Superuser

Autor Thema: Netzwerkzugriff  (Gelesen 2039 mal)

Input

  • Gast
Netzwerkzugriff
« am: 21. Januar 2005, 19:56:19 »
Hab auf meiner U10 Solaris 9 installiert und möchte auf meinen Linux-Server zugreifen. Die U10 wird per DHCP eingestellt und ein Internetzugang über den Server ist möglich. Ich bekomme aber keinen Zugriff z.B. auf den Shared Folder des Servers. Unter Win, mit dem ich noch hauptsächlich arbeite, habe ich ja immerhin die Funktion des Suchens im Netzwerk. Icons dafür sind ja vorhanden.
Wie aber ist das unter Solaris?
Danke für Eure Hilfe!
Input

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Netzwerkzugriff
« am: 21. Januar 2005, 19:56:19 »

gexx

  • Gast
Re: Netzwerkzugriff
« Antwort #1 am: 21. Januar 2005, 20:34:19 »
Hast du NFS aktiviert?

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Netzwerkzugriff
« Antwort #2 am: 23. Januar 2005, 08:05:31 »
Moin,

bei einer "Default Installation" von Solaris wird dort Client-seitig der Automounter mit einer /net Map laufen. Wenn dein Linux-Server die Daten per NFS bereitstellt, dann kannst du einfach nach /net/<hostname_of_server>/ wechseln und dort siehst du dann welche Verzeichnisse der Server dir anbietet.

Wenn also z.B. dein Linux Rechner "linux" heisst, dann kannst du auf der Sun einfach nach /net/linux/ wechseln und dort nachsehen welche Daten zur Verfuegung gestellt werden.

Wenn dein Linux Server die Daten nur per Samba anbietet, so gibt es unter Solaris die Moeglichkeit per "smbclient" darauf zuzugreifen. Dieses ist allerdings nicht ganz so konfortabel. Deswegen wuerde ich dir dann empfehlen auf dem Linux Server die Daten per NFS zu sharen...

Tschau,
 Drusus.

Input

  • Gast
Re: Netzwerkzugriff
« Antwort #3 am: 25. Januar 2005, 20:20:49 »
Thanx
für die Infos! Unter Solaris 9 mit Gnome ist das auch kein Problem habe ich feststellen können. Mein Linux-Server stellt beides bereit.
Unter CDE hat er immer gemeckert, weil er den Hostnamen nicht findet, komischerweise aber bei Eingabe der IP immer in den Namen-Modus wechselt. Unter CDE habe ich noch nicht weiterprobiert aber unter GNOME läufts.
Also, nochmal danke!
Input