Betriebssysteme > NetBSD
xorg via Pkgsrc auf SS20
chaos:
no risk, no fun.....
Hab hier auch eine nur auf sparc64 und i386 bootbare Multiplattform CD netBSD für sparc/sparc64/i386.
astronom:
Solaris ist zu langsam, Linux will nicht so richtig, FreeBSD gibt es nicht für sparc32, OpenBSD unterstützt für sparc keinen SMP-Modus, damit bleibt mir wohl nur, mich wieder mit NetBSD auf meiner SS20 auseinanderzusetzen.
Ich habe noch etwas weiter geforscht - das mit der fehlenden Render-Erweiterung ist wohl ein Problem, an dem sowohl X-Server als auch Framebuffer (in diesem Falle der Onboard-FB der SS20) beteiligt sind. Ich glaube inzwischen das auch ein neukompilieren von Xfree oder Xorg nichts daran ändern würde, also ist mein nächstes Problem - wie verhindere ich, das die Fehlermeldung auf den Bildschirm quer durch mein X geschrieben wird?
Teilantwort: XDM benutzen. Dummerweise weis ich jetzt nicht, ob ich das Problem wirklich unterdrückt habe oder nur umgangen, denn xclock (das hat den Fehler zum Vorschein gebracht) wird nicht mehr automatisch mitgestartet, wie das bei startx der Fall war.
Starte ich es in einer Konsole, sehe ich dort die Fehlermeldung, also wird wohl einfach nach STDERR geschrieben. Was ich mich nun Frage - biegt XDM STDERR in einen Logfile um, oder würde das weiterhin auf der Konsole durchschlagen?
Ich schreibe weiter so bald ich mehr weis :)
Sparky:
--- Zitat ---OpenBSD unterstützt für sparc keinen SMP-Modus
--- Ende Zitat ---
...absoluter Blödsinn !
Wer streut eigentlich solche Behauptungen unter das Volk ?
Natütlich funktioniert SMP mit Sparc32 unter BSD einwandfrei.
Ist halt etwas Arbeit...
astronom:
--- Zitat ---
...absoluter Blödsinn !
Wer streut eigentlich solche Behauptungen unter das Volk ?
--- Ende Zitat ---
Die OpenBSD-Homepage. Da steht das OpenBSD im Uniprozessor-Modus auch auf SMP-Systemen laufen sollte. Nur bei sun4m-Systemen sei es möglich, das es probleme gäbe wenn man mehr als eine CPU drinne hat. Über Multiprozessor-Support auf sparc konnte ich nichts finden.
Edit: Google befragt - immer noch nichts. Wo kann ich denn was rausfinden? Bei NetBSD scheint der Syslogd nicht alle meldungen einzufangen, an der Sun zu arbieiten ist so kaum möglich.
Sparky:
NetBSD bring von Haus aus einen MP-Kernel mit.
Dieser funktioniert einwandfrei.
Getestet mit Ross Hyperstation20 und
- 2x HyperSPARC180MHz Single-Module
- 2x HyperSPARC150MHz Single-Module
- 1x HyperSPARC 55MHz Dual-Module
und
Axil 311 und
2x 50MHz SuperSPARC
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln