Hardware > Sun
pci ethernet realtek rtls sol10 u10
cutoff:
hi maenner und maennerinnen,
um einer ftp zone auf dem solaris10 auch eine physikalische netzanbindung zu bieten (weng des routings vom dsl router her), habe ich mir gedacht, einfach mal eine 0815 netzwerkkarte in die u10 reinzubauen. schwuppdiwupp kartoffelsupp -
reconfigure boot gemacht und siehe da, sie wird "irgendwie" vom system auch erkannt:
prtdiag:
0 PCI-2 33 4 ethernet-pci10ec,8139
prtconf:
pci, instance #1
ethernet (driver not attached)
durch googeln bin ich drauf gekommen, dass 8139 ein network chip von realtek ist.
zu meinem erstaunen gab es im downloadbereich sogar solaristreiber, welche ich dann runtergesaugt habe.
leider stand dann im manual bereits, dass die treiber fuer die x86 konzipiert sind, aber probieren geht ueber studieren.
das install script lief dann wie folgt ab:
+ cp rtls //kernel/drv/rtls
+ chmod 755 //kernel/drv/rtls
+ chown root:sys //kernel/drv/rtls
+ grep ^rtls\> /etc/name_to_major
+ rem_drv -b / rtls
+ add_drv -v -i "pci1186,1301" "pci10ec,8139" "pci1113,1211" rtls
No 64-bit version of (rtls) found; 32-bit version of this driver exists.
32-bit driver (rtls) not loadable on 64-bit kernel.
exit status = 0
System configuration files modified but rtls driver not loaded or attached.
Driver (rtls) installed.
+ exit 0
so, und jetzt seid ihr gefragt ;)
hat jemand zufaellig erfahrungen im treiberinstallieren solcher devices bzw. kann mir einen tip fuer den add_drv geben?
in der man page dazu bin ich nicht richtig fuendig geworden.
offensichtlich muss ich hier dem kernel beibringen, dass er gefalligst den 32bit treiber akzeptieren soll. wenn nicht, wird es wohl an der reinen x86 unterstuetzung liegen.
hier nochmal das install script:
#!/bin/sh
basedir="/"
drvname=rtls
set -x
# install driver
cp rtls ${basedir}/kernel/drv/${drvname}
chmod 755 ${basedir}/kernel/drv/${drvname}
chown root:sys ${basedir}/kernel/drv/${drvname}
# update
# /etc/driver_aliases
# /etc/name_to_major
#
grep "^${drvname}\>" /etc/name_to_major > /dev/null 2>&1 \
&& rem_drv -b ${basedir} ${drvname}
#add_drv -v -b ${basedir} -i '"pci1186,1301" "pci10ec,8139"' ${drvname}
add_drv -v -i '"pci1186,1301" "pci10ec,8139" "pci1113,1211"' ${drvname}
exit 0
danke im voraus.
gruss
cutoff
Jonny:
Hi cutoff,
gut gelaunt und mutig an die Sache ran zu gehen ist eine gute Idee.
Leider steht dem manchmal die Realität im Wege, was in diesem Fall vermutlich nicht
zu deinen Gunsten ausgehen wird.
Der Solaris x86 Treiber rennt nicht unter Sparc :'(
Schau mal hier http://www.sun.com/io_technologies/ihvindex.html
Ev. ist dort was zu Realtek NICs zu finden.
Gruß
Hans-Peter
paraglider242:
Ich hab ebenfalls ne Realtek 8139 in meiner U5 drinnen - versuch mal folgenden Treiber:
http://www.greenlemon.org/stuff/rf-1.0.0.tar.gz
funktioniert bei mir (Solaris 9) hervorragend. Ein nettes Howto ist übrigens auch dabei...
cutoff:
alles wie im howto beschrieben vorbereitet fuer das kompilen der 64 bit version mit gcc.
und wie fast immer fehler beim compilieren:
gcc -S -mcpu=v9 -m64 -O -U_NO_LONGLONG -D_KERNEL -DDEBUG -Dbzero=gem_bzero -Dbcopy=gem_bcopy -URX_BUF_NOWRAP -DDEBUG_LEVEL=2 -DNTXBUF=128 -DUSE_MULTICAST_HASHTBL -Dsun4u -DVERSION='"1.0.0"' gem.c
gem.c: In function `gem_set_multicast':
gem.c:1121: error: `GLD_MAX_MULTICAST' undeclared (first use in this function)
gem.c:1121: error: (Each undeclared identifier is reported only once
gem.c:1121: error: for each function it appears in.)
gem.c: In function `gem_do_attach':
gem.c:3089: error: `GLD_MAX_MULTICAST' undeclared (first use in this function)
gem.c: In function `gem_do_detach':
gem.c:3335: error: `GLD_MAX_MULTICAST' undeclared (first use in this function)
make: *** [sparcv9/gem.o] Error 1
???
gruss
cutoff
paraglider242:
ich hab das ganze mal bei mir kompiliert - zu finden unter http://www.greenlemon.org/stuff/rf-1.0.0_sol9_sparc.tar.bz2 - du kannst jetzt mit punkt 4 im howto weitermachen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln