Hardware > Hardware-Tips
ultra1 hänger
blende4711:
Block-Size auf 512 eingestellt ?
SmellyCat:
unnötig bei Sol 7+
hplehner:
@SmellyCat: Ich dachte das hängt von der Firmware ab ???
@grauling: Was meldet die Kiste und welche CD hast du gebootet (Solaris Version,
welche der vielen CD's, selbstgebranntes Download Image, ...) ?
Was sagt uns der Output von probe-scsi-all? Wird das CD-ROM erkannt?
Wenn ja, ist der Device Alias (Kommando devalias) cdrom richtig gesetzt?
SmellyCat:
nein, soweit ich weiss benötigen einfach Medien die mit 512 b Blocksize geschrieben sind ein CD ROM dass es auslesen kann, damit ein CD ROM dass kann muss dieser Jumper gesetzt werden (neuere können es ab und zu automatisch)
Aber Solaris 7 Medien und höher sind norme le Blocksize, sonst könnten sie auch nicht mit einem IDE CD ROM der Blade und Ultras gelesen werden da IDE CD ROMs keine 512b Blocksize beherrschen.
bye
Mats
blende4711:
Also:
Die softwaremäßige Umschaltung können alle Laufwerke. Nur die automatische Umschaltung beherschen nicht alle, bzw brauchen dafür zu lange. Auch ist bei Softwareumschaltung bei Motor OFF, egal ob Reset oder Timeout immer wieder die voreingestellte Blockgröße "da". Neuere OpenBoot lassen da mehr Zeit, und last but not least: Die Laufwerke schalten auch schneller um.
Das verhindert jedoch nicht, das das ein oder andere Laufwerk mit der ein oder anderen CD diese Umschaltung nicht rechtzeitig schafft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln