Hardware > Sun

Blade 1000 Firmware Password neu setzen

<< < (2/3) > >>

23r0:
ok - ich konnte doch werte herausfinden:

ether 0:3:ba:2:8b:d0
host-ID: 0
serial: S0498512

bevor ich das jetzt versuche - sind das korrekte werte? bei serial steht nicht da dass das die serial sein soll, da steht nur S0498512. wüsste allerdings nicht was es sonst sein sollte. weiss mir jemand ein tutorial um speziell den nvram der blade 1000 zu flashen? forth ist nicht meine welt - aber ich kämpf mich durch.

thx

Jonny:
Deine Hostid ist in Dutt, lässt sich aber aus den 3 letzten Stellen der MAC Adresse ableiten.
Ein spezielles howto für die Blade 1k habe ich noch nicht gefunden.
Du wirst dich mit Forth durchkämpfen müssen  :-/
Dafür ist das Erfolgserlebnis um so größer  :D

Gruß
Hans-Peter

23r0:
ich hab's tatsächlich versucht. musste am gehäuse von dem eeprom noch so einen nippel wegschmoren damit er reinpasst ;)
also das ding eingesteckt, kurz angeschaltet und stecker schnell wieder raus. eeprom raus - war sehr heiss! richtig herum eingesteckt, boot - und: "Firmware Password:"

Mhhh - und nu?

Immerhin hab' ich einiges über den OBP und NVRAM gelernt, FORTH hätt ich jetzt gerne noch mitgenommen...

23r0:
Angenommen ich habe die Möglichkeit an den NVRAM einer anderen Blade 1000 zu kommen, nicht Passwort geschützt. Würde mir das weiterhelfen? Dieses Tutorial bezieht sich nämlich nicht auf Blade1000 NVRAMs, und ich weiss nicht wirklich ob es mir beim umprogrammieren weiterhilft. Würde bei einem NVRAM einer anderen Blade nich nach einstecken und booten ein set-defaults ausreichen?

http://www.squirrel.com/squirrel/sun-nvram-hostid.faq.html (Leider nicht für Blade)

Vielen Dank

maal:
Angenommen ich habe die Möglichkeit an den NVRAM einer anderen Blade 1000 zu kommen, nicht Passwort geschützt. Würde mir das weiterhelfen?

Das würde helfen. Mit diesem NVRAM das System booten, dann das NVRAM wieder tauschen und mit EEPROM den security-mode zurücksetzen.

Dieses Tutorial bezieht sich nämlich nicht auf Blade1000 NVRAMs, und ich weiss nicht wirklich ob es mir beim umprogrammieren weiterhilft.

Das FAQ bezieht sich nur auf OBP 2.x/3.x, in 4.x fehlen die Kommandos zum umprogrammieren. Ich habe den Autor schon angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten.

Würde bei einem NVRAM einer anderen Blade nich nach einstecken und booten ein set-defaults ausreichen?

Der security-mode wird dabei nicht zurückgesetzt.

Ich habe das NVRAM eines Systems mit OBP 4.x einfach in einer Ultra 5 (die OBP 3.x hat) programmiert.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln