Betriebssysteme > Linux

Suse Linux auf Qube 2/3

<< < (2/2)

Clint:
Respekt Leute,

Ihr seid nicht nur gut, sondern auch verdammt schnell  :D

Vielen Dank die Antworten waren eine riesen Hilfe.

@SmellyCat

Mich stört nix, im Gegenteil, ich wusste nur nicht, ob ich meinen Server so wie ich ihn gerne hätte auf dieser Plattfom aufsetzen kann.

Nochmals Danke  ;D

lunatic:

--- Zitat ---
Mich stört nix, im Gegenteil, ich wusste nur nicht, ob ich meinen Server so wie ich ihn gerne hätte auf dieser Plattfom aufsetzen kann.

--- Ende Zitat ---


Kommt alles darauf an wie Deine Ansprueche sind. Diese MIPS
Kisten sind alt und auch entsprechend langsam. Da ist ein 250MHz
R5000 ohne L2 cache drin. Dafuer verbraet der ganze Rechner
halt nur 30W.

SmellyCat:
@Dennis:
Stimmt schon - belde ich nur gerne aus ;D

@Clint:
Why? Ist ein normales Linux... hat einen Kernel, was will man mehr? *g* Wenn es ein x86er ist kannst Du sogar rpm Pakete nutzen wenn Du das möchstest (alle die nun schreien - ja über rpmfind.net etc findet man auch MIPS Pakete aber nicht wirklich viele)

Das Linux auf den Qube stellt einem gerne das eine oder andere Bein, fängt schon bei banalen Dingen wie der glib(c) an und die Admin-Software ist wirklich nicht heldenhaft aber mittels getmail/qmail und den Standard routing Tools kann man schon einiges Anfangen + bind und squid, was will man mehr? Samba ist drauf... passt.

Einzig, wenn Du die normale HTTP Administration weghaben willst bzw was anderes verwenden würde ich entweder empfehlen einen anderen Port zu nutzen als den 80 (und den 442 iirc - meine das was der andere für das Qube Frontend) oder einfach ein Subdir.

Sollte kein Problem sein aus den einfach gestrickten Inits den Start den HTTP Frontends rauszuschmeissen und der Qube sollte sich daran nicht stören aber nun - für ein paar Dinge ist es vielleicht doch ganz nützlich.

Als guten Webmailer kann ich phpgroupware.org empfehlen (smellycat.net/phpgroupware User: demo; Pass: guest; - noch einiges nicht ganz im reinen, sieht aber wie es läuft)

VLC und Hylafax bekommst Du als rpm Pakete für x86er oder eben gcc & Co. drauf und selber bauen.

Gruss
Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln