Superuser

Autor Thema: Fibre Channel Festplatten  (Gelesen 2297 mal)

mstein

  • Gast
Fibre Channel Festplatten
« am: 19. August 2004, 22:24:10 »
Hallo zusammen,

ich habe gerade eine Blade 1000 mit 36 GB FC Festplatten gekauft.
Jetzt wollte ich mir noch eine zweite 73 GB Festplatte kaufen, allerdings nicht von Sun, weil zu "günstig". Habe ein gutes Angebot bei eBay gefunden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5116066996&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Ich habe jedoch gehört das nicht jede Platte in der Sun funktioniert, wegen der Firmware auf der Festplatte...

Kann mir von euch jemand sagen ob diese Platte in meiner Blade funktioniert???

Danke und nen schönen Abend
Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Fibre Channel Festplatten
« am: 19. August 2004, 22:24:10 »

Peter H.

  • Gast
Re: Fibre Channel Festplatten
« Antwort #1 am: 19. August 2004, 23:17:33 »
sorry, wenn ich dazu mal eine Gegenfrage stelle  ;)

Ich habe auch gerade eine Blade1000 gekauft, allerdings mit einer kleineren 18,2 GB-Platte (Seagate ST318304FC). Die Kiste läuft einwandfrei. Allerdings bin ich über die Geräusche der HD etwas beunruhigt. Die gibt in unregelmäßigen Abständen so ein Klackern von sich, das sich am ehesten mit dem Zugriffsgeräusch auf ein leeres Floppylaufwerk vergleichen lässt, ganz egal ob die Platte gerade arbeitet oder nicht, auch im single-mode. Das ganze nervt auch etwas. Ist das normal oder sollte ich reklamieren?

ciao,
Peter.

mstein

  • Gast
Re: Fibre Channel Festplatten
« Antwort #2 am: 20. August 2004, 00:51:15 »
Hallo,

also ich kenn das von IBM SCSI Festplatten bei uns in der Arbeit.
Die knacken alle Nase lang, hatte bei IBM damals auch nachgelesen, und das gehört so. Auf jeden Fall bei den IBM Platten...

Grüße
Michael

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Fibre Channel Festplatten
« Antwort #3 am: 20. August 2004, 02:43:44 »
Hallo Peter / HotSpot,

vielleicht wäre es doch besser gewesen das WAV-File zu erstellen...

Ich meine auch, daß das Geräusch von einer regelmäßigen Kalibrierung der Schreib-/Lese-Köpfe kommt, allerdings erfolgt diese bestimmt nicht im Minuten-Abstand, sondern eher im Stundenabstand.
Wie schon geraten wurde, sollte die Platte schnellstmöglich ersetzt werden, wenn Zweifel an der korrekten Funktion bestehen. Ein lautes Klacken deutet aber wirklich auf einen bevorstehenden Ausfall hin.

Nicht Sun-Platten sollten auch problemlos funktionieren. Systeme, die unter Wartung sind, dürfen sowie nicht mit Fremdkomponenten aufgerüstet werden, da sonst die Garantie verfällt (trifft ja bei dir nicht zu).
Sollte einmal ein Firmware-Update fällig werden, läßt sich der von Sun natürlich nicht verwenden.

Michael
« Letzte Änderung: 20. August 2004, 03:00:19 von maal »