Hardware > Sun

Kann ein Mainboard Fehler das NVRAM schrotten ?

(1/2) > >>

llothar:
Okay ich hatte ja schon in einem Kauf-Thread gesagt das ich ein NVRAM suche für meine U5.
Nun hab ich in meine Kiste eines aus einer langsameren U5 eingebaut und schwupps 2 Tage später ist auch dieses plötzlich defekt.
Ich hab jetzt ganz doll das Mainboard in Verdacht, das dies irgendwie defekt ist. Denn das zwei NVRAM's kurz hintereinander sterben glaube ich nicht wirklich. Die zwei Machinen liefen bei mir übrigens noch nie im Betrieb, die Fehler kamen frisch nach dem Kauf bei EBay.

Was meint ihr ist das möglich oder sollte ich an einen 40 Euro Neukauf des NVRAM  denken ?

shIva:
Du hast nicht zufällig einen ESD-Schaden herbeigeführt (evtl. das IC mit angefasst, während du statisch aufgeladen warst/gewesen sein könntest) ?
In seltenen Fällen kann dies zu dem Phänomen des verspäteten Ausfalls führen.

llothar:
Bei dem zweiten Chip wäre dies möglich, beim ersten allerdings nicht. Es sei denn der Verkäufer hätte kurz vorher dasselbe getan. Glaub ich aber wirklich nicht.

Jonny:
Hi llothar,

ich hatte mal bei einer Ultra 10 was ähnliches.
Damals habe ich vermutet, dass das vermutlich defekte Mailboard die
Batterie des NVRAM aussaugt.
Endgültig wurde die Geschichte nicht geklährt, da wir die Kiste jordanisiert haben.

Gruß
Hans-Peter

charmanta:
Grundsätzlich ist das denkbar dass ein Mainboard einen NVRAM falsch einrichtet. Eine U5 hat aber bereits ein solches Alter, dass das NVRAM einfach leer ist ;)
5 Jahre ist die MTBF Zeit vom Hersteller. Egal ob in Use oder nicht

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln