Superuser

Autor Thema: enterprise 4000 - scsi-platten  (Gelesen 4820 mal)

maximilian

  • Gast
enterprise 4000 - scsi-platten
« am: 22. Juni 2005, 11:27:22 »
hallo!

meine enterprise 4000 mag ihre scsi-platten nicht :(
eine hab ich als externes gerät angescholossen und eine sollte oben neben dem cdrom werkeln.
der debian-installer, den ich per "boot net" geladen habe bemängelt, dass er keine "partitionable media" findet.
und hier gibt's komische zeichen:

{0} ok probe-scsi-all
/sbus@7,0/SUNW,fas@0,8800000

/sbus@7,0/SUNW,fas@3,8800000

/sbus@3,0/SUNW,fas@3,8800000
Target 1
 Unit 0   Disk     SEAGATE ST39140N        1444AY230319_
                                                       ƒp@š{ƒp@žÇ                    K ‰ƒp@@~ƒp@0ùƒp@Сight (c) 1997 Seagate
                   All rights reserved 1443
Target 6
 Unit 0   Removable Read Only device     TOSHIBA CD-ROM XM-6201TA140001/08/98
                                         ƒp@ƒp@\ƒp@ƒp@\ƒp@ ù ƒp@\ƒp@
                                         ƒp@ƒp@\ƒp@ƒp@\ƒ
{0} ok

hat jemand ne idee?
stimmt vielleicht mit der maschine was nicht? (ich hab's schon mit mehreren platten versucht!)
danke schon mal im vorraus!

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

enterprise 4000 - scsi-platten
« am: 22. Juni 2005, 11:27:22 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #1 am: 22. Juni 2005, 17:32:37 »
...ein externes Gerät wird da nicht angezeigt.
Evtl. ist mit dem externen was nicht i.O.
Solcher Zeichensalat entsteht meistens, wenn falsch terminiert ist
oder ein Gerät mit gleicher ID im gleichen SCSI-Bus hängt.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #2 am: 22. Juni 2005, 17:45:33 »
eine hab ich als externes gerät angescholossen und eine sollte oben neben dem cdrom werkeln.

Prüfe die Terminierung und Term-Power der (internen) Narrow-SCSI Festplatte SEAGATE  ST39140N.

Die interne Platte soll wohl anstelle eines Bandlaufwerks betrieben werden ?

Wie schon Sparky sagte, auch die Terminierung der externen Platte sowie das Kabel prüfen.

Michael

maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #3 am: 22. Juni 2005, 17:55:07 »
danke. werde ich gleich prüfen.

ich hab auch noch hier nen zeichensalat:

Using POST's System Configuration
Setting up memory
Starting CPU ID 4
Starting CPU ID 8
Starting CPU ID 12
Clock board TOD does not match TOD on any IO board.
fhc simm-statusì Itp@(„ flashprom@XÜ,UltraSPARCX7  simm-statusXÜironmentƒp@dƒp@flashpromç UltraSPARC@p©cp@š imm-status@8•°—  sramlashpromƒp@(ültraSPARCp@Ø¥ Imm-statusp@˜ onmensramžashpromtraSPARCƒp@˜;ing UPA Slot at 6,0   sbusç  acåironmentƒp@˜;rom ªromÐ I counter-timer@
Probing UPA Slot at 7,0   sbusƒp@Ðr-timer
Probing /sbus@6,0 at d,0  SUNW,socp@
Probing /sbus@6,0 at 1,0  AURA,acsç robing /sbus@6,0 at 2,0  nm212
Probing /sbus@7,0 at 3,0  SUNW,hme©NW,fassd@p  Ig /sbus@7,0 at 0,0  SUNW,hme NW,fas
8-slot Sun Enterprise 4000/5000, No Keyboard
OpenBoot 3.2.22, 2048 MB memory installed, Serial #9028567.
Ethernet address 8:0:20:89:c3:d7, Host ID: 8089c3d7.


könnte das damit zusammenhängen?
viele grüße
maximilian

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #4 am: 22. Juni 2005, 19:27:08 »
Sind da nur 3 CPU´s drinne ?
Prüf das mal nach - und ob die alle gleich sind.
Aber besser wäre es, erstmal das erste Problem zu lösen.
Dann Stück für Stück systematisch suchen.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #5 am: 23. Juni 2005, 02:35:28 »
es sind gerade 4 cpus da. (3 boards hab ich aber jetzt rausgezogen!)

tut mir leid.. bei der ersten angabe hab ich was falsches reinkopiert.. da hing das externe gerät nicht dran!

ich hab jetzt ein compaq-disk-array angeschlossen (F1 - 7 platten) das auf jeden fall richtig konfiguriert ist! (man kann ja gar nix verstellen ;) )
dazu hab ich noch eine weitere netzwerk/scsi-karte eingebaut! (weil ich auf die anderen scsi-anschlüsse keine passenden kabel hatte)

die platten werden wieder alle gefunden. aber eben wieder mit zeichensalat!
der zeichensalat tritt sonst nicht auf! (also z.b. irgenwo im installer oder so)
hier der output:

ok probe-scsi-all
/sbus@3,0/SUNW,fas@3,8800000
Target 6
 Unit 0   Removable Read Only device     TOSHIBA XM5701TASUN12XCD099704/09/97
                                         šƒp@ 7ƒp@tƒp@ÐŒ ƒp@lƒp@
                                         ƒp@ƒp@Œƒp@ƒp@lƒ
/sbus@3,0/dma@0,81000/esp@0,80000
Target 0
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@ž©ƒp@8˜ƒp@øfƒp@ăp@ƒp@P‹h ƒp@pkyright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 1
 Unit 0   Disk     COMPAQ  DCHS            51  00000000            ƒp@x¿ƒp@èÀƒp@dƒp@ƒp@̃p@ƒp@xÄ )                                         @\ƒp@
Target 2
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@dƒp@ƒp@œƒp@„p@¬„p@I ƒp@\ƒp@yxƒp@dƒp@yright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 3
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@dƒp@ƒp@tƒp@ƒp@dƒp@  ƒp@\ƒp@ƒp@ôƒp@ƒp@\ƒp@yright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 4
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@Xƒp@dƒp@ƒp@HÁ @åƒp@`©ƒp@ bƒp@(ayright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 5
 Unit 0   Disk     COMPAQ  DCHS            51  00000000            Áƒp@€”ƒp@Àgƒp@ )ƒp@dƒp@                                          @\ƒp@
Target 6
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@øŽ  ƒp@ ^ƒp@ Fƒp@ Aƒp@P6ƒp@Àm c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 7
 Unit 0   Processor     COMPAQ  PROLIANT 4-7E   JB1Bƒp@
ok


und ich hoffe, dass ich diesmal wirklich auf abschicken und nicht voransicht drücke und dann den rechner ausschalte! *g*
viele grüße und danke für eure hilfe!

maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #6 am: 24. Juni 2005, 12:23:18 »
mal wieder hallo alle zusammen!

das problem hier:
Clock board TOD does not match TOD on any IO board.
habe ich durch ein einfaches:
copy-clock-tod-to-io-boards
lösen können!
das andere problem besteht weiterhin :(

eine weitere frage wäre: bekomm ich irgendwo noch solaris 9 zum runterladen? (bei sun.com findet man ja nur noch das 10er und das läuft auf der maschine noch nicht!) vieleicht findet sol9 ja die disks! (man kann ja schliesslich auch vom cdrom booten..)

viele grüße und schon mal danke im voraus!
maximilian

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #7 am: 24. Juni 2005, 13:34:47 »
...schau doch mal bei eBay.de
Dort wird dauernd Solaris angeboten.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #8 am: 24. Juni 2005, 17:59:35 »
Einige Solaris Versionen sind auch weiterhin über das Download Center verfügbar.
Dazu ist es aber erforderlich einmalig einen Benutzer einzurichten. Ein anonymer Download ist nicht möglich. Bevor man zur eigentlichen Downloadseite kommt, muß zwingend den Lizenzbestimmungen zugestimmt werden.

Die Downloadmöglichkeit bedeutet nicht, da man gleichzeitig eine (kostenlose) Lizenz erhält. Lizenzen für mehrere CPUs sind richtig teuer. Einige (!) CPUs und das kostenlose Solaris 10 sind weitaus billiger.

Das ist die Liste der dort verfügbaren Releases


Solaris 9
Solaris 9 9/02
Solaris 9 12/02
Solaris 9 12/02 (x86)
Solaris 9 4/03  
Solaris 9 4/03 x86
Solaris 9 8/03
Solaris 9 12/03  
Solaris 9 12/03 (x86)  
Solaris 9 4/04  
Solaris 9 4/04 (x86)
Solaris 9 9/04
Solaris 9 9/04 (x86)


Ich rate auch zum Kauf über eBay. Dadurch hat man zwar auch keine Lizenz, aber zumindest nicht mit Namen und Adresse den Lizenzbestimmungen zugestimmt.

Michael

maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #9 am: 25. Juni 2005, 18:16:48 »
sol10 läuft auf der maschine ja leider noch nicht.

ich hab jetzt mal einen framebuffer eingebaut und nen keyboard drangehangen. und siehe da.. über den framebuffer erscheint kein zeichensalat!

inzwischen habe ich folgende systeme versucht, und keines wollte mit standarteinstellungen die festplatten finden!
debian / netbsd und openbsd.

kann es sein, dass da irgendwas hardwaremässig defekt ist, oder sind einfach nur die ganzen installer schuld?

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #9 am: 25. Juni 2005, 18:16:48 »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #10 am: 25. Juni 2005, 22:00:20 »
kann es sein, dass da irgendwas hardwaremässig defekt ist,

Ziemlich sicher.

sol10 läuft auf der maschine ja leider noch nicht.

Falls UltraSPARC II CPUs installiert werden sollte es dann laufen. Ersteinmal mußt du allerdings die Hardwareprobleme beseitigen.

Michael


maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #11 am: 26. Juni 2005, 01:47:01 »
joh. sind eben keine ultrasparc II. :(

auf welches teil tippst du denn?
das io-board hab ich schon gewechselt! meinst du, es kann an dem board liegen, auf dem der obp drauf ist und man die tastatur anschließt? oder gar an der backplane?

komischerweise kann ich ja vom cdrom booten.

vielen dank für deine bemühungen!
maximilian

Offline sun-usr

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #12 am: 30. Juni 2005, 02:44:02 »
Hi Maximilian,

kannst Du mir mal den POST-Output von Deiner Maschine zumailen? Dann würde ich meine E4000 so zusammenbauen wie Deine und schauen wo gravierende Unterschiede auftreten.

B.t.w. wieviel RAM (Stückzahl) steckt auf dem Board mit einer CPU?

Viele Grüsse, su

maximilian

  • Gast
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #13 am: 02. Juli 2005, 05:34:52 »
hallo zusammen!

solaris 9 erkennt die platten ohne probleme! (ok. der installer mag sie nicht wegen den partitionen, die früher drauf waren. abre das ist ja normal ;) )
es ist übrigens iinzwischen KOSTENLOS erhältlich! (auf der sun-seite)

jetzt werd ich mal schaun, warum sie mein debian-installer nicht mag.. mal schaun, ob ich den zum laufen bekomme!
oder soll ich lieber sol9 drauf laufen lassen?

viele grüße und danke für die antworten!
maximilian

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: enterprise 4000 - scsi-platten
« Antwort #14 am: 02. Juli 2005, 14:59:33 »
Es freut mich, daß die Platten inzwischen erkannt werden.

Nur der Download ist kostenlos, nicht aber die Lizenz.

Solaris 9 war nie kostenlos und wird es auch nicht sein.
Nicht ohne Grund muß vor dem Download den Lizenzbestimmungen zugestimmt werden.

Eine Lizenz für Systeme, die nur einen SPARC-Prozessor unterstützen und direkt von Sun oder einem authorisierten Händler erworben wurden, war nach Registrierung kostenlos.

Dies gilt nicht für anders erworbene/geschenkte Gebrauchtsysteme und solche mit der Möglichkeit für mehrere Prozessoren (SS10, SS20, U2, usw.).

Richtig ist aber, daß ich bis jetzt von keinem Fall gehört habe, wonach Sun Privat-Anwender deshalb verfolgt.

Michael
« Letzte Änderung: 02. Juli 2005, 18:02:59 von maal »