Hardware > Hardware-Tips
Ultra 10 leiser machen / Netzteile
gladiator:
OK, bevor nun gleich wieder der Hinweis kommt, dass dieses Thema hier schon mal diskutiert wurde.
Ich habe die alten Posts bzgl. ATX-Netzteile in der Ultra 5/10 gelesen, allerdings bleiben trotzdem Fragen offen. Ausserdem waren die entsprechenden Threads aus dem Jahr 2003 - kann ja sein, dass mittlerweile jemand weitere Erkenntnisse bieten kann...
Kurze Zusammenfassung / Fakten:
# Meine U10 ist laut (hauptsaechlich Gehaeuse-Luefter und Netzteil).
# In der U10 stecken eine UPA-Elite3D-3m und eine SunPCi-400.
# Die Verwendung von Standard-ATX-Netzteilen in der U10 "sollte" moeglich sein (alte Threads hier im Forum)
# Bislang konnte keiner den Sinn und Zweck des zweiten (Strom-) Anschlusses auf dem U5/U10-Systemboard erlaeutern.
# Es wurde gemutmasst, dass es sich dabei um die Stromversorgung des UPA-Slots handelt.
# Anscheinend funktioniert der Power-Button an der Gehaeusevorderseite nur mit dem 2. Anschluss
# Der Prozessor einer U5/U10, speziell ab 333 MHz sollte in irgendeiner Form mit Kuehlluft versorgt werden (dafuer ist eigentlich die "CPU-Fan-Assembly" zustaendig...)
# Auf den Powerbutton kann ich verzichten, auf die Elite3D nicht
Soweit zu den Fakten, jetzt die konkrete Frage:
Kann ich meine U10 unter diesen Randbedingungen mit einem unmodifizierten, leisen Standard-ATX-Netzteil betreiben, ohne dass ich Probleme mit der UPA-Karte bekomme?
Das Kuehlungsproblem ist sekundaer, da werde ich wahrscheinlich einen anderen Gehaeuseluefter verbauen...
Sparky:
...am besten selber austesten.
Und dann hier berichten.
gladiator:
Hallo sparky,
da wir ja nun schon oefters in diversen Threads aufeinandergetroffen sind, hier doch mal noch meine Grundeinstellung:
# Ich versuche bei meinen Basteleien halbwegs strukturiert und systematisch vorzugehen.
# Ich fange erst dann an zu basteln, wenn ich weiss, dass das Risiko, damit meine Hardware abzuschiessen, kalkulierbar bzw. gering ist.
# Ich kaufe mir erst dann Hardware, wenn ich weiss, dass die Chance, sie mit vertretbarem Aufwand "out-of-the-box" direkt nutzen zu koennen, gross ist.
# Es ist effektiver, wenn ich _vor_ der Bastelei mal nachfrage, um eventuell offene Punkte zu klaeren.
# nur zielfuehrende Posts sind gute Posts, alles andere ist oT...
Wenn mir nun einer verlaesslich sagen kann (rein hypothetisch!)
"OK, ein Standard-ATX-Netzteil kannst Du benutzen, allerdings brauchst Du unbedingt diesen 2. Anschluss fuer Deine UPA-Karte, da die doch etwas mehr Strom zieht"
oder
"Der 2. Anschluss ist wirklich nur fuer den Powerbutton"
erst dann bestelle ich mir ein leises Netzteil, fange an zu basteln und poste meine Erfahrungen.
Sparky:
...dann mach doch einfach mal das, was andere hier auch machen würden:
Wenn das Standard-Netzteil noch I.O. ist,
dann mess an dem zweiten Stecker die Spannungen nach.
Ungleich schwerer ist es natürlich, die Dokumentation bei SUN durchzusehen !
Hat exact 47 Sekunden gedauert.....
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/DC_Power/DCPOWER_Mitac_3171_243W.html
Da dort keine Pinbelegung vorhanden ist,
wirst Du also zum Digitalvoltmeter greifen müssen.
Eins kann ich Dir aber verraten : Es ist ein zusätzlicher Poweranschluß für den UPA-Slot.;D
gladiator:
--- Zitat ---
Eins kann ich Dir aber verraten : Es ist ein zusätzlicher Poweranschluß für den UPA-Slot.;D
--- Ende Zitat ---
sch... oen!
Auch wenn es fuer mich nun mehr Bastelarbeit bedeutet, hat sich dieser Thread schon gelohnt.
Wenn ich das nun richtig sehe, habe ich mehrere Moeglichkeiten:
1. Ich dreh die Musik lauter und hoere dadurch die U10 nicht mehr
2. Ich kaufe ein neues Original-Netzteil und hoffe, dass es leiser ist (ist wohl eher unwahrscheinlich)
3. Ich bastle in das bestehende Netzteil einen leiseren Luefter
4a. Ich hole mir ein leises Standard-ATX-Netzteil und verzichte auf die Elite3D (nur wenn ich die Elite gegen eine XVR100 tauschen kann...)
4b. Ich hole mir ein leises Standard-Netzteil und bastle eine Schaltung, damit ich genau die erwarteten Spannungen an den richtigen Pins bekomme - BTW, hat das schon mal jemand gemacht? Kennt jemand die Pinbelegung und die zugehoerigen Spannungen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln