Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
solaris & windows xp multi boot einrichten
Sparky:
Auch dann wird aus dem Unwarscheinlichen Projekt nichts.....
Weil für M$ Betriebssysteme üblicherweise ein x86-Prozessor erforderlich ist - denn strickt man mit der Penguinkarte in die Blade.
Es gibt da zwar einige Ausnahmen, aber für SPARC-Prozessoren gab es noch nie ein Windoze.
Greyback:
hi again!
zuerst einmal vielen dank für die raschen antworten und special thanks an yves und isofluran für die nützlichen infos.
habe die kiste aufgeschraubt und tatsächlich steckt eine 733 mhz celeron co-prozessorkarte im pci slot, in diesem fall müsste eigentlich aufgrund der x86 befehlssatzkompatibilität windows xp lauffähig sein.
isofluran hat geschrieben, dass ich zuerst solaris + alle nötigen treiber und danach windows installieren soll.
ich habe jedoch irgendwo gelesen, dass windows bestehende mbr´s (z.b.: von bereits installierten boot loadern etc.) überschreiben und damit unbrauchbar machen könnte.
wie soll ich eurer meinung nach schritt für schritt vorgehen um solchen konflikten vorzubeugen?
ich möchte die solarispartition so klein wie möglich halten. Wie gross muss sie bei den unterschiedlichen versionen mindestens sein, um einen einwandfreien betrieb zu gewährleisten?
nochmals danke - cya all
Sparky:
Also,
mal zum Verständnis für Dich:
1. Solaris installieren
2. SUNPCI-Software besorgen und installieren.
3. erst dann kannst Du Windows installieren.
Unter Solaris wird eine Partition/Laufwerk für Windows emuliert.
Es ist kein Dualboot möglich.
Es muß immer erst Solaris gebootet werden,
dann kannst Du Windows auf der SUNPCI starten.
Die SUNPCI ist quasi ein Rechner im Rechner.
Greyback:
ok dank für die info sparky.
würde nun gerne solaris 9 installieren, doch leider klappts nicht.
hier die einzelnen schritte die ich bisher getätigt habe:
1. download 3 pflicht iso files:
solaris 9 sparc install multilanguage
&
solaris 9 sparc cd1 & cd2 multilanguage
2. hab die isos mit langsamer geschwindigkeit (8-fach speed) gebrannt
3. cd solaris 9 sparc install eingelegt
4. reboot
5. stop + a beim reboot gedrückt
6. boot cdrom eingegeben (funktionierte nicht)
7. boot cdrom -text eingegeben(funktionierte)
8. danach bin ich alle dialoge durchgegangen und habe die abfragen bestätigt
9.. blablabla nach dem kopieren der dateien wird das system neu gestartet und die installation fortgesetzt ...
10. mini-root wird auf die ....
11. plattformspezifische daten ....
12. automatischer neustart
nach dem neustart sollte die installation eigentlich fortgesetzt werden, tut sie aber nicht. folgende meldung erscheint:
Rebooting with command: boot /pci@1f,0/ide@d/disk@0,0:b
Boot device: /pci@1f,0/ide@d/disk@0,0:b File and args: -F cprboot
Boot load failed.
The file just loaded does not appear to be executable.
ok
wenn ich hier neuerlich boot cdrom -text eingebe startet die installation wieder von vorne.
bitte um hilfe
maal:
Hallo,
anstelle der Installation CD hättest du eher das Image der Languages CD herunterladen sollen.
Diejenigen hier im Forum, die von CD installieren und nicht per netboot (JumpStart), meiden die Installation CD und verwenden stattdessen die Software 1 of 2.
Falls es dir nichts ausmacht englische Texte zu lesen, kann ich das kostenlose e-Book "Learn Solaris 9 Through Step by Step Lessons" empfehlen.
http://www.teachmesun.com/
5. stop + a beim reboot gedrückt
6. boot cdrom eingegeben (funktionierte nicht)
7. boot cdrom -text eingegeben(funktionierte)
Nach dem 5. Schritt besser setenv auto-boot? false eingeben, damit landet man beim Einschalten immer erst am ok-prompt. Der 6. Schritt muß gehen, denn der 7. ist identisch, nur es wird noch ein Parameter übergeben.
Ich würde auch empfehlen ersteinmal nach dem booten in den single-user mode (boot cdrom -s) mit format etwas zu "spielen". D.h. Platte aufteilen bzw. die Aufteilung ansehen. Änderungen der Aufteilung werden erst mit dem Befehl label auch angewandt.
Die Handbücher und Manpages gibt es auch auf docs.sun.com und dies sogar in Deutsch.
Boot device: /pci@1f,0/ide@d/disk@0,0:b File and args: -F cprboot
Das System versucht nach dem Herunterfahren durch "Powermanagement" erneut zu starten. Mit boot disk sollte es aber gehen (einfach nochmals boot disk eingeben).
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln