Superuser

Autor Thema: Solaris boot und LDAP server  (Gelesen 1698 mal)

cisco666

  • Gast
Solaris boot und LDAP server
« am: 04. November 2004, 01:07:53 »
Hi,
mich hat der Spieltrieb wieder mal gepackt und ich meine U10 als LDAP client eingerichtet. Ich habe nur user auf dem LDAP hinterlegt, also keine groups oder sonstiges aus nsswitch.conf

Wenn ich nun meine U10 reboote, bleibt sie beim bootup stehen, d.h. ich kann sie pingen aber keine Services laufen (SSH, telnet usw ...) Ich hab jetzt schon mal herausgefunden, das es daran liegt das der LDAP Server nicht erreichbar ist. Ich hab jetzt aber keinen Bock immer meinen LDAP Server laufen zu lassen, wenn ich nur Sun brauche, gibt es da irgendeine Möglichkeit der U10 dieses doch etwas komische verhalten abzugewöhnen ? Ich hab ja keine hosts , groups oder sonstiges hinterlegt , eben nur ein paar normale user, die systemuser und root sind alle lokal auf der Sun.

hier ist meine nsswitch.conf :
#
# /etc/nsswitch.dns:
#
# An example file that could be copied over to /etc/nsswitch.conf; it uses
# DNS for hosts lookups, otherwise it does not use any other naming service.
#
# "hosts:" and "services:" in this file are used only if the
# /etc/netconfig file has a "-" for nametoaddr_libs of "inet" transports.

passwd:     files ldap
group:      files

# You must also set up the /etc/resolv.conf file for DNS name
# server lookup.  See resolv.conf(4).
hosts:      files dns
ipnodes:    files
# Uncomment the following line and comment out the above to resolve
# both IPv4 and IPv6 addresses from the ipnodes databases. Note that
# IPv4 addresses are searched in all of the ipnodes databases before
# searching the hosts databases. Before turning this option on, consult
# the Network Administration Guide for more details on using IPv6.
#ipnodes:   files dns

networks:   files
protocols:  files
rpc:        files
ethers:     files
netmasks:   files
bootparams: files
publickey:  files
# At present there isn't a 'files' backend for netgroup;  the system will
#   figure it out pretty quickly, and won't use netgroups at all.
netgroup:   files
automount:  files
aliases:    files
services:   files
sendmailvars:   files
printers:       user files

auth_attr:  files
prof_attr:  files
project:    files

hat jemand nen Tip für mich ?
Gruß
Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris boot und LDAP server
« am: 04. November 2004, 01:07:53 »

claus

  • Gast
Re: Solaris boot und LDAP server
« Antwort #1 am: 04. November 2004, 04:23:08 »
Ist schon eine zeitlang her (ein Jahr um genau zu sein), aber sollte bei passwd nicht die Reihenfolge anders herum sein (also ldap files)?

Claus

cisco666

  • Gast
Re: Solaris boot und LDAP server
« Antwort #2 am: 06. November 2004, 14:34:06 »
das ändern der reihenfolge in nsswich.conf hat leider nix gebracht. Gleiches Problem :-(