Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
What about OpenSolaris?
claus:
--- Zitat von: erisch am 10. September 2005, 23:02:27 ---Nur zur Info: OpenSolaris basiert auf Nevada, das ist der Nachfolger von Soalris 10, im Prinzip ist es Solaris 11. Der Kernel ist SunOS 5.11
Sun will sich halt von der Community ein wenig Arbeit abnehmen lassen und stellt dafür die Quellen der Allgemeinheit zur Verfügung. Meines Erachtens nach ein schlauer und auch für mich selbst (und viele Andere) sehr vorteilhafter Weg.
Mfg. Erisch
--- Ende Zitat ---
Danke für die Information, Erisch, da hatte ich dann wohl etwas falsch in Erinnerung.
--- Zitat von: Jonny ---
Eine Trennung nach Versionen finde ich nicht sehr sinnig, da wir dann eine stetig
wachsende Anzahl von Foren haben.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte da eigentlich an eine Trennung zwischen Solaris Versionen nach dem Motto:
Alles was neuer als Solaris 9 (also Solaris 10) ist in ein Forum, alles darunter in ein anderes.
Aber grunsätzlich hast Du da schon Recht, dadurch gibt es ein Forum mehr und ob das so sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten.
Claus
gowa:
Hi,
wer sich für zukünftige Solaris-Versionen interessiert sollte hier mal vorbei sehen:
http://www.sun.com/software/solaris/solaris-express/
Gruss
Gowa
paraglider242:
Ich hab mich mal kurz mit OpenSolaris auseinandergesetzt, allerdings hab ich's nicht zum laufen gebracht.
Zur Zeit bin ich mit Solaris 9 und FreeBSD 5.4 vollkommen zufrieden bin und Zeit hab ich eigentlich auch keine um mich näher mit OpenSolaris zu befassen...
@erisch:
--- Zitat ---Mir scheint als wenn die SPARC Benutzer in der Community eher die MInderheit sind, deswegen gibts auch in der Hinsicht weniger Hilfe wenn mal was nicht geht.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute, das kommt daher dass die wenigsten SUN-Equipment zu Hause rumstehen haben. Ehrlich gesagt auch nicht verwunderlich bei den Preisen...
erisch:
--- Zitat von: Sparky am 11. September 2005, 12:10:50 ---[...]
Aber warum sollte dann für OpenSolaris ein extra Bereich entstehen ?
Für Solaris gibt es den bereits !
--- Ende Zitat ---
Das hab ich eigentlich schon vorher beantwortet:
--- Zitat von: erisch am 10. September 2005, 21:49:17 ---[...]
Für eine OpenBSD Sparte spricht allerdings, dass die Fragestellungen hier ganz andere sind als in Solaris, da es hier eher um Probleme beim Kompilieren und Basteln geht.
[...]
--- Ende Zitat ---
Ihr habt aber recht, man kann sicher noch abwarten was sich da so entwickelt.
Mfg. Erisch
lunatic:
Wenn ich ehrlich sein soll verstehe ich den Hype nicht so ganz.
Um an eine Opensolaris Installation zu kommen muss man:
1. die aktuelle Solaris 11 Beta installieren
2. ein paar MB Quellen runterladen und kompilieren
3. und damit die installierte Solaris 11 Beta auf den
aktuellen(oder doch nicht ganz aktuellen?) Stand patchen.
Was hat man nun davon?
1. Man darf freiwillig und ohne Bezahlung mithelfen die
naechsten Solaris Versionen zu entwickeln bzw. zu debuggen.
Leute, die davon profitieren waeren z.B. Hobby kernel hacker
oder interessierte Bastler, denen eine unstable *BSD oder
aehnliches zu langweilig ist.
2. Man ist cool, l33t, fresh, hip, gozu, krass... weil man
Opensolaris verwendet.
Naja, das ist dann schoen fuer die Leute, die nicht in
Kategorie 1 fallen.
Wer sich weder in 1 noch in 2 wiederfindet braucht
Opensolaris nicht.
Ich habe mich vor nicht allzu langer Zeit mal umgehoert
und keinen einzigen gefunden, der Opensolaris fuer
irgend etwas sinnvolles einsetzt. Der Werbenutzen duerfte
fuer Sun hoeher sein als der technische Nutzen.
Das System ist wirklich nicht zum benutzen, sondern
zum basteln. Wer sowas mag duerfte Spass dabei
haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln