Hardware > Hardware-Tips

SS10-Neuling mit vielen Fragen :D

(1/3) > >>

shivakjo:
Hallo erstmal!
Ich habe seit ein paar Tagen eine SS10 :D und habe ein paar Fragen:

-Ist der eingebaute SCSI-Controller abwärtskompatibel? d.h. kann ich auch neuere Geräte (DVD, Festplatte) anschliessen? Das diese trotzdem nur mit 10 MB/s laufen würden ist klar, aber würden sie überhaupt funktionieren?
-Ich sehe noch nicht so richtig durch was ich alles für CPU's einsetzen kann. Im Moment ist eine mit 50Mhz drin, ich würde allerdings gerne eine (oder auch mehrere?) schnellere einsetzen wollen. Was ist da zu empfehlen und wo bekomme ich die zu einem einigermaßen vernünftigem Preis her?
-Ich habe gelesen, dass es auch 100Mbit Erweiterungskarten gibt. Wo bekommt man die her und kann man davon auch 2 gleichzeitig einbauen?
Habe für beides schonmal bei ebay geschaut allerdings noch nicht so richtig etwas gescheites gefunden. :(

Generell wollte ich die SS10 als Surfstation bzw. wenn dies möglich ist auch als Router nutzen. Würde die Hardware dafür reichen? 512 MB RAM stehen mir dabei bald zur Verfügung. (8x64MB)
Welche Solaris Version sollte ich dafür am besten drauf machen? Läuft Solaris 10 damit oder doch lieber eine ältere Version?

Sparky:
Hallo,
zu deinen Fragen :
Der SCSI-Controller ist wohl eher aufwärtskompatibel.
Zumindest funktioniert alles - außer differential SCSI - mit entsprechenden Adaptern bis UW-SCSI.
Es gibt von ROSS/Bridgepoint CPU-Module bis zu 200MHz.
Allerdings kosten diese immernoch ein kleines Vermögen.
Du benötigst zum Erweitern sogenannte SBus-Karten.
Solche für Fast-Ethernet bekommt man bei eBay für ca. 25,-€.
Als Surfstation ist die SS10 wohl nicht mehr zu benutzen,
aber als Router ist die astrein zu gebrauchen.
Solaris 10 kann auf einer SS10 nicht installiert werden,
da dafür eine 64-bit UltraSPARC-CPU ab 200MHz Plicht ist.

shivakjo:
okay. was wäre dann besser solaris 8 oder 9?
ich finde auf sun.com irgendwie nur noch infos zur 10 aber keine zu den älteren versionen. :/
zum surfen reicht es wirklich nicht? wenn ich eine cpu mit z.b. 150Mhz einsetze müsste dass doch eigentlich dann gehen oder? wäre diese cpu denn dann soviel langsamer als z.b ein pentium 150?
noch etwas: ich habe gesehen, dass du hier im forum solche ross-cpus anbietest. ist das noch aktuell?

EDIT: wollte mich jetzt mit solaris 8 probieren: Also externes CD-ROM angeschlossen, eingeschaltet, SS10 eingeschaltet--->nur schwarzer Bildschirm
wenn ich aber zuerst die SS10 anschalte, warte bis der weiße Schirm erscheint und dann das cd einschalte, erhalte ich wenn ich am ok-prompt boot cdrom eingebe immer:

Boot device: /iommu/sbus/espdma@f,400000/esp@f,800000/sd@6,0:d  File
and args:

SCSI device 6,0 is not responding
Can't open boot device

:( :(

Sparky:
Überprüfe das externe CDROM.
-ID6 musse es haben
-Terminiert
-Kabel prüfen
-Externes CDROM sollte zuerst eingeschaltet werden

shivakjo:
also ich kenne mich ja mit SCSI nun leider überhaupt nicht aus.  :-/
das externe cd-rom hat einen schalter auf denen ich die 1 bis 6 jeweils getrennt voneinander auf on legen kann. habe nun die 6 auf on gelegt in der hoffnung dass dieser schalter die ID festlegt. das bringt aber keine verbesserung. vorher war der schalter auf der 1. was mich stutzig macht ist, dass mir die ss10 und das cdrom übergeben wurde mit dem hinweis dass beim letzten start alles funktioniert hat.

desweiteren hat das cdrom zwei scsi eingänge. wohl einen für das kabel von der ss10 und einen für den terminator. bin mir aber auch nicht ganz sicher an welchen der terminator ran muss. (sind mit "1" bzw. "2 I/O" Bus beschriftet). Aber egal in welcher Kombination: der Bildschirm bleibt schwarz. :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln