Software > Speichermanagement

SDS versus VERITAS

<< < (4/4)

7ami7:
So, das wars.

WederSDS noch Veritas scheint sich groesserer Beliebtheit zu erfreuen.
Das Thema Datensicherung scheint entweder nicht so wichtig zu sein oder das gute alte Tape kommt zum Einsatz.
Auch das Bauen von Filesystemen mit SDS oder Veritas scheint nicht genutzt zu werden.

Warum wohl nicht.  :-\

Gruss
7ami7

DukeNuke2:

--- Zitat von: Matthias am 25. November 2005, 12:24:20 ---Mit SMC kenne ich mich (noch) gar nicht aus. Aber ich habe das Gefühl, dass Du recht hast.

Ich habe das schon mal installiert und gestartet, bin aber nicht allzu weit gekommen (Testrechner, mangelndes Netzwerk, keine Zeit - das Übliche eben).

Gruß
Matthias


--- Ende Zitat ---
also eigentlich heisst sds jetzt slvm = solaris logical volume manager.... per smc kann man das ganze dann bedienen.

DukeNuke2:

--- Zitat von: 7ami7 am 24. November 2005, 16:22:29 ---Was benutzt ihr privat oder in der Firma?
Jeder hat die Moeglichkeit 2-Mal zu voten.

Wo seht ihr die Vorteile und/oder Nachteile der SW-Pakete?

Oder stellt ZFS alle in den Schatten???

Auf geht's!

Gruss
7am7

--- Ende Zitat ---

warum ist da eigentlich vxfs in der auswahl drinne? ufs gibts da doch auch nicht..... also entweder sds (slvm) oder vxvm!

beta17:
genau, neu heisst es SVM --> Sun Volume Manger

ich benutzte eigentlich auch nur SVM aber wen ihr zu viele Mirrors und Submirrors und so wieter und sofort erstellt, wird das ganze ein bischen unübersichtlich!

also System-Platte (root platte) mit SVM anderes mit Veritas!!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln