Betriebssysteme > Linux
LINUX vs. SOLARIS
sunfreak:
So. jetzt habe ich mehr Zeit.
Also, ich habe einen Freund, der in der Medienagentur seiner Schwester arbeitet.
Ich habe Berge von SUN hier stehen (ich verkaufe das Zeug gebraucht).
Nun habe die immer wieder Probleme mit den Renderzeiten ihrer Animatiionen und er fragte
ob man da nich t auch was unter SUN läuft.
Er will sowas wie ne Renderfarm haben.
Ich habe mich mal umgesehen und PovRay gefunden, weis aber damit nix anzufangen.
Ich habe mal 2 identische U60 mit elite3d-m6 fertig gemacht um Tests machen zu koennen
welche Software ueberhaupt mehere Prozessoren unterstuetzt.
Nun gibt es das fuer SPARC/SOLARIS und fuer LINUX.
Klar ist in meinen Job Zeit=Geld. Andererseits soll was vernünftiges bei rauskommen.
Die meiste freie Software ist ja auch im source zu bekommen und sollte eigentlich
unter debian oder gentoo sparc compilierbar sein.
Im Moment habe ich noch "color flashing" mit der Elite3d- unter SOL9, das muss ich noch
hinbekommen und weis nicht wie.
Unter debian sarge kernel 2.4.?läuft die graka garnicht, da muss ich noch diesen microcode laden,
hab aber sonst auch noch Stolpersteine, da in einigen Foren (X-org/gentoo) irgentwas gesagt wird,
das hardware rendering bei der Anzeige nicht unterstuetzt wird, dann aber evtl. doch wenn man
in der irgendwas in der conf macht :
"Further, if you have Creator (ffb) or Elite (afb) graphics, you must build with USE='dlloader' and add:
Code:
Load "cfb"
Load "cfb32"
"
Ich habe keine Ahnung !
Muss ich irgendwas mit mit USE=.... neu compilieren ?
Hier der topic :
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-174481.html
Später in dem topic haben eine Bespieldatei für ne Elite3d-m6 da steht als grafikkartentreiber sunffb drin.
In gleichem Atemzug heist es aber wieder die Eliete3d sei afb.
Oder gilt das nur für Kernel 2.6.x
Soll ich den nehmen ?
Alles in allem habe ich bei LINUX fuer SPARC noch einige ungelöste Fragezeichen und bin für Hilfe sher dankbar.
Gruss
Frank
paraglider242:
--- Zitat von: sunfreak am 05. Oktober 2005, 19:28:16 ---Muss ich irgendwas mit mit USE=.... neu compilieren ?
--- Ende Zitat ---
Sieht fast so aus; bevor du allerdings anfängst zu kompilieren würd ich's vorher einfach mal so versuchen; evt. mit einem der Config-Files von http://dev.gentoo.org/~fmccor/docs/xorg/xorg.conf/xorg.conf.html
Zum Rest kann ich dir leider nicht viel sagen da ich mit Linux auf SPARC keinerlei Erfahrung hab...
Jonny:
Auch auf die Gefahr hin, hier als Nestbeschmutzer bezichnet zu werden würde
ich so aus dem Bauch raus sagen, dass du beim Rendering nur bedingt durch eine
SPARC CPU Blumentöpfe gewinnen wirst.
Egal welches OS, hier kommt es vermutlich auf die Clockrate der CPU an und da ist
z.B. eine US IIIi mit max. 1,5 GHz weit hinter den x86....
Wenn es eine ganze Render-Farm sein soll, dann ist ja kein einzelner Hammer-Bolide
gefodert, sondern viele kleine/billige Büchsen und auch dort schneidet die SPARC eher
schlecht ab.
Eine ganze Horde AMD64/Opteron nun ev. wieder unter Solaris kann hier doch einiges
ausrichten. Solaris 10 auf einem Opteron ist pfeilschnell, wie z.B. der SETI@home
Client zeigt. Linux ist hier aber auch nicht schlecht :-\
Gruß
Hans-Peter
sunfreak:
Naja, ist halt die Frage was man kaufen muss, und zu welchem Preis.
So ne Opteron kostet bestimmt 1500,00 EUR.
Wenn ich dem für die "Renderfarm" 30 U5er gebe und noch 2 volle E4500,
die eh nur rumstehen, dann tut er sich evtl. ja leichter, weil es zusätliche Rechenkapazität ist.
Wenn ich Ihm das Zeug für 250,00 EUR in der Woche gebe wenn er nen Auftrag hat,
freut er sich, kann die Kosten direkt absetzen, kein Anlagevermögen.
Also Ziel ist schon SPARC.
Habe gestern blender installiert. Läuft aber nicht, weil massig Zeug fehlt.
Lade gerade gcc und libsdl runter.
Gruss
Frank
gexx:
Für die Elite3D gilt die Bezeichnung afb. Du musst allerdings als Xorg Treiber sunffb angeben.
Das ist Kernel unabhängig. Zusätzlich musst du für Linux/Xorg noch die Datei afb.ucode (so heißt sie glaub ich) von der Sun Homepage besorgen. Ich weiß nicht wie es jetzt aussieht, aber vor ca. 1 1/2 Jahren hat man nicht allzuviel 3D Leistung aus der Elite3D unter Linux rauskitzeln können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln