Betriebssysteme > Solaris
Solaris 7 Installation
Nils:
Hallo,
ich habe mir endlich ein Kabel gebastelt und die Sun an meinen PC gehängt. Die Fehlermeldung sieht so aus:
TRIstation Ultra 5 (UltraSPARC-IIi 300MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.6 , 128 MB memory installed, Serial #3874707.
Ethernet address 0:40:dc:3b:1f:93, Host ID: 803b1f93.
Rebooting with command: boot
Boot device: disk:a File and args:
SunOS Release 5.7 Version Generic_106541-04 64-bit [UNIX(R) System V Release 4.0]
Copyright (c) 1983-1999, Sun Microsystems, Inc.
panic[cpu0]/thread=10408040: CPU0 Privileged Bus Error: AFSR 0x00000000.84000000 AFAR 0x000001fe.02800410
skipping system dump - no dump device configured
rebooting...
Resetting ...
Kann jemand von Euch was damit anfangen? Ich jedenfalls nicht! Wäre nett wenn Ihr noch ein paar Tips für mich hättet!
Viele Grüsse,
Nils
SunROOT#:
Hi,
so direkt mit der Fehlermeldung ist nicht viel anzufangen. Auf jeden Fall hauts Solaris den Kernel in den Dreck. Würde dir empfehlen, wie Volker schon geschrieben hat und mich bei Tritec schlau machen.
1. Kommt der Clone mit der 30 GB Platte zurecht
2. gibts für den Clone spezielle Patches (kenn mich nicht mit den Tritec Clones aus)
Was mir noch so grade einfällt.... wie groß hast du die root Partition bei der Installation gemacht, evtl. diese testweise mal kleiner machen.
Gruß
Walt
Nils:
Hallo,
Die Grösse der Partitionen habe ich übernommen wie es bei der Installation vorgeschlagen wurde.
Ich hab auch mal die Fehlermeldung in eine Suchmaschine (Google) reingeklopft. Meistens wird das wohl durch Probleme mit der Swap-Partition verursacht aber ich weiss nicht was ich da bei der Installation anders machen könnte.
Mal sehen, ich hab mir bis jetzt nur ein Teil der Google-Treffer durchgelesen. Vielleicht find ich ja noch die "Nadel im Heuhaufen".
Vielen Dank erstmal,
Grüsse,
Nils
Faso:
Hallo,
die Meldung mit dem dump-device sagt nur, daß er keinen core-dump
schreiben kann (der die Fehlersuche vereinfachen würde).
Ein "boot disk -srv" würde dich bei Erfolg in den single-user-mode
bringen; Du könntest dann per "init <x>" in den entsprechend nächsten
runlevel wechseln und sehen, was passiert. Dabei würde in schön
geschwätziger Weise (verbose) erzählt was er tut, und auch nachsehen,
was er denn so allen kennt (reconfigure). Falls Du es bis in den
single-user-mode schaffst, könnte man direkt mal die aktuellen
Patches installieren, das kann u.U. ebaenfalls helfen.
Grüße
Jörg
PS: Die Ausgaben eines "boot -v" wären wirklich hilfreich...
email: joerg.fasolack@fasolack.de
Nils:
Hallo,
Das Problem hat sich schon erledigt. Ich habe nämlich Solaris 8 bekommen und das läuft jetzt auch (siehe auch mein Posting im Linux-Forum).
Trotzdem Danke für die Hilfe!
Gruß,
Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln