Hardware > Sun
sun ultra 10 mit bootproblemen
doomcalyptica:
hallo linux freunde, ehem ^^ allgemein opensource freunde ^^
ich hab eine SUN ultra 10 mit openboot version 3.25
ein system ist auf dieser maschien nicht installiert, also dachte ich mir, dass ich spacl (slackware für sparc) oder debian draufklatsche. leider scheitert es aber am booten. ^^ das cd iso image hab ich unter linux so gebrannt :
--- Code: ---
cdrecord --dev=ATAPI:0,1,0 --speed=16 debian-31r0a-sparc-binary-1.iso
--- Ende Code ---
und meine rmeinung nach is das richtig so (so verfahre ich auch mit images für 386 aufwährts familien ^^
ich hab schon diverse seiten (auch die der sun openboot howto) durchgelesen aber leider komm ich nicht zurecht.
mit [STOP] + [a] komme ich in den befehlsprompt des openboots und die startdiskette, welche ich an meinem windows PC mit rawwrite erzeugt habe, sollte sich mit boot floppy starten lassen .... er greift auf das diskettenlaufwerk zu allerdings kommt nur die meldung:
--- Code: ---
ok boot floppy
boot device: /pci@1f,0/pci@1,1/eusb@1/fdthree file and args:
bad magic number in disk label
cant open disk label package
cant open boot device
--- Ende Code ---
ich kann daraus nur schließen, dass dass boot packet nicht geladen weden konnt aber wie kann das sein ?
ich mein ich habe doch die bootdiskette genau nach dem schritten erstellt, wie es auf der cd beschreibenwar ... (alsovond er cd laden, tritt das gleiche problem auf)
was kann die ursache sein, dass esnicht geht ?
muss ich openboot upgraten oder ?
wahren es die falschen befehle, hab ich was vergessen ?
Sparky:
Was der U10 nicht gefällt, das hat Sie doch genau angezeigt:
--- Zitat ---bad magic number in disk label
cant open disk label package
cant open boot device
--- Ende Zitat ---
Entweder, das Boot-Image ist nicht für die SUN-Ultra´s vorgesehen,
oder beim Schreiben mit RAWrite ist was schief gegangen.
Ich vermute mal, das ersteres der Fall ist.
doomcalyptica:
hallo
ich hab die bootdisktte mit rawrite erzeugt. dieses programm befindet sich bei splack auf G:\BOOTDSKS.144\RAWRITEN.EXE dort befinden sich die pakete: SUN4.S SUN4C.S SUN4DM.S die ich alle schoneinmal erfolgreich auf diskette bekommen habe (fehlerfrei)
bei debian für spark war es das gleiche, also vermute ich mal, das das problem wohl eher an der sparc liegt
doomcalyptica:
oder was muss ich tun, damit ich vom netzwerk aus booten und instalieren kann ?
leipziger:
du brauchst ein disketten-image mit sun4u.m
weil du eine ULTRA hast.
andererseits kann es gut sein, dass dir das auch nix bringt,
weil ultras von floppy prinzipiell nicht bootbar sind. vielleicht ist
aber alles auch ganz anders ...
am sinnvollsten ist eigentlich eine CD,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln