Betriebssysteme > Linux

Debian Sarge auf SS20

(1/2) > >>

astronom:
Hallo Experten,

ich versuche derzeit schon ziemlich verzweifelt, Debian Sarge auf meiner SS20 zu installieren. Woody läuft ohne probleme, allerdings brauche ich Pakete (gtk+ 2.4), die es nur in Sarge gibt. Selber kompilieren würde ich bei dem doch relativ schwachbrüstigen Prozessor lieber umgehen.
Nun habe ich bereits probiert ein Woody auf testing upzudaten oder direkt ein Sarge mit dem Sarge-Installer zu installieren - beides klappt nicht.
Beim Updaten eines Woodys soll eine neue libc6 eingespielt werden, dafür braucht man aber einen Kernel >2.4.21, für welchen man eine libc6, für welche man einen Kernel... ich denke, mein Problem ist offensichtlich :-[
Versuche mit dem Sarge-Installer verliefen gleich komplett im Sande. Die Sun bootet von CD, alles läuft durch, bis ich dann zum ersten mal was eingeben soll - die Sprachauswahl. Das Menü ist schon ein bisschen durcheinander, und die einzige Tasteneingabe auf die noch reagiert wird ist Stop-A.
Hat jemand einen Tip für mich? Ich habe nochmal NetBSD 2.0 probiert, aber irgend wie kann ich mich damit einfach nicht anfreunden. Wie bekomme ich ein moderneres Linux auf meine Sun?

MfG,
astronom

Sun SparcSTATION 20
2x Ross HyperSparc 125MHz
128MB Ram, OBP 2.25
2GB HDD, Floppy, CD-Rom

msalfer:
Hallo,

probier mal die neuen Release-Candidates des Sarge-Installers, die letze Version hatte IMHO einen Fehler der sie auf Sparcs abstürzen liess. Die Hypersparc-SMP-Unterstützung ist dann auch noch einmal ein heisses Eisen. Ich wünsch dir viel Glück :-)

cu,
Michael

Sparky:

--- Zitat --- Wie bekomme ich ein moderneres Linux auf meine Sun?
--- Ende Zitat ---

Gentoo ?  ::)

astronom:
Hallo,

--- Zitat ---
probier mal die neuen Release-Candidates des Sarge-Installers, die letze Version hatte IMHO einen Fehler der sie auf Sparcs abstürzen liess.
--- Ende Zitat ---

Ich meinte eigentlich, der sei ganz neu.


--- Zitat ---

Gentoo ?  ::)

--- Ende Zitat ---

Da werde ich ja alt bis die Sun mal bootet :(

msalfer:
So, da ich mir nicht wirklich sicher war, welcher Fehler das war, habe ich noch etwas auf der Debian-Page herumgesucht:

http://www.debian.de/devel/debian-installer/ports-status

RC2 ist auf sparc32 nur über Netzwerk bootfähig, du brauchst einen der Daily-Builds damit es geht.

cu,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln