Hardware > Hardware-Tips
SS20 Platte, welche ist leise und kühl ?
claus:
--- Zitat ---
danke für das Angebot, aber ich wollte wenn gleich 2 fliegen mit einer Klappe schlagen. Da ich später mal vor habe, die SS20 auch als Webserver zu misshandeln benötige ich definitiv mehr Platz als 2 GB
ps. ich habe bereits ein "Loch" über dem Festplattenschacht wo ein 92mm Papst Lüfter die Platte mit Luft versorgt...
also Überhitzung schließe ich damit aus
--- Ende Zitat ---
Hoi,
dann schlag doch zwei Fliegen und pack eine HD in ein externes Pack für Webserver und Router und OS Core und nimm eine SCA Platte (4GB oder so) für den Webserver?
Die oft benutzte in ein Desktop Pack, damit sie auch gut belüftet wird, die für den Webserver intern, da sie normalerweise eh nicht so oft benutzt werden wird.
2x4 sollten da doch reichen, oder?
(Ich arbeite an meiner Website jetzt ca. 4 Jahre, komme aber immer noch mit 30MB aus - ist aber auch nix besonderes)
Meine SS20 fühlt sich mit 2x4.2 sehr wohl, muss ich sagen ...aber die Maschine läuft auch nicht rund um die Uhr.
Einen angenehmen Abend wünsche ich,
Claus
DoomWarrior:
Danke an alle. Auch für die Angebote, werd die Sache nochmal durchdenken und hoffentlich den Richtigen schritt wagen. Wobei mir eine interne Lösund lieber wäre, allein schon der optik/platz wegen.
Übrigens ne SS20 mit Lüftergitter sieht cool aus, gibt dem Sparc die letzte Note ;D
Jerry:
--- Zitat ---
Übrigens ne SS20 mit Lüftergitter sieht cool aus, gibt dem Sparc die letzte Note ;D
--- Ende Zitat ---
Hmm, das Lüftergitter wird der durchschnittlichen CPU-Ausstattung einer SS20 eigentlich nicht gerecht. Das schöne an den "klassischen" Sparc-Pizzaboxen war ja eben, daß es flache Flundern ohne nennenswerte thermische Probleme und mit einem sehr guten inneren Aufbau waren.
Mit Lüftergitter drauf kann man sie nicht mehr "hochstapeln" :(
Aber ich hab schonmal wo 'ne SS20 mit zwei (!) Lüftern obendrauf gesehen - wenn's schee macht... ;)
Gruß
Jerry
Sparky:
hS30 streichel.......
Sound von 4x80mm Lüfter hör......
hplehner:
--- Zitat ---
Mit Lüftergitter drauf kann man sie nicht mehr "hochstapeln" :(
--- Ende Zitat ---
Na klar kann man stapeln. An einem freien S-Bus Steckplatz bohre man ein 80mm Loch durch
Gehäuseboden, Mainboard und Gehäusedeckel.
Das mache man dann an der selben Stelle auch bei den anderen Maschinen und bei der obersten
zum Schutz das Lüftergitter.
So hast du einen prima Kamin, der ab ca. 8 Maschinen richtig gut zieht und dann
lüfterlos betrieben werden kann.
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Unser Sparky mag lieber Windsärke 4 und kernigen Sound am Arbeitsplatz ;D ;D ;D
Viel Erfolg beim Selberbau
Hans-Peter
PS: Wie immer gibts natütlich keine Funktionsgarantie für die Umbauten ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln