Hardware > Sun

IDE-Controller für Solaris/Sparc

<< < (6/11) > >>

Ebbi:
Ich hätte ja schon Lust mir noch einen Controller zu kaufen und dann in die Bewertung die exakte Modellbezeichnung rein zu schreiben... ;D

maal:
Ohne es zu wissen (!), lag bei mir so ein Controller CMD ATA-100 (mit Sil0649) seit über einem Jahr herum.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Creator 3D steckte nicht richtig in ihrem Slot in der Ultra AXi), bootete Solaris 10 von CD und format zeigt die angeschlossene Samsung-Platte an.

Ein Label konnte/wollte ich nicht schreiben, da die Platte noch Daten (ntfs) enthält.

Michael

Ebbi:
Aus reiner Neugier habe ich mir noch einen Controller gekauft, den Vorgänger meines ersten Controllers.
Dieser hat jetzt einen älteren CMD0648 Chipsatz, allerdings funktioniert der Controller NICHT.

Nochmal zusammengefasst:

Koutech KW-571A (KWE 571), CMD 649, UDMA-100 --> funktioniert !!!

Koutech KW-571 (KWE 571), CMD 648, UDMA-66  --> funktioniert NICHT

maal:
Hallo,

... erst die silberne Blade 1500 erlaubt auch Platten mit 160GB.
In meiner roten 1500er habe ich auch "nur" 2x 120GB drin, das IDE-Interface ist ein: ALi Corporation M5229 IDE (rev c4)

habt ihr eine Blade 1500 Silver mit einer Festplatte bei der mehr als die 137GB nutzbar sind ?

Ebbi:
Nein, ich habe eine rote 1500er. Aber als die Silberne neu raus kam, wollte ich wissen was die Unterschiede sind. Und da habe ich gesehen, dass eine 120GB Platte drin ist. Nachdem ich für meine Rote ewig gesucht habe was die maximale Plattengröße ist, bin ich bei 120GB hängen geblieben.
Ich meine dass ich irgendwo mal eine Silberne mit 160GB gesehen habe, aber das ist nun schon ein Jahr her und ich erinnere mich nicht mehr daran wo. Ich glaube aber mittlerweile, dass das Quatsch ist und auch eine 160er eben nur mit 137GB funktioniert.
Siehe:
http://supportforum.sun.com/hardware/index.php?t=msg&goto=7962&rid=0

Aber das kennst du ja schon.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln