Hardware > Sun

A1000 Konfiguration

<< < (7/8) > >>

maal:
Hallo Ebbi,

das A1000 wird durchaus vom SCSI-Controller erkannt. Der Fehler "Illegal Instruction" muß natürlich beseitigt werden. Ich tippe auch auf die Terminierung oder ein Problem mit dem Kabel. Da ich auch ein Systemboard mit einem defekten SCSI-Kanal habe, wäre es einen Versuch Wert den zweiten externen Anschluß des Controllers zu probieren.

Es ist fast die komplette A1000 und RM6 Dokumentation zum Download verfügbar. Bleibt also nur die Fleißaufgabe diese zu sichten. Hinweise wie der Update der Firmware erfolgen muß, sind auch in der Doku (Releasenotizen) vorhanden.

Michael

Ebbi:
Danke für deine Unterstützung!


--- Zitat von: maal am 06. Januar 2006, 09:24:53 ---das A1000 wird durchaus vom SCSI-Controller erkannt. Der Fehler "Illegal Instruction" muß natürlich beseitigt werden. Ich tippe auch auf die Terminierung oder ein Problem mit dem Kabel. Da ich auch ein Systemboard mit einem defekten SCSI-Kanal habe, wäre es einen Versuch Wert den zweiten externen Anschluß des Controllers zu probieren.

--- Ende Zitat ---
Das Kabel habe ich doppelt und es macht bisher keinen Unterschied, welches Kabel ich mit welchem Kanal das X6541A verbinde. Die LED auf dem Terminator leuchtet zwar grün, aber ich weiss nicht ob und wie das Ding funktioniert. Vielleicht brauche ich da noch einen zweiten - aber dann weiss ich auch nicht, ob der neu gekaufte funktioniert oder nicht. :-\


--- Zitat von: maal am 06. Januar 2006, 09:24:53 ---Es ist fast die komplette A1000 und RM6 Dokumentation zum Download verfügbar. Bleibt also nur die Fleißaufgabe diese zu sichten. Hinweise wie der Update der Firmware erfolgen muß, sind auch in der Doku (Releasenotizen) vorhanden.

--- Ende Zitat ---
Nicht nur das, die Doku habe ich auch schon auf meiner Platte. Nur wie ich das verstanden habe, funktioniert das Update der Firmware vom OS aus mit dem RAID Manager. Aber dieser sagt mir eben, dass er kein RAID Module findet.
Wenn das Firmwareupdate wie ein OBP Update funktionieren würde, wüsste ich was zu tun ist.
Das Update ist ab den Seiten 44 und 121 des 805-7756-10.pdf erklärt.
Die Tabelle auf Seite 14 von 805-7758-13.pdf sagt, welche Version des RAID Manager mit welcher Firmware zusammenarbeitet. Ich glaube ich werfe den 6.22.1 runter und spiele eine alte Version ein. Mal sehen was dann geht.

maal:
Hallo,

mein Hinweis auf das Sichten war vielleicht etwas umpassend, schließlich hast du schon mehrere Stunden oder sogar Tage mit der Fehlersuche verbracht.

Bei der Installation des RaidManagers werden auch Änderungen an der /etc/system gemacht. Das Booten mit angeschlossenem A1000 dauert deutlich länger. Bei mir ist immer noch eine Verzögerung von 9 Minuten vorhanden und das obwohl die nicht vorhandenen SCSI-Targets in der /kernel/drv/sd.conf gelöscht wurden.

Mein A1000 funktioniert, leider ist es von Nürnberg (?) etwas weit bis nach Hanau, sonst könnte man Vorort testen. Den Controller aus dem A1000 bzw. den SYM22802 mit Kabeln und Terminator würde ich ungern verschicken. Zur Not wäre ich aber dazu bereit (Portokostenerstattung). Einen einzelnen Terminator habe ich noch (auf einem D1000). Der paßt leicht in einen Briefumschlag. Es geht nur um das Ausleihen für einen Test !

Michael

Ebbi:

--- Zitat von: maal am 06. Januar 2006, 15:01:02 ---mein Hinweis auf das Sichten war vielleicht etwas umpassend, schließlich hast du schon mehrere Stunden oder sogar Tage mit der Fehlersuche verbracht.

--- Ende Zitat ---
Ach was, das habe ich schon richtig verstanden. :)


--- Zitat von: maal am 06. Januar 2006, 15:01:02 ---Bei der Installation des RaidManagers werden auch Änderungen an der /etc/system gemacht. Das Booten mit angeschlossenem A1000 dauert deutlich länger. Bei mir ist immer noch eine Verzögerung von 9 Minuten vorhanden und das obwohl die nicht vorhandenen SCSI-Targets in der /kernel/drv/sd.conf gelöscht wurden.

--- Ende Zitat ---
Das dauert bei mir auch lange, liegt aber wohl an den Fehlern.


--- Zitat von: maal am 06. Januar 2006, 15:01:02 ---Mein A1000 funktioniert, leider ist es von Nürnberg (?) etwas weit bis nach Hanau, sonst könnte man Vorort testen. Den Controller aus dem A1000 bzw. den SYM22802 mit Kabeln und Terminator würde ich ungern verschicken. Zur Not wäre ich aber dazu bereit (Portokostenerstattung). Einen einzelnen Terminator habe ich noch (auf einem D1000). Der paßt leicht in einen Briefumschlag. Es geht nur um das Ausleihen für einen Test !

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für dein Angebot. Sooo weit ist Hanau gar nicht, das sind ja "nur" 200km einfach. 2004 bin ich das 1x die Woche zum Arzt gefahren. ;)
Den Terminator würde ich mir aber auf jeden Fall ausleihen, damit kann ich eine weitere Fehlerquelle ausschließen.

To-Do-Liste:
- alle RAID Manager Versionen runterladen, gemäß Seite 14 von 805-7758-13.pdf
- RAID Manager 6.22.1 deinstallieren
- RAID Manager für Firmware 2.05 installieren
- gucken was geht ;)

Matthias:
Will irgend jemand ein A1000 loswerden ?   ;D

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln