Hardware > Sun
Wie schnell sind die UPA-Framebuffer von Ultras?
astronom:
Hallo Sonnenfreunde,
für langfristige Aufrüst-Projekte meiner Ultra versuche ich momentan herauszufinden, wie gut die verschiedenen Sun-Framebuffer für den UPA-Slot sind. Bisher konnte ich lediglich herausfinden, dass der Creator 3D-series3 mit Prom-Version -06 oder größer (?) VESA-Auflösungen mit 1280x1024x85 unterstützten, d.h. ein flimmerfreies Bild bei hoher Auflösung auf einem CRT-Monitor erlauben.
Wie aber sieht das mit der Grafik-Geschwindigkeit - auch bei anderen UPA-Fremabuffern - aus? Momentan hat meine Ultra zwei PCI-Karten: Eine Ati 3D Charger und eine ATI Rage IIc im Xinerama-Modus (Xfree 4.3.0, Debian Linux). Leider ist die Fensterbewegung noch etwas ruckelig, langfristig würde ich das gerne abstellen. Als zweit-Grafikkarte scheint sich eine PCI-Radeon anzubieten, die dürfte genug 2D-Power haben um ein flüssiges Bild bei hohen Auflösungen zu ermöglichen.
Also: Welche Framebuffer kann man für Suns empfehlen? Vorzugsweise interessieren mich natürlich die, die 1280x1024x85 können. Da das aber wohl nur einer ist, nehme ich alle Informationen dankend entgegen :)
Jonny:
Hi astronom,
Google liefert da mit einigem Wühlen schon a bisserl was.
Z.B. dieses "Just the Facts" Dokument:
http://64.233.183.104/search?q=cache:eGv852cn_UIJ:212.71.17.10/pdf/U10-JTF.pdf+s
un+upa+framebuffer+benchmark+result&hl=de
Das könnte gute Anhaltspunkte für weitere Forschung geben.
Gruß
Hans-Peter
astronom:
Hallo Johnny,
danke für den Link, der war sehr informativ. Unter anderem wurde auch eine lange an mir nagende Frage geklärt, warum die U2 und die U60 die einzigen Ultras mit SMP-Support sind die ich finden konnte.
Allerdings habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt in meiner frage. Ich suche eigentlich weniger nach objektiven werten. Vielmehr interessieren mich gerade subjektive Eindrücke und Erfahrungen mit den Karten. Lohnt es sich eine oben beschriebene Creator anzuschaffen oder ergeben erst Elites das feeling eines flüssigen Desktops?
Ich habe inzwischen festgestellt, das man die subjektive Geschwindigkeit eines Rechners ziemlich gut an Tastatur, Monitor und Fensterbewegung festmachen kann. hat man ein gutes Bild und antwortet der Dekstop schnell kommt einem der Rechner schnell vor - auch wenn Mozilla mal drei Minuten zum laden braucht.
DoomWarrior:
in anbetracht dieser Meldung : http://www.pro-linux.de/news/2005/7747.html
würde ich noch ein wenig warten.
maal:
Der Hinweis ist wirklich interessant. Insbesondere, da man davon ausgehen kann, daß der Entwickler sich mit der Materie auskennt.
Die Leistung der Karte ist bestimmt beeindruckend, nur wieviel wird das Teil dann kosten ?
Ein Vergleich mit PC-Kartenpreisen dürfte absolut irreführend sein, denn diese werden in riesigen Stückzahlen produziert. Selbst wenn er die Teile über TechSource mit deren Rabatten beziehen kann, muß man trotzdem noch die Teile bezahlen. Wieviel kostet der programmierbare Logikbaustein bzw. die Speicher ?
Warten wir mal den Sommer ab.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln