Betriebssysteme > NetBSD
xorg via Pkgsrc auf SS20
astronom:
Das verstehe ich nicht. Willst du mir sagen, das ich um unter OpenBSD SMP-Support nutzen zu können NetBSD verwenden soll?
Unter NetBSD habe ich meine SS20 Kernel-Technisch problemlos am laufen, allerdings stört mich das Fehlermeldungen von der Konsole einfach durch das X durchschlagen. Und ich konnte bisher nichts finden um das abzustellen.
Sparky:
Nein,
du verstehst das falsch.
OpenBSD ist von den "BSD´s" am weitesten fortgeschritten,
was die Hardwareunterstützung und die Zahl der verfügbaren Pkg´s betrifft.
NetBSD ist mehr Konsolen-lasig.
Leider habe ich im Moment zu wenig Zeit,
um mit meinen Hyperstations und BSD rumzuspielen.
Die haben bereits "Sommerpause".
Definitiv läuft OpenBSD3.6 derzeit bei mir nur auf einer U1/200MHz.
astronom:
Ah so. Ich bin irgend wann gestern mehr durch Zufall auf die Seite eines OpenBSD-SMP-Projektes gestossen. Dort steht das man damit anfängt rudimentären SMP-Support unter anderem auch für Sparc zu implementieren, bisher gäbe es aber nur vollkommen experimentellen Code.
Sparky:
Das ist einfach so.
OpenBSD ist imho mehr als Desktop-OS geeignet.
NetBSD ist - wie der Name andeutet - mehr Network/Server bezogen.
emily:
Uff,
OpenBSD als Desktopsystem, das habe ich auch selten gehört. Nach allem was ich bisher gelesen (und selbst getestet) habe, hat OpenBSD seinen Schwerpunkt auf Server/Netzwerkfunktionalität (siehe OpenSSH, OpenNTPD, OpenBGPD). Es ist sicherlich auch Desktopeinsatz möglich. Nach meinen Erfahrungen wird von den BSD's am ehesten FreeBSD auf dem (reinen) Desktop eingesetzt. Allerdings haben die m.W. keine Sparc Unterstützung (nur Sparc64).
Gruss
Marcus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln