Hardware > Sun

IDE-Controller für Solaris/Sparc

<< < (8/11) > >>

Ebbi:
Aus aktuellem Anlass: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8713754247


--- Zitat von: mdjr am 18. Oktober 2005, 10:18:08 ---Aber die Tatsache dass die Blade 1500 Platten > 137 GB hat, spricht eigentlich dafür, dass man alles nutzen kann. Schließlich enthält Patch #112954-13 die aktuelle Version des IDE-Treibers für Solaris/Sparc.

--- Ende Zitat ---
Da bin ich mir nicht so sicher. Bei meiner roten 1500er war eine 80er drin und die Silberne darf bis 2x 120GB:
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SunBlade1500S/spec.html
2x 120 geht aber auch in der Roten.


--- Zitat von: mdjr am 18. Oktober 2005, 10:18:08 ---Ich hatte echte Probleme eine IDE-Platte in meine Blade einzubauen (musste das Gehäuse massivst umbauen). Wie bekommt man eigentlich 4 IDE-Platten hinein ?

--- Ende Zitat ---
Nun, ich schrieb "könnte"... :-) Ohne Casemodding wüsste ich bei der 1500er keine elegante Lösung. Immerhin kann man 2 Stück in den vorgesehen Rahmen stecken und eine dritte Platte würde über das DVD passen (statt dem Cardreader). Wenn man sich noch vom DVD trennen will, könnte man schon 4 Platten einbauen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8713754247

weilander:
Manchmal ist man zu d...
Ein nicht fest steckendes Kabel hat sich als Ursache herausgestellt. Ich kann also auch unter Solaris 8 Erfolg vermelden. 120 GB am ide nutzbar. Mehr hat die Platte auch nicht und habe erstmal auch keine größere zum  testen.

--- Code: ---AVAILABLE DISK SELECTIONS:
       0. c0t0d0 <FUJITSU-MAH3182MP-4702 cyl 17544 alt 2 hd 4 sec 508>
          /pci@1f,0/pci@1/scsi@1/sd@0,0
       1. c2t0d0 <IC35L120AVV207-0 cyl 59129 alt 2 hd 16 sec 255>
          /pci@1f,0/pci@1,1/raid@3/dad@0,0
--- Ende Code ---
der controller: SIIG Ultra ATA 100 PCI ATA/100 Model CN2474
basis war solaris 8 Hardware 2004, bei älteren Versionen können also noch mehr Patches notwendig sein.
bin erstmal happy

gr weilander

Ebbi:
Jetzt habe ich mir auch mal einen Controller mit SIL0680A besorgt, aber unter Solaris 10 wird mir mit "format" die Platte nicht angezeigt.
Komisch... ???

mdjr:

--- Zitat ---...aber unter Solaris 10 wird mir mit "format" die Platte nicht angezeigt

--- Ende Zitat ---

Hallo.

Ich habe Solaris 9 und eine Blade 1000. Format zeigt zwar die Platte am Sil680 an, allerdings wird der IDE-Brenner im Brennprogramm nicht angezeigt; ich muss den Device-Name manuell eingeben.

Schau mal mit "prtconf -v", ob der Controller tatsächlich erkannt wurde, und wenn ja, welche Geräte (laut prtconf) daran hängen. Falls nein, fehlen ggf. einige Patches - angeblich braucht Solaris 10 ja keine mehr für den Sil680.
Such in diesem Fall die Datei "/etc/driver_aliases" nach "pci1095,680" ab.
(So viel ich weiß, gibt es auch keinen großen Unterschied zwischen Sil680 und Sil680A.)

Falls die Platte erkannt wurde, musst du eben "format /dev/rdsk/c#t#d#s2" (# jeweils durch die entsprechende Nummer ersetzen) eingeben.

Martin

Ebbi:
Ich habe die Infos von prtconf in die /etc/driver_aliases eingetragen:

pci, instance #1
        pci1095,3680 (driver not attached)


Aber das war wohl nix:

Jan 18 22:29:15 ultra60 uata: [ID 963504 kern.warning] WARNING: ata_controller[0] - Unsupported Controller
Jan 18 22:29:15 ultra60 uata: [ID 851600 kern.notice]   Vendor 0x1095, Device 0x680, Revision 0x2


Wer hat denn nun einen Controller mit SIL0680(A) im Einsatz und kann einen Hersteller/Modell nennen, das funktioniert? Am besten mit Bezugsquelle... ;)



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln