Superuser

Autor Thema: Grafikkarte in E250  (Gelesen 2409 mal)

Offline marbaa

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich mag keine Signaturen!
Grafikkarte in E250
« am: 02. August 2005, 20:57:16 »
Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich in einen Enterprise 250 Server ne Grafikkarte einbauen kann?
z.B. aus ner Ultra 10 ? ( Klon mit Tower Gehäuse also Karte ist PCI)
bzw. was für ne Karte das sein muß?
und was ich sonst noch machen muß?
Steht zwar etwas in Handbuch aber ich glaub um das zu kapieren bin ich zu dumm.

Danke.

Gruß

Martin

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Grafikkarte in E250
« am: 02. August 2005, 20:57:16 »

Offline Jonny

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1063
Re: Grafikkarte in E250
« Antwort #1 am: 03. August 2005, 02:49:45 »
Hallo Martin,

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in der E250 eine Raptor und auch
die PGX-64 laufen.
Ansonsten sollte alles an Grafik für den PCI-Bus laufen.
Im Handbuch der jeweiligen Karte (die sind noch frei unter docs.sun.com zu finden)
ist eine genaue Anleitung drin, wie man die Karte im OBP scharf macht,
wenn das nicht automatisch funktionert.

Gruß
Hans-Peter
solaris is like a wigwam :
no windows, no gates and a apache inside !

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Grafikkarte in E250
« Antwort #2 am: 03. August 2005, 17:03:08 »
Ansonsten sollte alles an Grafik für den PCI-Bus laufen was vom OBP unterstützt wird.

z.B. aus ner Ultra 10 ? ( Klon mit Tower Gehäuse also Karte ist PCI)

Das ist wahrscheinlich eher eine Ultra AXi, diese enthält tatsächlich Unterstützung für bestimmte ATI Rage basierende Karten. Bei der E250 ist das aber nicht vorgesehen.

Es sollten alle PGX in der E250 laufen. In einem Server braucht man aber keinen Framebuffer, sondern nutzt den Consoleport oder RSC (seriell oder Ethernet).

Die OBP-Unterstützung ist leider nicht alles. Ich habe aus Interesse eine Raptor GFX 8MB (nicht PGX-32 !) gekauft, diese wird zwar am OBP erkannt und es erscheint sogar eine Ausgabe auf dem Monitor, aber es werden Solaris-Treiber benötigt. Diese gibt es aber nicht für aktuellere Solaris-Versionen (als 2.5 oder 2.6) . Die Karte ist eine Number Nine Imagine 2 von TechSource.

Michael

Offline marbaa

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Grafikkarte in E250
« Antwort #3 am: 03. August 2005, 18:19:17 »
Hallo,

Danke aber ich kann nicht über die RSC draufzugreifen.

Kannst Du mir noch sagen wo Du die Karte gekauft hast?

Danke.

Gruß

MArtin


Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Grafikkarte in E250
« Antwort #4 am: 03. August 2005, 19:17:16 »
Einfach an den seriellen Port per Nullmodem-Kabel gehen. Falls ein Windows PC als Terminal dient, empfiehlt sich TeraTerm Pro (kostenlos).

Über den Consoleport die Betriebssystem-Installation durchführen. Von Sun die aktuelle RSC-Software für Server und Client herunterladen und installieren.
Auf dem Server die Konfiguration der RSC-Karte ausführen. Erst nachdem die RSC-Karte konfiguriert ist (Benuzter, Passwort, usw.) kann diese auch angesprochen werden.

In meiner E250 steckt eine PGX-8 (max. 256 Farben), die Steuerung (Ab- und Einschalten) erfolgt über die RSC-Karte. Ich benutze den Ethernetport der RSC-Karte.

Mit der RSC-Client Software installiert man auch das Benutzer-Handbuch. Sun bietet aber auch alle Handbücher als PDF-Dateien an.

Wie meldet sich der Clone, evtl. ist es ja eine PGX-32 oder PGX-64.

Michael
« Letzte Änderung: 03. August 2005, 19:18:07 von maal »