Hardware > Sun

enterprise 4000 - scsi-platten

<< < (2/4) > >>

maximilian:
es sind gerade 4 cpus da. (3 boards hab ich aber jetzt rausgezogen!)

tut mir leid.. bei der ersten angabe hab ich was falsches reinkopiert.. da hing das externe gerät nicht dran!

ich hab jetzt ein compaq-disk-array angeschlossen (F1 - 7 platten) das auf jeden fall richtig konfiguriert ist! (man kann ja gar nix verstellen ;) )
dazu hab ich noch eine weitere netzwerk/scsi-karte eingebaut! (weil ich auf die anderen scsi-anschlüsse keine passenden kabel hatte)

die platten werden wieder alle gefunden. aber eben wieder mit zeichensalat!
der zeichensalat tritt sonst nicht auf! (also z.b. irgenwo im installer oder so)
hier der output:

ok probe-scsi-all
/sbus@3,0/SUNW,fas@3,8800000
Target 6
 Unit 0   Removable Read Only device     TOSHIBA XM5701TASUN12XCD099704/09/97
                                         &#353;ƒp@ 7ƒp@tƒp@ÐŒ ƒp@lƒp@
                                         ƒp@ƒp@Œƒp@ƒp@lƒ
/sbus@3,0/dma@0,81000/esp@0,80000
Target 0
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@&#382;©ƒp@8˜ƒp@øfƒp@ăp@ƒp@P‹h ƒp@pkyright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 1
 Unit 0   Disk     COMPAQ  DCHS            51  00000000            ƒp@x¿ƒp@èÀƒp@dƒp@ƒp@̃p@ƒp@xÄ )                                         @\ƒp@
Target 2
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@dƒp@ƒp@œƒp@„p@¬„p@I ƒp@\ƒp@yxƒp@dƒp@yright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 3
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@dƒp@ƒp@tƒp@ƒp@dƒp@  ƒp@\ƒp@ƒp@ôƒp@ƒp@\ƒp@yright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 4
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@Xƒp@dƒp@ƒp@HÁ @åƒp@`©ƒp@ bƒp@(ayright (c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 5
 Unit 0   Disk     COMPAQ  DCHS            51  00000000            Áƒp@€”ƒp@Àgƒp@ )ƒp@dƒp@                                          @\ƒp@
Target 6
 Unit 0   Disk     COMPAQ  ST19171WC       9A10        ƒp@øŽ  ƒp@ ^ƒp@ Fƒp@ Aƒp@P6ƒp@Àm c) 1997 Seagate All rights reserved
Target 7
 Unit 0   Processor     COMPAQ  PROLIANT 4-7E   JB1Bƒp@
ok


und ich hoffe, dass ich diesmal wirklich auf abschicken und nicht voransicht drücke und dann den rechner ausschalte! *g*
viele grüße und danke für eure hilfe!

maximilian:
mal wieder hallo alle zusammen!

das problem hier:
Clock board TOD does not match TOD on any IO board.
habe ich durch ein einfaches:

--- Code: ---copy-clock-tod-to-io-boards
--- Ende Code ---

lösen können!
das andere problem besteht weiterhin :(

eine weitere frage wäre: bekomm ich irgendwo noch solaris 9 zum runterladen? (bei sun.com findet man ja nur noch das 10er und das läuft auf der maschine noch nicht!) vieleicht findet sol9 ja die disks! (man kann ja schliesslich auch vom cdrom booten..)

viele grüße und schon mal danke im voraus!
maximilian

Sparky:
...schau doch mal bei eBay.de
Dort wird dauernd Solaris angeboten.

maal:
Einige Solaris Versionen sind auch weiterhin über das Download Center verfügbar.
Dazu ist es aber erforderlich einmalig einen Benutzer einzurichten. Ein anonymer Download ist nicht möglich. Bevor man zur eigentlichen Downloadseite kommt, muß zwingend den Lizenzbestimmungen zugestimmt werden.

Die Downloadmöglichkeit bedeutet nicht, da man gleichzeitig eine (kostenlose) Lizenz erhält. Lizenzen für mehrere CPUs sind richtig teuer. Einige (!) CPUs und das kostenlose Solaris 10 sind weitaus billiger.

Das ist die Liste der dort verfügbaren Releases


--- Code: ---
Solaris 9
Solaris 9 9/02
Solaris 9 12/02
Solaris 9 12/02 (x86)
Solaris 9 4/03  
Solaris 9 4/03 x86
Solaris 9 8/03
Solaris 9 12/03  
Solaris 9 12/03 (x86)  
Solaris 9 4/04  
Solaris 9 4/04 (x86)
Solaris 9 9/04
Solaris 9 9/04 (x86)

--- Ende Code ---


Ich rate auch zum Kauf über eBay. Dadurch hat man zwar auch keine Lizenz, aber zumindest nicht mit Namen und Adresse den Lizenzbestimmungen zugestimmt.

Michael

maximilian:
sol10 läuft auf der maschine ja leider noch nicht.

ich hab jetzt mal einen framebuffer eingebaut und nen keyboard drangehangen. und siehe da.. über den framebuffer erscheint kein zeichensalat!

inzwischen habe ich folgende systeme versucht, und keines wollte mit standarteinstellungen die festplatten finden!
debian / netbsd und openbsd.

kann es sein, dass da irgendwas hardwaremässig defekt ist, oder sind einfach nur die ganzen installer schuld?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln