Autor Thema: Welche Maschine passt mir?  (Gelesen 3471 mal)

hapu

  • Gast
Welche Maschine passt mir?
« am: 11. Januar 2004, 03:51:05 »
Ich komme aus der DTP-Ecke, mit Sun und Solaris habe ich seeehr wenig am Hut ... doch scheint es, als würde ich in Zukunft mehr Zeit mit Sun verbringen: Adobe hat Framemaker für Mac OS abgekündigt und liefert dieses tolle Stück Software nur mehr für Windows und ausgewählten Unixe aus (darunter eben Solaris).

Also bin ich auf der Suche nach Sun-Hardware:
Bei eBay findet sich allerlei Sparc10/20/40 & Co, größere Maschinen um viele tausend Euro sind auch dabei, aber ... was brauche ich für meinen konkreten Einsatz?!

Reichen 400MHz und 512 MB RAM für jemanden, der nur mit der GUI arbeiten möchte?
Bremst eine Netzwerkanbindung?

Danke für eure Antworten!

HaPu
« Letzte Änderung: 11. Januar 2004, 03:51:33 von hapu »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Welche Maschine passt mir?
« am: 11. Januar 2004, 03:51:05 »

hplehner

  • Gast
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #1 am: 11. Januar 2004, 05:09:16 »
Was für ein Schweinderl hättens denn gern?
Sprich was willst du mit der Kiste tun. Wenn du auf der Kommandozeile mit Solaris basteln willst,
dann reicht eine SparcStation 10/20.
Willst du mit der GUI rum machen und ev. auch ne Anwendung wie Star/OpenOffice oder Framemaker
fahren, dann würde ich dir mindestens eine 300MHz Ultra 30 oder >330 Ultra 5/10 mit reichlich Memory (>256),
was der Geldbeutel halt so hergibt empfehlen.
Ultra 10 - 440 MHz - 512 MB und Elite 3Dm3, das ist ne feine Maschine.

Was meinst du mit "Bremst eine Netzwerkanbindung?"  ???

Sun hatte mal den Slogan "The Network is the Computer"
Wenn an einem Netzwerk Segment zwei Sun's miteinander reden, dann hat die Wintel Kiste verloren ;D

Gruß
Hans-Peter

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #2 am: 11. Januar 2004, 13:06:13 »
Hallo HaPu,

da es ja wahrscheinlich um den Einsatz von FrameMaker geht, wäre es am einfachsten auf der Seite von Adobe die Mindestanforderungen für dieses Programm anzuschauen.

Der Hinweis auf eBay läßt wohl eher auf eine prvate Nutzung schließen. Produktiv würde ich weder Suns noch FrameMaker ohne einen Wartungsvertrag einsetzen. Wobei gerade der Support für FrameMaker miserabel ist (zumindest bei der deutschen Firma, die uns die Lizenzen für Solaris verkauft hat).
FrameMaker läßt sich zwar hervorragend für eine batchgesteuerte Generierung von Listen einsetzen, nur wird für jede Liste die grafische Oberfläche von FrameMaker geöffnet. Der FrameMaker ist bereits auf den kleinsten Ultras lauffähig, man darf natürlich dann keine Anforderungen an die die Performance stellen. Wir hatten FrameMaker 5.5 auf einer Ultra 1 168MHz und 192MB RAM, parallel lief auf dem System noch eine Informix-Datenbank, sowie die Applikation die beides nutzte.
Bei Sun darf man sich nicht von der Taktfrequenz der Prozessoren täuschen lassen, die folgt nicht dem Wahn der Intelwelt. Die höchstgetakteten Prozessoren laufen mit  etwas über 1 GHz.

Michael

hapu

  • Gast
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #3 am: 11. Januar 2004, 13:51:12 »
Das mit den Angaben von Herstellern ist ja immer so eine Sache ....da frage ich doch lieber Leute, die sich auskennen UND mir nichts verkaufen wollen!

Ja, es geht ein um Framemaker; genau genommen dachte ich daran, die Ausgabe über X-Window auf den Mac zu legen (und die Sun in den klimatisierten Nebenraum zu verbannen).

Zur Frage der Nutzung: Professionell, nicht privat. Aber ich bin mein eigener Chef und möchte keine 3000 Euro für eine neue Blade ausgeben ... da bliebe ich dann schon lieber bei der Windows-Version von Framemaker!

Und wenn ich schon beim Fragen bin (und ihr soo schnell geantwortet habt): Kann man einen Solaris-SoHo-Fileserver (mit Samba und UFS?) ohne vi oder ähnliches verwalten? Bietet Solaris durchgängig grafische Tools zu Verwaltung (Filrserver, Printserver, Userverwaltung)? Entschuldigung, ich bin ein Mausklickser-Weichei ohne die Härte und Zeit, sich da hineinzuknien ...

hapu

  • Gast
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #4 am: 11. Januar 2004, 13:52:46 »
@maal:

Was für Support für FM brauchst du denn? Kann ich vielleicht helfen?

HaPu

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #5 am: 11. Januar 2004, 22:46:53 »
Danke für das Support-Angebot !

Ich bin nicht mehr bei der Firma tätig, wo der FrameMaker unter Solaris eingesetzt wurde.

Pro Tag wurden ungefähr 300 FrameMaker-Dateien aus der Applikation automatisch generiert. Der FrameMaker will bei jeder Liste eine grafische Ausgabe machen (es öffnet sich eine Dialog-Box). Die Anzeige des Eröffnungsbildschirms (Splash-Screen) konnten wir mit Hilfe eines Mitarbeiters vom Sun Benchmarkcenter in Langen abschalten (er hat in der FrameMaker-Programmdatei die Option gefunden). Nur die Dialogbox lies sich nicht unterdrücken.

Das Problem bezieht sich nur auf die UNIX (Solaris) Version. Die Ausgabe erfolgt auf dem Server, dazu muß aber die Berechtigung (über xhost-Befehl) gegeben werden, dies auch auf der Konsole machen zu dürfen.

Fehlte die Berechtigung, z.B. nach einem Neustart, hing die ganze Verarbeitung.

Nun zu deiner Frage der Verwendung unter Solaris.

Möglicherweise kostet die Solaris-Version erheblich mehr als jene für Windows. Ich bin Techniker und kein Kaufmann. Zuverlässiger als Windows ist Solaris bzw. eine Sun allemal. Die Linux-Version von FrameMaker hat es leider nicht aus dem Beta-Stadium heraus geschafft. Adobe hat sich damals dann entschlossen auf eine Veröffentlichung zu verzichten.

Bei einer interaktiven Anwendung sehe ich aber keine Vorteile gegenüber einer Windowsversion. Von den Hardware-Kosten her ist eine Sun jedenfalls viel teurer. Allein Speicher kostet sehr viel. Ob die neueren Workstations auch preiswerteren PC-Speicher (wenn auch solchen mit ECC) verwenden können weiß ich nicht. Aber dazu kann bestimmt Johnny (Hans-Peter) etwas sagen.

Michael

hplehner

  • Gast
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #6 am: 11. Januar 2004, 23:17:09 »
@maal: Danke für die Blumen ;D

@HaPu: Zweng Memory für Blade 150 guckst du hier:

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Memory/MEM_SunBlade_150.html

und Blade 1500 hier:

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Memory/MEM_SunFireV2x0.html

Ist PC133 oder PC2100. Die beiden Kisten sind wenn Neuanschaffung die interessanten.
Ich würde die Blade 1500 vorziehen. Welche das richtige Kaliber für Framemaker ist weiß ich nicht.
In meiner Firma kaufen wir für E-CAD Blade 150 und bei M-CAD (3D, schon komplexer) die Blade 1500.

Wir kaufen bei unserem SUN Partner (nicht direkt von SUN) die Maschinen immer im Grundausbau und
lassen dann von z.B. Dataram (die sind von SUN supported) die Memory Aufrüstung zuliefern.
Macht Preislich ca. Faktor 2.

Gruß
Hans-Peter

DoomWarrior

  • Gast
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #7 am: 03. Februar 2004, 15:28:51 »
kannst du bitte mal ein Link zu Dataram posten, bzw. zu einem Reseller...
wäre super :)

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Welche Maschine passt mir?
« Antwort #8 am: 03. Februar 2004, 19:25:55 »

Zitat

kannst du bitte mal ein Link zu Dataram posten, ...

Schon mal Google probiert ?

Die Web-Seite von Dataram findet man unter www.dataram.com, wer hätte das gedacht !!

Eine andere Quelle ist MemoryX www.memoryx.com

Michael