Autor Thema: nach Speichereinbau kein booten  (Gelesen 2429 mal)

little

  • Gast
nach Speichereinbau kein booten
« am: 17. September 2004, 16:44:09 »
Hi,

ich habe vor kurzen bei ebay eine Sun Blade 1000 ersteigert, nach erfolgreichen einbau einer 2ten CPU, sollte nun der Speicher (4 GB) folgen. Leider verläuft das nicht so glatt wie mit der zweiten CPU.

Nach abschalten von auto-boot? auf false bleibt er auch nach dem Banner stehen [512 MB waren schon vorher drinne]

OpenBoot 4.10.1, 4608 MB memory installed, Serial #....

ok

Erst wenn ich dann boot eingebe erscheint folgende Meldung

Boot device: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/disk@w2100002037d8dbe2,0:a
File and args:
Corrected ECC Error

Nun habe gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Entweder ist der Speicher wirklich defekt oder aber es liegt am veralteten OpenBoot od. aber an Solaris 8, welches vorinstalliert war.

Hat jemand eine Idee wie man genauer bestimmen könnte woran es liegen könnte, liegt es an einen der eben aufgezählten Möglichkeiten und wenn ja welche ?

Mit besten Dank im Voraus

Mario


sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

nach Speichereinbau kein booten
« am: 17. September 2004, 16:44:09 »

claus

  • Gast
Re: nach Speichereinbau kein booten
« Antwort #1 am: 17. September 2004, 17:39:24 »
Zitat


OpenBoot 4.10.1, 4608 MB memory installed, Serial #....

ok

Erst wenn ich dann boot eingebe erscheint folgende Meldung

Boot device: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/disk@w2100002037d8dbe2,0:a
File and args:
Corrected ECC Error

Nun habe gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Entweder ist der Speicher wirklich defekt oder aber es liegt am veralteten OpenBoot od. aber an Solaris 8, welches vorinstalliert war.

Hat jemand eine Idee wie man genauer bestimmen könnte woran es liegen könnte, liegt es an einen der eben aufgezählten Möglichkeiten und wenn ja welche ?

Mit besten Dank im Voraus

Mario




Hallo Mario,

kann dir nicht direkt nicht weiterhelfen, aber das Web sagt folgendes:

http://www.netsys.com/sunmgr/2003-12/msg00216.html

http://unix.ittoolbox.com/groups/groups.asp?v=solaris-l&i=372013

http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=sunalert_patches#Systems__Sun_Blade_1000

Allgemeines:

Sieht für mich nach fehlerhaftem RAM aus, wenn es nach der Correction Message einfach stehen bleibt.

Normales Vorgehen wäre (meiner Meinung nach zumindest):
- neues RAM komplett ausbauen
- nach und nach wieder einbauen und booten

(bin mir allerdings nicht sicher, wieviele DIMMs auf einmal eingebaut sein müssen -
http://au.sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SunBlade1000/spec.html
sagt "vier auf einmal sind recommended")

vielleicht ist ja nur ein RAM Baustein fehlerhaft?

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Solaris 8 (welche Version  genau?) nicht mit 4 GB umgehen kann. Schliesslich werden/wurden eine paar der grossen Server mit Solaris 8 ausgeliefert und die hatten weit mehr als 4 GB RAM.

Was das stehenbleiben angeht: wenn du auto-boot? auf false setzt, bleibt die Maschine natürlich nach dem POST/Banner stehen.

Stichwort OBP: Versuche da mal ein test-all oder test /memory (weiss die Syntax nicht auswendig, ist für so neue OBPs wahrscheinlich sowieso anders), vielleicht gibt das ja Aufschluss.

Ich hoffe, die Links helfen dir weiter.

Viel Glück wünsche ich dir,

Claus
« Letzte Änderung: 17. September 2004, 17:44:41 von claus »

little

  • Gast
Re: nach Speichereinbau kein booten
« Antwort #2 am: 17. September 2004, 20:10:46 »
Danke für die Links

Das mit stehenbleiben nach auto-boot? auf false war von mir unglücklich ausgedrückt. Natürlich macht er das korrekt. Was mich an der Stelle wunderte war, dass er bis dahin noch keinen Fehler bis zum ok bringt. Erst nachdem ich versuche von der Festplatte zu booten meldet er den Fehler. (Corrected ECC Error) Denn bis dahin sieht es so aus als ob der Speicher in Ordnung ist.

Mario



« Letzte Änderung: 17. September 2004, 20:11:28 von little »

7ami7

  • Gast
Re: nach Speichereinbau kein booten
« Antwort #3 am: 29. September 2004, 18:58:12 »
Hi little.

Zuerst mal die neuen DIMMs ausbauen.
Funktioniert dein System wieder? Dann ist es ein defektes DIMM.
Wenn du mehrere Bausteine eingebaut hast kannst du per Kreuztausch das defekte Part finden.

Um dir helfen zu koennen brauche ich noch ein paar Infos:
- Was hast du denn wohin gebaut?
   Supportet sind 128,256,512MB oder 1GB SDRAM DIMMs.
- Hast du eine Konsole angeschlossen?
   Laeuft der POST im Diag-Modus sauber durch?

Gruss
7ami7

little

  • Gast
Re: nach Speichereinbau kein booten
« Antwort #4 am: 29. September 2004, 21:14:14 »
Vorweg die Sache hat sich inzwischen erledigt. Ich habe
die Module beim Hersteller ausgetauscht und habe vier neue, diesmal funktionieren sie. Danke. Bitte Thread schliessen.

Nur Vollständigkeit halber:

Der Support des Herstellers hatte noch ein Paar Ideen die alle nicht funktionierten.
1. Installation der Module in Bank 0 und nicht in Bank 1. Die größten Module sollen immer in Bank 0. So wurde es mir gesagt.
2. Update des OpenBoot auf die aktuelleste Version. War noch vorletzte Version installiert.

Den vorgeschlagenen Ausbau hatte ich vorgenommen. Danach bootete der Rechner auch wieder. Und in der Datei messages war dann auch folgender Fehler zu lesen "soft error in less than 24:00 hrs detected from memory module J0305". Von daher müsste dass das defekte Modul gewesen sein.

POST funktionierte noch. Nur Solaris lies sich nicht mehr von der Festplatte starten. Nach eingabe boot Enter kam die Meldung des Device auf welches er zugreifen wollte und hielt dann mit "Corrected ECC error" an.

Mfg

Mario



« Letzte Änderung: 29. September 2004, 21:14:28 von little »