Hardware > Sun
festplatten/SCSI Probleme ss20
erisch:
Die 32155 gibts auch als WC Variante mit SCA-Anschluss.
Allerdings hat die SS20 ja nur nen Fast/SCSI Controller, der sowieso nur 10MB/s durchschaufelt.
Und dann wäre es gut zu wissen, was in der U5 für ne IDE-Platte werkelt. Du kannst keine 50 Jahre alte 2GB SCSI-Platte mit einer aktuellen UDMA-Platte mit 7200 U/min vergleichen.
Selbst wenn die U5 nur UDMA/33 macht, ist doch der Durchsatz von der Magnetscheibe zum Interface bei ner aktuellen UDMA-Platte viel höher als der ner alten SCSI-Platte.
Mfg. Erisch
Jerry:
Aaalso...
...die ST32155 ist 'ne alte Hawk, und damit ohnehin schonmal anfällig für altersbedingte Beschwerden.
Da Du schreibst, dass das CDROM _nur_ an der SS20 Fehler schmeisst, muss irgendein Problem auf dem SCSI-Bus bestehen. Bei der SS20 sind interner und externer Bus nicht getrennt, d.h. es kommen folgende Dinge in Frage:
- unsaubere Terminierung
- Kontaktprobleme auf einem der Connectoren
- Laufwerksdefekte
- ID-Konflikte
ID-Konflikte schliesse ich mal aus - die Bootplatte der SS20 steht m.E. immer noch defaultmäßig auf 3, die CDROM-ID _sollte_ (wenn Du sie auch an anderen Suns fährst) auf 6 stehen. Damit dann alles im grünen Bereich.
Unsaubere Terminierung tritt bei Sparcstations mit interner CDROM-Bay aber ohne montiertes Laufwerk gern genau an der Stelle auf. Würde ich mal checken.
Kontaktprobleme können an sich nur den SCA-Connector betreffen, und zwar dann, wenn man aus der Not geboren die Platte irgendwie "komisch" fixiert (eben weil kein Aurora-Rahmen zur Hand war). Wenn die Hawk komische singende Lagergeräusche von sich gibt -> Tonne, neue Platte = Problem weg... hast Du noch 'ne andere SCA zum Testen? Falls nicht, hier liegen noch welche :-)
Gruß
Jerry
Freud-Schiller:
Also ;-)
tja, habe heute mal die tips von Jerry umgesetzt...
terminierung:
streng nach handbook, cdrom ist terminiert, platte nicht. habe auch einen extrenen terminiator mal versucht..... keine besserung...
id´s sind ok, platte ist 3 cdrom 6
defekt kann ich nicht ausschließen, jedoch tritt das thema auch bei einer ibm platte auf.
und jetzt der hammer, habe gerade bei einem kumpel benchmark gemacht, er hat folgende konfig:
sm-71,64mb ram, 2gb ibm platte.openbsd 3.6 und bonnie1.0
er hat mindestens 4!!fache geschwindigkeit.(also im bereich der u5)
ich werde wohl morgen mal alles aus einander bauen und Jerry´s tip befolgen und mal nach kontakt problemen suchen.
@ Jerry, danke fürs angebot :), aber noch tippe ich auf probleme am systemboard oder ein konfigrationsfehler meiner seits....
hab gerade mal mit ner 40mhz sun cpu getestet *lol* 300kbyte /s ;)
Sparky:
Was passiert bei einem probe-scsi-all/i] ?
Treten die Lesefehler auch auf, wenn eine Solaris-CD im Laufwerk ist ?
Freud-Schiller:
heute habe ich mal wieder tests gemacht, eine ss10 schafft mit den beiden ross cpu´s und 64mb ram ähnliche werte wie ne u5. (habe obpo der ss20 in die ss10 gesteckt)(2.25R)
ich bin drauf und dran mir ne seelenlose u1 zu holen und die ross in den schrank zupacken :-(
ich bin mittlerweise überzeugt, daß es am board liegt.
eigentlich ist die ss20 ne schöne kiste, sehe ich ja bei meinem kumpel, aber meine scheint ne macke zu haben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln