Hardware > Sun
Netzwerkkarte für Sun Blade 1000
Jonny:
Hmm, muß ich noch mal überprüfen. Vor dem Posting habe ich mich auf
einer 280er in einer Niederlassung von uns eingeloggt und der ifconfig -a hat
eine hme gezeigt. Das Systemhandbook meint auch 10/100 Ethernet...
Wenn ich mich recht entsinne, dann wurden in einigen unserer Maschinen auch das
Netz auf einem SCSI genutzt und das ist auch ein hme.
Mal schauen, ist aber auch egal, dann wurde die hme bis 08/2002 in der
Ultra 60/E450 verbaut und wird somit so bald nicht eingestellt, was das wichtigte ist.
In Sol10 wurde glaube ich die le vom Support her eingestampft und die ist nun
wirklich steinalt.
Gruß
Hans-Peter
ae:
SF280R/SB1k/2k haben keine ce, sondern eri.
maal:
Danke !!
Genau eri war es. ce (cassini) ist Gigabit-Ethernet.
Ich hatte vor Jahren ein Skript geschrieben um die Konfigurationsdateien mehrerer Maschinen wegen einer Umstellung der Netzwerkadresse und Subnetzmaske automatisch anzupassen. Dabei mußte ich genau diesen Unterschied beachten.
Michael
DoomWarrior:
--- Zitat von: Jonny am 10. Dezember 2005, 00:22:26 ---In Sol10 wurde glaube ich die le vom Support her eingestampft und die ist nun
wirklich steinalt.
--- Ende Zitat ---
was imho schon deshalb nicht so dramatisch wäre, weil es keinen SPARC gibt, der le verbaut hat und mit Solaris 10 läuft.
alte Sbus-Karten mal außen vor.
maal:
In einem der kommenden Solaris 10 Releases für SPARC soll Unterstützung für PCI Gigabit Ethernet-Karten mit RealTek Chipsatz vorhanden sein. Netboot wird, wegen des fehlenden Supports im OBP, zwar auch nicht möglch sein, dafür können diese Karten nach dem Laden des Solaris-Treibers von Sun verwendet werden.
Ich habe zwar am gleichen Tag nach Händlern, die solche Karten anbieten, gesucht, leider aber vergessen den Beitrag mit dieser Information auszudrucken bzw. zu sichern. Karten mit diesem Chip kosten nur zwischen 8 und 20 Euro.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln