCengine(tm)Ultra(tm) AX (UltraSPARC 168MHz), SUN Keyboard
OpenBoot 3.1.9, 256 MB memory installed, Serial #81234567.
Ethernet address 8:0:20:00:00:00, Host ID: 80000000.

>> >> Starten von der Solaris Express 9/03 Software 1 of 2

ok boot cdrom -sv
Boot device: /pci@1f,4000/ide@3/ata@1,0/cmdk@0,0:f  File and args: -sv

* * * * * *                             * * * * * *
* * * * * *         WARNING          * * * * * *

Support for UltraSPARC-I CPUs is being removed.

After September 2003, builds of Solaris 10 will not boot on this machine.

See Chapter 3 of the Solaris 9 (SPARC Platform Edition) 9/02 Release Notes
at http://docs.sun.com/db/doc/816-5030

SunOS Release 5.10 Version s10_40 64-bit
Copyright 1983-2003 Sun Microsystems, Inc.  All rights reserved.
Use is subject to license terms.
Ethernet address = 8:0:20:00:00:00
Using default device instance data
cmdk: no major number
ata: no major number
ide: no major number
Cannot load drivers for /pci@1f,4000/ide@3/ata@1,0/cmdk@0,0:b
Can't load the root filesystem
Type  'go' to resume
ok

Wer jetzt den angegebenen Link öffnet, wird enttäuscht dies ist nur das Dokument "Solaris 9 (SPARC Platform Edition) 9/02 Release Notes". Das interessantere zu Solaris 10 erfordert ein Passwort, was man wahrscheinlich erst nach Zahlung von $ 99 für eine Subscription erhält.

Wie schon vorher gesagt auf einer Ultra 1 170E wäre die Installation trotz der Warnung durchgelaufen. Ich habe sie nur vor dem Aufteilen der Platte abgebrochen. Ob das installierte Systeme nach einem Reboot "hochgekommen" wäre ist eine andere Sache.

Evtl. hat ja jemand auch Zugriff auf eine SPARCengine Ultra AX und kann mir sagen ob Solaris 9 darauf läuft. Solaris 7 und 8 laufen ohne Probleme.

Michael

sun-remo

  • Gast
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #5 am: 20. September 2003, 20:51:45 »
Hallo,

als ich gerade die Postings las, musste ich doch etwas die Stirn runzeln...
mal von den technischen Aspekten abgesehen (eigentlich ist die 1er CPU ja gar nicht so verschieden von den 2erCPU's), aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann ich diese Support-Streichung schon nachvollziehen !
Nebenbei muss ich noch bemerken, dass ich hier im Forum ja mal die Unterstützung einer Ultr1 unter Sol9 erfragt hatte - unterm Strich habe ich gelernt, dass die 1er CPU mehr als ausgelastet wird, durch viel, viel teuren Speicher wird es nur *etwas* besser.
Und nun wird sich "beklagt", dass das sicher noch viel "fettere" Sol10 nicht auf einer  Sparc1 läuft ??
Ehrlich, so ganz verstehe ich das nicht !?
Wie ihr wohl alle wisst, sitzt SUN nun auch nicht mehr gerade dick im Geschäft - da ist imho eine Support-Kürzung nachvollziebar...

Marc

P.S. einen kleine Seitenhieb kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen: W2k läuft immer noch auch auf einem Pentium I mit 64mB (wenn auch schlecht !)

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #6 am: 20. September 2003, 23:23:28 »
Hallo,

hier nochmals was ich sagen wollte, dies ist vielleicht etwas untergegangen.

1. Ich beklage mich nicht, daß Solaris 10 auf der Ultra AX mit dieser CPU (UltraSPARC I) nicht laufen würde. Mehr wundere ich mich darüber, daß auch Solaris 9 nicht geht. Ich habe keinen Hinweis in den Release Notizen gefunden.

Die Ultra AX ist ein fliegender Aufbau auf einem Tisch, kein Gehäuse, CD-ROM und Festplatte sowie das Netzteil liegen daneben. Die CPU wird von einem Lüfter gekühlt, der mit einem Band befestigt ist. Nach einigen Tagen werden ich das Board wieder in seine Antistatik-Folie legen.

2. Das Board ist moderner als das was die meisten hier im Forum privat erfolgreich und völlig ausreichend einsetzen. Ich habe auch Solaris 9 auf einer SS20 mit einem einzelnen SM61 (60 MHz, 1MB Cache) und 256MB RAM. Es läuft, wenn auch langsame Grafik. Diese geringe Geschwindigkeit dürfte genauso auf die Ultra 1 zutreffen.

3. Das Solaris 10 nicht auf Systemen mit UltraSPARC I laufen wird stört mich wenig. Ich habe bessere und moderne Systeme zur Verfügung. Anders sieht es mit den Leuten aus die nur (?) eine Ultra 1 haben. Ob deren Prozessor den Anforderungen des Betriebssystems genügt, ist eine andere Frage. Wenn man schnelleres gewöhnt ist wird man kaum mit langsamerer Hardware zufrieden sein.

4. Wie Lordy gesagt hat, war der Wegfall des Supports der sun4m Architektur bei Solaris 10 schon angekündigt worden (steht in den Solaris 9 Release Notes Supplement for Sun Hardware). Das auch der Support für UltraSPARC I wegfällt, war aber nicht bekannt. Seitens Sun ist es aber sinnvoll, denn diese Systeme sind bei den meisten Firmen nicht mehr in der Wartung, bringen also auch kein Geld mehr.

Da die Dokumentation zu Solaris 10 nur für Abonnenten, die die $99 für ein Jahr bezahlt haben, und jene die sowieso Zugriff auf die Dokumentationen haben, möglich ist, kann ich leider dort auch nichts nachlesen. Das einzige was ich habe ist diese Meldung beim Starten.

5. Der Hinweis das Microsoftprodukte auch auf alter Hardware laufen ist relativ. Auch dort wurde Schnitte gemacht: Windows NT 4.0 erfordert mindestens einen 80486, Windows 2000 mindestens einen Pentium I.
Aber auch dort ist es so, daß neuere Versionen wegen des Resourcen-Hungers immer noch den Kauf neuerer Hardware erforderten.
Beim Aufräumen meiner alten Hardware habe ich auch meinen 80386 33MHz mit 16MB RAM gefunden auf dem Windows NT 3.1 lief und das eigentlich recht flott. Für Windows NT 3.51 war es dann schon ein 80486-DX4-100 mit 64MB und VLB-Grafik. Windows NT 4.0 läuft auf einem Pentium III 550MHz mit 384MB und Rage 128 AGP.
Das ist genau der Punkt, wenn man mit geringerer Geschwindigkeit zufrieden ist, so geht in Grenzen (siehe Schnitte) auch noch alte Hardware.

Michael
« Letzte Änderung: 21. September 2003, 18:17:51 von maal »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #7 am: 23. September 2003, 01:34:42 »
Da ja wohl niemand Interesse an diesem Thema hat, kann der Thread geschlossen werden.

Michael


SmellyCat

  • Gast
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #8 am: 23. September 2003, 02:31:30 »
sowas schliessen wir hier nicht auch nicht im Mood, ist ja zum diskutieren da.

Geschlossen wird generell nur bei extremen OT oder wenn in Suche/Biete ein Geschäft abgeschlossen ist

bye
Mats

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #9 am: 23. September 2003, 13:08:10 »
Geschlossen ?
Nee, es wird komplett gelöscht !
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :P :P :P :P
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #9 am: 23. September 2003, 13:08:10 »

sun-remo

  • Gast
Re: Solaris 10 und UltraSPARC I
« Antwort #10 am: 25. September 2003, 00:11:08 »
@maal

also ich habe Dich schon verstanden und mein "Seitenhieb" war ja auch nicht so ganz ernst gemeint (wobei ich aber schon meine, dass zwischen der Kombination P1+w2k und u1+Sol10 ein ziemlich grosser Unterschied liegt !).

Ich werde aber mal probieren, ob die Sol10 sich auch auf x86 (P2@300Mhz) vernünftig zum laufen bringen lässt - darf ich das dann überhaupt noch im SUN-Forum posten  ? ;D  ;D  ;D

Ansonsten macht doch den Thread zu  :P