Betriebssysteme > Linux
gentoo Linux auf SS5
Jasper:
--- Zitat ---
Todo-Liste für Jasper :
- Handbuch zur SS5 bei SUN ziehen
- Handbuch lesen
- SS5 öffnen und Überblick verschaffen
- evtl. die SUN-Part-No. von den eingebauten Karten aufschreiben
- SS5 wieder zusammenbauen
- auf der Homepage von SUN nach den Part-No. suchen und die Informationen dazu auswerten
- wenn dann noch Fragen bleiben, diese hier stellen..... ;D ;D ;D
--- Ende Zitat ---
Ja, hier Frage Frage Frage... Wer schenkt mir eine SS5 (mit oder ohne AFX-FB), um diese Prozedur anwenden zu können?
Hallo, keine Meldungen?
Niemand?
@MadDog:
Ich habe leider auch nix finden können... Auf meiner SS4 (die hat einen TCX onboard, wenn ich mich nicht irre), hatte ich nur OpenBSD laufen, da hat das überraschenderweise auf Anhieb getan, lief aber auch nur auf dem Framebuffer-Device. Für XFree/SPARC-Linux gibt es eigene Treiber für spezifische Graphikhardware, z.B. suntcx (wenn Du einen TCX-Framebuffer haben solltest). Die Zuordnung Graka<->Treibername kannst Du unter anderem der Datei /usr/X11R6/lib/X11/doc/Status oder der einschlägigen Online-Doku entnehmen. Aber (Zitat aus man suntcx):
--- Zitat ---suntcx is an XFree86 driver for Sun TCX video cards. THIS MAN PAGE NEEDS TO BE FILLED IN.
--- Ende Zitat ---
was etwas dürftig ist...
Ich vermute schwer, dass Du mit dem xf86config hier nichts anfangen kannst. Was ist mit xf86cfg? Oder XFree86 -configure? Ansonsten mal googlen, mit etwas Glück gibt es schon eine fertige XF86Config.
Gruss
JM
Mad_Dog:
Also xf85cfg öffnet tatsächlich einen Screen und ein Fenster mit einigen Icons darin, aber weder Mouse noch Tastatur reagieren. :(
Sparky:
Versuchs doch mal mit NetBSD 1.6.2
das haut bestimmt hin.
Mad_Dog:
Hab's jetzt endlich geschafft den X-Server zu configurieren! *MEGAFREU* :D
Dazu hab ich die entsprechende Textdatei einfach von Hand (mit nano) editiert. Das richtige Mouse Protokoll war übrigens "MouseSystems" - ein Blick auf die Unterseite der Mouse bestätigt dies übrigens ;)
Als Frame Buffer Treiber habe ich suntcx gewählt. Allerdings funktioniert dieser nicht im 24 Bit Modus :( also hab ich erstmal 8 Bit eingestellt.
KDE geht auch - abgesehen von dem hässlichen Window-Manager ;)
Wie schaffe ich's jetzt, daß das System gleich beim Booten KDE (oder Gnome) startet?
Und noch ein kleiner Schönheitsfehler: Beim Einschalten kann Silo mein Kernel nich finden - es wird immer nach "Kernel-2.4.26" (man beachte die Großschreibung) gesucht.
ich muß von Hand immer "/boot/kernel-2.4.26" eingeben. Woran liegt das? Gut, ich könnte mein Kernel-Image umbenennen, aber das ist sicher nicht des Rätsels Lösung, oder? In Silo.config steht "kernel-2.4.26" (mit kleinem k!)...
Nochmal ein fettes Danke, Jungs!
Jasper_not_at_home:
Hallo,
zum automatischen starten von X musst DU:
- in /etc/rc.conf die Variable DISPLAYMANAGER auf den gewuenschten Wert setzen (siehe Kommentare)
- Im default runlevel den Displlaymanager starten lassen:
rc-update add xdm default
(heisst hier immer xdm, egal welchen Wert DISPLAYMANAGER hat)
bei der Gelegenheit kannst Du mit rc-update show mal die Liste aller Dienste durchgehen. Standardmaesig wird glaube ich fast nichts gestartet, wenigstens sshd finde ich ganz nuetzlich, falls doch mal X11 einfriert. Farbtiefe fuer den TCX musstest DU auf 32bit einstellen, meine ich mich zu erinnern. Wird dann aber wohl superlahm.
Silo.config kenne ich nicht, meinst Du silo.conf? Ansonsten mal sowohl unter /etc wie auch unter /boot nachschauen, ob es beid male dieselbe Datei (idealerweise symlink) ist
Gruss
Jasper
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln