Hardware > Sun
64MB einer SS20 in E420R
maal:
Hallo,
schnell die ATI Rage IIc aus der TriStation U10D in die E420R eingebaut und gestartet. Resultat...
alle LEDs an der Tastatur blinken 3 mal ca. alle 5Sekunden. Kein Bild :-/
Leider funktionieren diese Karten nur in den Boardlevel-Produkten (SPARCengine Ultra AX/AXi/AXmp usw.) und in solchen die diesen Chip (sowieso) integriert haben (Ultra 5/10). Nur dort ist die entsprechende Unterstützung im OBP vorhanden.
Bleibt wohl nur ein Konsolekabel zu beschaffen...
Michael
DoomWarrior:
@Sparky: habe ich probiert, hat aber leider nicht reagiert :-/
@maal: hab ich fast schon befürchtet, wäre ja auch zu einfach *grummel*
was wäre denn die Preisgünstige Karte, die Funktioniert? Das Serielle Kabel werde ich mir trotzdem zulegen, das nervt mich schon die ganze Zeit, das ich das net hab *g*
7ami7:
....
Das System nimmt es einem uebel, wenn man die Riser-Karte zu oft ein- und ausbaut. ;)
Da hilft irgendwann nur noch ne Neue.
Besser erst mal ein serielles Kabel besorgen und dann weiter schrauben. ;D
Gruss
Andreas
maal:
Der Warnung vor dem Wechseln des Riser-Boards kann ich mich nur anschließen. Die Zahl der zulässigen Wechsel ist äußert gering (evtl. weniger als 5!).
Welche Low-Cost Grafikoptionen gibt es ?
An PCI-Karten gibt es die PGX8 (nur 8-Bit, also 256 Farben), diese hat einen 13W3-Anschluß.
Als nächstes gibt es die PGX32 (die wird selbst von Sun als Low-Cost bezeichnet) und die PGX64. Diese bieten 24-Bit Farben und haben einen HD-15-Anschluß für "normale" PC-Monitore.
Neuere Modelle wie XVR-100, usw. kosten entsprechend mehr.
Für Server, die man sowie nicht unter den Tisch stellt, lohnt sich eigentlich keine Grafik-Karte. Zum Testen ist es aber doch manchmal praktisch.
Michael
DoomWarrior:
was soll an der Riser-Karte so problematisch sein? Die hat doch keine Pins nur eine Lamelle, wie die Ultra IIi Prozessoren bzw. Sbus-Slots
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln